Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Eigenes Menü - Hilfe gebraucht :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der leist den Code von oben nach unten und jenachdem ob du dann ein Switch aktivierst welches das Skript "blockt" sollte es sich immer wieder wiederholen xD

    Ich benutze ja den 2003er und da hieß das "Input Key Process", damit stellst du ein was du haben möchtest. 1,4 und 5 (Runter, Hoch und Enter oder Leertaste). Das soltlest du einfach in 3 Forks abfragen und fertig xD
    Ich finde den Fehler nicht, find ich mesitens nicht bei anderen Skripts, die nicht von mir stammen^^

  2. #2
    Hm... wieso benutzt du bei jedem Picture eine andere ID? Die werden beim Hochblättern auch gar nicht gelöscht. Die Variablen machen ja, was sie sollen, aber die Art der Anzeige ist schlichtweg falsch.
    Das kommt eigentlich auch auf die Art an, wie dein Menü gestaltet ist, daher solltest du mal einen Screenshot davon posten.
    Der Ablauf an sich ist ganz schön wirr. Man kann das viel kompakter und "selbstständiger" umsetzen. Aber tagsüber mehr dazu... ist schon wieder viel zu spät! o_o

  3. #3
    Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
    Hm... wieso benutzt du bei jedem Picture eine andere ID? Die werden beim Hochblättern auch gar nicht gelöscht. Die Variablen machen ja, was sie sollen, aber die Art der Anzeige ist schlichtweg falsch.
    Das kommt eigentlich auch auf die Art an, wie dein Menü gestaltet ist, daher solltest du mal einen Screenshot davon posten.
    Der Ablauf an sich ist ganz schön wirr. Man kann das viel kompakter und "selbstständiger" umsetzen. Aber tagsüber mehr dazu... ist schon wieder viel zu spät! o_o
    Nicht wirklich, naja bin mal Skyrim etwas zocken^^

  4. #4
    Die IDS! Wow, Danke!
    Ich hab eigentlich nie gewusst wozu das da ist - wozu jetzt eigentlich?
    Aber hab das jetzt mal alles auf die gleiche ID und "im Grunde" funktionierts.
    Einziges Problem es hakt noch sehr, bzw. muss ich rauf oder runter Taste manchmal zweimal drücken oder es überspringt manchmal.
    Es funktioniert sogar bei beiden Varianten die ich probiert hab, nur eben dass es sehr oft steckt.

    Ich versuch mal das Menü hochzuladen, vielleicht versteht mans dann besser, wenn mans ansehen kann (nur nicht wundern übers Design-ist nur ein Platzhalter bzw, hats mir auch die schwarze Umrandung transparent gemacht )

    EDIT:
    ich hoff das funktioniert so, hab noch nie was hochgeladen .
    Ist aber mit dem RM2000 erstellt.
    http://www.uploadarea.de/files/w78t4...be9crc5w3w.zip

    Es sind dann eben 2 Versionen des Codes drin, einmal mit Labels, einmal ohne. Ich weiss noch nicht was ich benütze, da Beides zurzeit ungefähr gleich gut bzw. eig schlecht funktioniert.

    Geändert von _Mika_ (29.12.2012 um 12:04 Uhr)

  5. #5
    Naja, ich gebe dir mal nen Tipp wie das ganze einfacher, viel einfacher umzusetzen ist.

    Nimm als erstes 1 Variable die beim Start des Menüs auf 1 gesetzt wird, diese nennen wir "Menüpunkt". Nun wird die Variable je nachdem ob man hoch oder runter drückt um 1 erhöht bzw gesenkt. Dann sorgst du noch dafür das die Variable entweder nicht höher oder niedriger als die Anzahl an Menüpunkten werden kann (Zb. es gibt 3 Menüpunkte und die Variable ist auf einmal auf 4) oder du sorgst dafür das die Variable dann eben zum anderen Ende des menüs springt (Zb. Man ist bei Punkt 3 und drückt runter, dann landet man wieder bei Punkt 1).
    Sobald die Variable verändert wurde rufst du ein anderes Common Event auf, dieses Common Event fragt nur ab auf welchem Menüpunkt du dich gerade befindest, je nachdem wird nun das alte Picture gelöscht und das neue angezeigt.
    Und fertig, dann muss man nicht alles so kompliziert abfragen und es ist auch gleich viel einfacher zu bearbeiten. Vorallem wenn du etwas am Code verändern willst, ist es nicht mehr so aufwändig.

  6. #6
    @Djeur:
    Hab meine Menüs auch so ähnlich aufgebaut, ist mMn die einfachste Möglichkeit^^

  7. #7
    Ich verzweifel noch. Hab das jetzt auch mal so wie von djeurissen beschrieben probiert. Nur klappt das nicht, es springt immer gleich von oben nur nach unten *seufz*. Aber da mach ich vermutlich auch etwas falsch.
    Irgendwie war das auch nicht Sinn der Sache, weil ich genau weiss, dann versteh ich eh nicht mehr was ich da selber mach .
    Würde nur zugern wissen wieso das einfach bei meinem Code abundzu steckt bzw. man zweimal drücken muss (aber auch nur wenn man wieder nach oben will), auch wenn ich das Menü vl. einfacher erstellen könnte... Es passiert auch, dass wenn man oft hintereinander drückt man gleich nach unten springt. Ist es eigentlich notwendig in einem Menü Waits einzubauen? Vielleicht liegts ja daran ...

    Bin kurz davor, wiedermal mit makern aufzuhören ^^ Jetzt hab ich schon 9 Common Events erstellt und keine Variante will richtig .

    Naja, Danke trotzdem doch für eure Hilfe (ich bin wohl einfach zu hoffnungslos dumm für den Technik-Kram). Hoff vielleicht, dass sich das trotzdem noch wer anschauen könnte (habs ja eh hochgeladen) und wenss nur ist um mir sagen zu können: "Das kann gar nicht so funktionieren, weil..."

  8. #8
    Könntest du mir das RTP welches benötigt wird auch mal schicken?^^
    ANsonsten kann ich das nicht starten :/

  9. #9
    Ich habe dir diese Variante vorgeschlagen eben weil es viel einfacher ist dort Fehler zu finden und niemand Lust hat sich den Code eines anderen anzusehen, zumindenst geht es mir so da ich stunden brauche bis ich den Code letzendlich dann verstehe.

    Und wenn es von oben direkt nach unten springt dann sieh dir nochmal die Variable an die dafür sorgt das es von oben nach unten springt, ich denke du hast da einfach etwas falsch eingestellt.
    Ansich geht es mit 1 los wenn man nun nach unten drückt muss die Zahl um 1 erhöht werden, somit ist sie auf 2. Sollte man nun nach oben drücken wird abgefragt ob die Variable schon auf 1 ist wenn ja dann erst springt man nach unten. Ich bin mir sicher du hast nur die Zahlen vertauscht.

    Ich werde mir aber mal dein Projekt runterladen und wenn ich den Fehler finde, dann sage ich es dir.

  10. #10
    Ja ich weiss eh was du meinst. Ich tu mir ja auch schwer den Code anderer zu verstehen. Eben deswegen tu ich mir vl. auch schwer die von dir vorgeschlagene Variante umzusetzen. Bzw. deswegen versuch ich auch dass meine Variante funktioniert, weil ich da alles versteh.

    Ich versuch mal meinen Code zu erklären:

    Also ich habe zuerst einen normalen Common Event mit Namen Menü, der dafür sorgt, dass dass Menü aufgerufen wird mittels ESC taste.
    Also:
    Tastenabfrage für Cancel (6)
    Dann eine Bedingung die eine Variable Menüaufruf abfragt ob diese 6 ist (ob also die ESC taste gedrückt wurde)
    Anschliessend Show Picture was das Menü anzeigt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Menü-RasterFarbepunkt1.PNG 
Hits:	2 
Größe:	2,9 KB 
ID:	16382
    Dann einen change Switch, der Im menü auf On stellt.
    Hab dann noch den Hero aus dem Spiel entfernt (weil ich da das Problem hatte, dass er sich sonst im Hintergrund bewegt und ich im Menü gar nichts tun konnte)
    Dann eine Variable: Menüpunkte aktiv auf 1 gestellt, da ja der erste Menüpunkt von Anfang an schon angewählt ist (ich weiss aber nicht ob das im hochgeladenen auch schon so ist, weil ich das erst vorhin umgestellt hab, erst war das nämlich im zweiten Common Event drin)

    Dann einen zweiten CommonEvent: Menüauswahl, wo die einzelnen Punkte angesteuert werden.
    Der wird aktiviert wenn der oben aktivierte Switch im Menü auf On ist (also man kann nur was auswählen wenn man auch im Menü ist)

    Dann der erste Punkt, zu Menüpunkt 2 springen:
    Da hab ich wiedeurm eine Tastenabfrage die die Pfeiltasten, Cancel und Enter abfragt.
    Anschliessend eine Bedingung die abfragt ob die Pfeiltaste (1) nach unten gedrückt wurde (das ist die Variable Menüauswahl).
    Wenn Ja wird das Bild angezeigt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Menü-RasterFarbepunkt2.PNG 
Hits:	1 
Größe:	2,9 KB 
ID:	16384
    Danach eine Change Variable (die von oben "Menüpunkte aktiv" die auf 1 gesetzt wurde), die sagt dass der Menüpunkt 2 aktiv ist.
    Ende der Bedingung.

    Anschliessend zu Menüpunkt 3 springen:
    Die hat aber vorher noch eine Bedingung ob der Menüpunkt (od da sehe ich gerade einen Fehler, glaube ich. Da sollte eher 2 anstatt 1 stehen-.- behebt aber das Problem trotzdem nicht)... jedenfalls "sollte" abgefragt werden ob Menüpunkt 2 aktiv ist, also ab man den Punkt angewählt hat.
    Dann wie oben:
    Tastenabfrage.
    Bedingung ob die Taste gedrückt wurde, wenn Ja nächstes Picture und die Variable um 1 erhöhen.

    Innerhalb dieser Bedingung (der, der den Menüpunkt abfragt)hab ich aber noch eine Bedingung. Denn sogesehen befindet man sich ja am zweiten Punkt. Kann also genauso wieder durch nach oben drücken zum ersten Menüpunkt zurück (ich frag mich nur gerade ob da ein Else case der vorigen Bedingung nicht besser wär.hmmm... aber dann hätt ich das Problem glaube ich, dass ich nochmal abfragen müsste ob der richtige Menüpunkt aktiv ist.. ).
    Diese Bedingung fragt ab ob nach oben (4) gedrückt wird. Zeigt dann wieder das Picture mit angewählten ersten Punkt an.
    Die Variable Menüpunkt aktiv wird natürlich um eins verringert.
    (Da vermute ich nur auch ein Problem, weil ja das Picture sogesehen zweimal angezeigt wird denke ich)

    Menüpunkt 4 und wieder nach 2 zurück läuft komplett gleich ab.

    Und dann wird noch einmal abgefragt um zu Punkt 3 zurückzukommen wenn man noch oben drückt (man befindet sich an Punkt 4)
    Da ist aber vorher noch eine Bedingung die Menüpunkt aktiv abfragt. Auch eine Tastenabfrage macht und dann wie obenwenn man nach oben drückt.


    So und der Code hat anscheinend nur ein Problem mit dem nach oben drücken. Da hängts immer oder man muss zweimal drücken.
    Oder man drück ganz oft nach unten und da hats auch Probleme.

    Achja generell sollte die Auswahl unten aufhören, also nicht wieder oben anfangen.


    @soul96 Das ist eh das Standard RTP für den RM2000 Sollte man glaube ich über Google eh finden.

    Geändert von _Mika_ (29.12.2012 um 16:44 Uhr)

  11. #11
    download Menü.zip
    Habs mal vereinfacht, mit Erklärungen.
    Hoffentlich ist es eben wegen den Erklärungen nicht zu unübersichtlich

    Geändert von G-Brothers (29.12.2012 um 18:33 Uhr)

  12. #12
    @G-Brothers
    Mir sagts bei deiner Datei: Error: File not found

  13. #13
    Jetzt geht's. Das ü hat die Seite anscheinend durcheinander gemacht. D:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •