Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Passt in dieser Zusammenstellung alles zusammen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Aber sonst würde alles ineinanderpassen? Was ist mit dem, was Tarlah meinte, - mit der vergleichsweise schlechten CPU?
    Was AMD-Prozessoren angeht, da habe ich keinerlei Ahnung mehr, da ich nur noch Intel-Prozessoren bei mir einbaue, aber ein Zwei-Kern-CPU ist schon ein bisschen mager.
    Ein Vier-Kern CPU macht da schon deutlich mehr Sinn. Der AMD A8-5600K ist vielleicht gar nicht schlecht. Kostet aber auch ca. 30 € mehr, aber das sollte noch mal einer bestätigen, der von AMD Prozessoren mehr Ahnung hat.

    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Zusätzlich zum verbauten Boxed-Lüfter habe ich noch einen Gehäuselüfter in der Zusammenstellung. Wäre ich mit einem zusätzlichen (Ersatz-)CPU-Kühler und zwei Gehäuselüftern ausreichend ausgestattet?
    Ich kann jetzt nur von meinem System reden:
    Intel i5-3450 (4 x 3,1 Ghz)
    8 GB RAM
    Asus GeForce 9600GT Silent (Lüfterlos)
    256 GB SSD
    3 TB HDD

    Für die Kühlung habe ich zwei Gehäuselüfter (Noiseblocker Multiframe M12-1), die ich auf 5V gedrosselt habe und ein CPU-Kühler von Scythe (Mugen 3 rev. B), dessen Lüfter ich ausgetauscht habe (gegen einen Noiseblocker Multiframe M12-1) und ebenfalls auf 5V drosselte. Der Prozessor wird bei Höchstlast nicht wärmer als 40°C. Aber gut, das ist ein Intel-Prozessor, der die Temperatur schon überwacht und Maßnahmen unternehmen kann. Wie AMD-Prozessoren heute mit den Temperaturen umgehen, weiß ich allerdings nicht, und was SSD angeht: Ich möchte keine mehr missen wollen. Beim Spiel "Lego Fluch der Karibik" habe ich erst später erfahren, dass viele die extrem langen Ladezeiten kritisiert haben. Ich hab das gar nicht mitbekommen, da bei mir die Ladezeit maximal 5 Sekunden beträgt

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Was AMD-Prozessoren angeht, da habe ich keinerlei Ahnung mehr, da ich nur noch Intel-Prozessoren bei mir einbaue, aber ein Zwei-Kern-CPU ist schon ein bisschen mager.
    Ein Vier-Kern CPU macht da schon deutlich mehr Sinn. Der AMD A8-5600K ist vielleicht gar nicht schlecht. Kostet aber auch ca. 30 € mehr, aber das sollte noch mal einer bestätigen, der von AMD Prozessoren mehr Ahnung hat.
    Ich denke, da werde ich mich nochmal schlaumachen. Wäre es schlimm, ein AMD-Mainboard und eine Intel-CPU zu haben?
    Zitat Zitat
    Für die Kühlung habe ich zwei Gehäuselüfter (Noiseblocker Multiframe M12-1), die ich auf 5V gedrosselt habe und ein CPU-Kühler von Scythe (Mugen 3 rev. B), dessen Lüfter ich ausgetauscht habe (gegen einen Noiseblocker Multiframe M12-1) und ebenfalls auf 5V drosselte. Der Prozessor wird bei Höchstlast nicht wärmer als 40°C. Aber gut, das ist ein Intel-Prozessor, der die Temperatur schon überwacht und Maßnahmen unternehmen kann. Wie AMD-Prozessoren heute mit den Temperaturen umgehen, weiß ich allerdings nicht, und was SSD angeht: Ich möchte keine mehr missen wollen. Beim Spiel "Lego Fluch der Karibik" habe ich erst später erfahren, dass viele die extrem langen Ladezeiten kritisiert haben. Ich hab das gar nicht mitbekommen, da bei mir die Ladezeit maximal 5 Sekunden beträgt
    Für Drosselungen gibt es doch sicher Programme, die das regeln und mir die Temperaturen der einzelnen Teile im PC anzeigen, oder?

    Ich habe noch eine Frage zum Gehäuse, was ich in der Zusammenstellung ausgewählt habe: Geht da alles rein? Und wie sieht das aus mit den Lüftern? Ich lese ständig, dass die Lüfter die Luft vorne einsaugen und hinten ausstoßen sollen. Ich sehe aber keine "Öffnungen" an der Front des Gehäuses?

  3. #3
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Ich denke, da werde ich mich nochmal schlaumachen. Wäre es schlimm, ein AMD-Mainboard und eine Intel-CPU zu haben?
    Ja, weil sie nicht passen

    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Für Drosselungen gibt es doch sicher Programme, die das regeln und mir die Temperaturen der einzelnen Teile im PC anzeigen, oder?
    Ja und Nein. Auf aktuellen Mainboards gibt es Lüfteranschlüsse, die dann per Temperatur die Drehungen regulieren, aber bei mir hat dies nicht den Gewünschten Effekt gebracht. Auch beim Spielen oder Arbeiten möchte ich einen leisen Rechner haben. Also habe ich die harte Tour gewählt und ein Widerstand dazwischen gesetzt und sie direkt ans Netzteil angeschlossen. Nun laufen die Lüfter konstant mit 5V.

    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Ich habe noch eine Frage zum Gehäuse, was ich in der Zusammenstellung ausgewählt habe: Geht da alles rein? Und wie sieht das aus mit den Lüftern? Ich lese ständig, dass die Lüfter die Luft vorne einsaugen und hinten ausstoßen sollen. Ich sehe aber keine "Öffnungen" an der Front des Gehäuses?
    Wie man auf dem Bild erkennen kann, kann man vorne in Lüfter montieren. Man muss ja nicht gleich ein Loch vorne sehen
    Ist jetzt zwar kein High-End Gehäuse, aber da passt schon alles rein.

  4. #4
    Ich lasse das mit dem Quoten mal. Ich schreibe gerade von der PS3 aus, und der Browser ist so unsäglich langsam, dass es Stunden dauern würde, unnötigen Text zu löschen.

    Angenommen, ich entscheide mich für die CPU AMD A8-5600K und das Mainboard AMD Asus F2A55-M, was würde sich als CPU-Kühler eignen? Vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint der "Alpenföhn Brocken" nicht verkehrt zu sein, wenn man den Bewertungen auf Alternate Glauben schenken darf. Frage ist nur wieder: passt das Teil? Das Ding ist wohl relativ massiv (=Brocken), und passend für "Sockel FM2" scheint es auch nicht zu sein. Es sei denn, FM1 hat die gleiche Bauweise ... ?

    Als Gehäuselüfter werde ich wohl zweimal den Silent Eagle 1000 von Sharkoon nehmen. Der ist ziemlich günstig und ist qualitativ wohl auch in Ordnung.

    Ich denke mir ja immer, dass das gar nicht so kompliziert sein kann, aber dann sehe ich die Auswahl an Bauteilen und würde den Browser am liebsten sofort wieder schließen. Ich sehe aber, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.

    |Edit: Oha, Riesenposting. Antwort folgt gleich, ich bin nicht so schnell an meinem Ende.

    |Edit²: Es muss nicht unbedingt das überbeste High-End-Gerät sein. Ob der A8-5600K ein wenig langsamer ist, kann doch eigentlich egal sein, sofern der PC davon nicht erheblich langsamer wird. Ich kenne gar keine Gaming-PCs, da bin ich eigentlich auch schon mit weniger zufireden. Die Intel-Sachen sind ja schon ziemlich teuer. Wäre das ASRock H77 Pro4-M in Ordnung, wenn ich die i3 3220-CPU nehmen würde? Das wären insgesamt ja nur knapp 20 Euro mehr im Vergleich zu den AMD-Bauteilen.

    Dass ich mit der Kühlung schonmal "alles richtig" gemacht habe, beruhigt mich ja ungemein. Also einer vorne und einer hinten?

    Geändert von Lux (31.12.2012 um 13:26 Uhr)

  5. #5
    Ich werfe einfach mal diesen Guide (der ideale Gaming-PC mit unterschiedlichen Budget-Staffelungen) aus dem computerbase.de Forum ein. Da bekommt man auf jeden Fall einen ganz guten Überblick und auch ein paar allgemeine Tipps.

  6. #6
    Ich habe gerade nochmal den Konfigurator angeschmissen.

    Wenn ich jetzt zwei Lüfter hinzufüge, sagt er mir, dass in das Gehäuse nur einer reingeht, bzw. dass er "zu groß" dafür sei. Auf der anderen Seite lässt er mich jetzt den teureren Lüfter (ebenfalls Silent Eagle 1000) einbauen, der aber die gleichen Maße hat. Daher hier nochmal die "akutelle Zusammenstellung", so wie er mich denn lässt:

    Hier.

    Sollte jemand wissen, wie ich den ominösen zweiten Lüfter da unterbringe, soll man es mir bitte sagen.

    |Edit: Was ist mit dem Netzteil? Zu hohe Wattzahl? Vielleicht könnte man hier noch was einsparen.

    Geändert von Lux (31.12.2012 um 22:08 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Sollte jemand wissen, wie ich den ominösen zweiten Lüfter da unterbringe, soll man es mir bitte sagen.
    Schau dir einfach das Bild an, dann weißt du es
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	17427_2__geco_194_3g.jpg 
Hits:	23 
Größe:	262,3 KB 
ID:	16389

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Schau dir einfach das Bild an, dann weißt du es
    Ja, ist mir schon klar, auf dem Bild bei Alternate sieht es aber so aus, als wäre da schon einer im Gehäuse verbaut. Sobald ich das Ding im Konfigurator auswähle, sagt er mir auch, dass bereits ein Gehäuselüfter verbaut ist. In der Beschreibung steht aber nichts davon.

    |Edit: GAH!
    Zitat Zitat
    Der von Ihnen gewählte Prozessor unterstützt die Geschwindigkeit des Speichers leider nicht. In der Regel kann der Speicher zwar problemlos betrieben werden, allerdings nur in der von der CPU maximal unterstützten Geschwindigkeit.
    Für heute lass ich's.

    Geändert von Lux (31.12.2012 um 22:19 Uhr)

  9. #9

    Gala Gast
    But can it run Crysis?

  10. #10
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    But can it run Crysis?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	12131.png 
Hits:	8 
Größe:	1,7 KB 
ID:	16400

    We'll find out.

    Hat jemand 'ne Ahnung wegen der CPU? D: Sonst würde ich es nämlich einfach bei AMD belassen, da ich nicht weiß, was er mir mit dem Fehler sagen will. So extrem kann der Unterschied gar nicht sein.

  11. #11
    Der AMD A8 ist bei Video Encoding minimal schneller als der i3.
    Der i3 ist in Sachen Videospielen schneller - je nach Spiel vernachlässigbar bis hin zu merklich spürbar.
    (vgl. den unteren Part hier)

    Dein gewählte Gehäuse besitzt laut Datenblatt bereits einen 120mm Lüfter hinten - daher reicht ein einzelner weiterer Lüfter.

    Hinsichtlich der Fehlermeldung, die sagt aus, dass dein Ram zu schnell getaktet ist. Nimm beliebigen 1333 oder 1600Mhz DDR3 Ram. (Keine Corsair Vengeance, die Heatspreader sind nur im Weg.) Dürfte ohnehin günstiger sein.


    Ich würde bei deiner aktuellen Konfiguration übrigens zu einer kleineren Grafikkarte greifen, da die aktuell gewählte wahrscheinlich ohnehin vom Prozessor ausgebremst wird.



    und - man baut keine PCs für Crysis, das bringt jeden vernünftigen Menschen einfach nur zum weinen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Tarlah Beitrag anzeigen
    Dein gewählte Gehäuse besitzt laut Datenblatt bereits einen 120mm Lüfter hinten - daher reicht ein einzelner weiterer Lüfter.
    Ah, super. Die Info habe ich nirgends gefunden.
    Zitat Zitat
    Hinsichtlich der Fehlermeldung, die sagt aus, dass dein Ram zu schnell getaktet ist. Nimm beliebigen 1333 oder 1600Mhz DDR3 Ram. (Keine Corsair Vengeance, die Heatspreader sind nur im Weg.) Dürfte ohnehin günstiger sein.
    Granted. Der hier sollte gehen? Alternate meckert zumindest nicht mehr.
    Zitat Zitat
    Ich würde bei deiner aktuellen Konfiguration übrigens zu einer kleineren Grafikkarte greifen, da die aktuell gewählte wahrscheinlich ohnehin vom Prozessor ausgebremst wird.
    Das finde ich jetzt nicht so schlimm. Hatte jetzt nicht vor, Battlefield 3 auf Ultra zu zocken. Sehr viel mehr als "Crysis mal ausprobieren" werde ich mit dem Ding wohl eh nie machen. Bin ja froh, überhaupt mal was spielen zu können, da muss ich nicht noch ~70 Euro mehr in einen anderen Prozessor (=i5) packen. Die Unterschiede würden mir wahrscheinlich sowieso nicht mal auffallen. Bedenke: Du sprichst hier mit jemandem, dessen alter PC beim Laden des Magicka-Hauptbildschirms abgestürzt und heißgelaufen ist.

    Es muss nicht alles haargenau ineinandergreifen, und die 660 sagt mir mehr zu als die 650. Werde dann wohl auch beim i3 bleiben, denn der scheint zugegebenermaßen wirklich besser zu sein als der von AMD (danke für den Link).

  13. #13
    Versuch's mal damit: Aktualisiere den Grafkkarten- und Chipset-Treiber und DirectX9.

    Einen generellen Lösungsansatz für solche Ruckler gibt's nicht, probiere einfach verschiedene Grafikeinstellungen aus und teste ob es mit dem neusten oder einem älteren Grafikkartentreiber geht.

  14. #14
    Ruckler aus unerklärlichen Gründen gab es erst vor kurzem... Antwort (letzter Post): Chipsettreiber aktualisiert / neu installiert.

  15. #15
    Danke für die Antworten, aber nichts davon war es. War ganz einfach das, was ich mir schon gedacht hatte: die Steam-Downloads. Wenn nichts lädt, läuft alles flüssig.

    Btw: Hoooly shit!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	203810_screenshots_2013-01-10_00001.jpg 
Hits:	27 
Größe:	691,6 KB 
ID:	16488

  16. #16
    Jo, diese Ruckler hatte ich mit Steam auch mal vor ner Weile. Bei mir hörte es auf, wenn ich Steam nur noch als Tray-Icon auf hatte, irgendwann verschwanden die Ruckler dann wieder. Dachte, sie hätten's gepatcht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •