Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Passt in dieser Zusammenstellung alles zusammen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich werfe einfach mal diesen Guide (der ideale Gaming-PC mit unterschiedlichen Budget-Staffelungen) aus dem computerbase.de Forum ein. Da bekommt man auf jeden Fall einen ganz guten Überblick und auch ein paar allgemeine Tipps.

  2. #2
    Ich habe gerade nochmal den Konfigurator angeschmissen.

    Wenn ich jetzt zwei Lüfter hinzufüge, sagt er mir, dass in das Gehäuse nur einer reingeht, bzw. dass er "zu groß" dafür sei. Auf der anderen Seite lässt er mich jetzt den teureren Lüfter (ebenfalls Silent Eagle 1000) einbauen, der aber die gleichen Maße hat. Daher hier nochmal die "akutelle Zusammenstellung", so wie er mich denn lässt:

    Hier.

    Sollte jemand wissen, wie ich den ominösen zweiten Lüfter da unterbringe, soll man es mir bitte sagen.

    |Edit: Was ist mit dem Netzteil? Zu hohe Wattzahl? Vielleicht könnte man hier noch was einsparen.

    Geändert von Lux (31.12.2012 um 23:08 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Sollte jemand wissen, wie ich den ominösen zweiten Lüfter da unterbringe, soll man es mir bitte sagen.
    Schau dir einfach das Bild an, dann weißt du es
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	17427_2__geco_194_3g.jpg 
Hits:	23 
Größe:	262,3 KB 
ID:	16389

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Schau dir einfach das Bild an, dann weißt du es
    Ja, ist mir schon klar, auf dem Bild bei Alternate sieht es aber so aus, als wäre da schon einer im Gehäuse verbaut. Sobald ich das Ding im Konfigurator auswähle, sagt er mir auch, dass bereits ein Gehäuselüfter verbaut ist. In der Beschreibung steht aber nichts davon.

    |Edit: GAH!
    Zitat Zitat
    Der von Ihnen gewählte Prozessor unterstützt die Geschwindigkeit des Speichers leider nicht. In der Regel kann der Speicher zwar problemlos betrieben werden, allerdings nur in der von der CPU maximal unterstützten Geschwindigkeit.
    Für heute lass ich's.

    Geändert von Lux (31.12.2012 um 23:19 Uhr)

  5. #5

    Gala Gast
    But can it run Crysis?

  6. #6
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    But can it run Crysis?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	12131.png 
Hits:	8 
Größe:	1,7 KB 
ID:	16400

    We'll find out.

    Hat jemand 'ne Ahnung wegen der CPU? D: Sonst würde ich es nämlich einfach bei AMD belassen, da ich nicht weiß, was er mir mit dem Fehler sagen will. So extrem kann der Unterschied gar nicht sein.

  7. #7
    Der AMD A8 ist bei Video Encoding minimal schneller als der i3.
    Der i3 ist in Sachen Videospielen schneller - je nach Spiel vernachlässigbar bis hin zu merklich spürbar.
    (vgl. den unteren Part hier)

    Dein gewählte Gehäuse besitzt laut Datenblatt bereits einen 120mm Lüfter hinten - daher reicht ein einzelner weiterer Lüfter.

    Hinsichtlich der Fehlermeldung, die sagt aus, dass dein Ram zu schnell getaktet ist. Nimm beliebigen 1333 oder 1600Mhz DDR3 Ram. (Keine Corsair Vengeance, die Heatspreader sind nur im Weg.) Dürfte ohnehin günstiger sein.


    Ich würde bei deiner aktuellen Konfiguration übrigens zu einer kleineren Grafikkarte greifen, da die aktuell gewählte wahrscheinlich ohnehin vom Prozessor ausgebremst wird.



    und - man baut keine PCs für Crysis, das bringt jeden vernünftigen Menschen einfach nur zum weinen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Tarlah Beitrag anzeigen
    Dein gewählte Gehäuse besitzt laut Datenblatt bereits einen 120mm Lüfter hinten - daher reicht ein einzelner weiterer Lüfter.
    Ah, super. Die Info habe ich nirgends gefunden.
    Zitat Zitat
    Hinsichtlich der Fehlermeldung, die sagt aus, dass dein Ram zu schnell getaktet ist. Nimm beliebigen 1333 oder 1600Mhz DDR3 Ram. (Keine Corsair Vengeance, die Heatspreader sind nur im Weg.) Dürfte ohnehin günstiger sein.
    Granted. Der hier sollte gehen? Alternate meckert zumindest nicht mehr.
    Zitat Zitat
    Ich würde bei deiner aktuellen Konfiguration übrigens zu einer kleineren Grafikkarte greifen, da die aktuell gewählte wahrscheinlich ohnehin vom Prozessor ausgebremst wird.
    Das finde ich jetzt nicht so schlimm. Hatte jetzt nicht vor, Battlefield 3 auf Ultra zu zocken. Sehr viel mehr als "Crysis mal ausprobieren" werde ich mit dem Ding wohl eh nie machen. Bin ja froh, überhaupt mal was spielen zu können, da muss ich nicht noch ~70 Euro mehr in einen anderen Prozessor (=i5) packen. Die Unterschiede würden mir wahrscheinlich sowieso nicht mal auffallen. Bedenke: Du sprichst hier mit jemandem, dessen alter PC beim Laden des Magicka-Hauptbildschirms abgestürzt und heißgelaufen ist.

    Es muss nicht alles haargenau ineinandergreifen, und die 660 sagt mir mehr zu als die 650. Werde dann wohl auch beim i3 bleiben, denn der scheint zugegebenermaßen wirklich besser zu sein als der von AMD (danke für den Link).

  9. #9
    So, neue Zusammenstellung!

    Soweit bin ich zufrieden, nur ich bin mir sicher, dass am Netzteil noch gespart werden kann (?).

    Habe mich auch nochmal umgehört wegen dem "Bottleneck" i3 + GTX 660. Zunächst scheint das eine sehr beliebte Kombination zu sein, und der 'Engpass' tritt wohl tatsächlich nur bei Battlefield 3 auf Ultra-Einstellungen ein. Das brauche ich wirklich nicht. Ich werde also damit meinen Spaß haben. Wenn ich jetzt noch beim Netzteil sparen kann, wäre das super, obwohl ich mit dem jetzigen Preis schon mehr als zufrieden bin.

  10. #10
    Dein Ram macht mir insofern sorgen weil er 1,65v braucht dein Board aber nur 1,5v liefert. (Kann, muss aber nicht ein Problem darstellen.)
    Der tuts auch. Ist nen 10er günstiger. Dass der langsamer ist macht in der realen Welt nichts aus, du sparst beim entpacken einer 4GB .7z 2 Sekunden, wenn überhaupt.

    Ich versuch den best bang for your buck zu kriegen, darf ich deshalb fragen, ob du einen bestimmten Verwendungszweck für deine neue Grafikkarte hast oder warum du so sehr an der 660 festhälst?
    - Quasi jede Grafikkarte auf dem Markt ist bei deiner aktuellen Auflösung unterfordert
    - Du sagst wiederholt du hast kein interesse an ultra-einstellungen - dann brauchts auch keine Grafikkarte für ultra.
    Nachdem du die 650 (berechtigterweise) in den Wind geschlagen hast, berücksichtige zumindest die Radeon 7770 (120€, ein klein wenig besser als gtx650) sowie Radeon 7850 (160€, ein wenig schlechter als gtx660).

    Was das netzteil angeht, du dürftest mit 400 - 450 watt mehr als genug haben. Ergo etwas in die Richtung. (Du kannst auch eine Variante ohne Kabelmanangement für 5 euro weniger nehmen, aber dann hasst du dich jedesmal aufs neue, wenn du was umbauen willst.)

    Ebenso etwas ganz wichtiges was ich beinahe übersehen habe - Du hast eine Green Festplatte gewählt, die sind als Systemfestplatte äusserst suboptimal, da sie sich ständig abschalten. Ich würd zu einer Samsung Spinpoint greifen. (1,5gb ist da grad schwer zu haben, sorry.)

  11. #11
    Habe gerade leider nicht viel Zeit, daher hier mal ein neuer Versuch mit der Bitte um Überprüfung.

    Neue Änderung.

  12. #12
    Würde zusammenpassen, aber: Wenn schon 3570, dann doch bitte gleich das K Modell und ein Z77 Board.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •