N'abend,
Du wirst Dich wundern, wie gut diese mobilen Recorder klingen. Sie lassen sich ziemlich bequem überall mithinnehmen und reichen für Stereo-Demo-Aufnahmen vollkommen aus. Ich kenne Leute, die machen Konzertmitschnitte damit (klassische Konzerte, die möglichst neutral eingefangen werden sollen). Diese Recorder klingen dabei um einiges besser, als Mobiltelefone und sind sehr einfach zu benutzen. Der Recorder hat bereits eine Stereo-Mikrofonie eingebaut mit welcher nicht allzuviel schief gehen sollte. Das einzige was Du noch tun musst ist, auszuprobieren in welchem Abstand Du das Gerät zur Schallquelle aufstellen möchtest. Das Einsatzgebiet hier ist natürlich ein vollkommen anderes, als bei einem USB-Mikrofon. Du nutzt den Recorder meistens dafür, Musik unterwegs komplett aufzuzeichnen - also quasi nicht nur die Singstimme, sondern das ganze Ensemble/die ganze Band. Dabei stellst Du es auch nicht direkt am Sänger auf, sondern in einiger Entfernung. Die Einzelabnahme ist natürlich auch möglich, aber bringt evtl. nicht den gewünschten Effekt, gerade wenn Du das ganze später mit anderen Spuren zusammenwischen möchtest.Zitat von robx
Das USB-Mikrofon ist ein Großmembram-Kondensatormikrofon - dafür gemacht, eine einzelne Schallquelle, wie ein Instrument oder die Stimme in Mono alleine aufzunehmen. Willst Du hier Stereoaufnahmen machen und ein Ensemble als ganzes aufnehmen, benötigst Du noch ein zweites. Da es hier aber ein USB-Mikrofon ist, was bedeutet, dass die Soundkarte sich bereits im Mikrofon befindet, ist dies jedoch nicht ohne weiteres möglich (beim Mac geht es, weil man Soundkarten kaskadieren kann, bei Windows wirst Du Dir die Zähne ausbeißen). Dieses Set ist somit als solches gedacht immer nur einzelne Signale aufzunehmen und ggf. später zusammen zu mischen. In der Regel steht die Sängerin nicht weiter als zwei Handbreit vom Mikrofonkorb entfernt.
Du siehst also - für was Du Dich entscheidest, hängt in erster Linie davon ab, welchen Anwendungsbereich ihr haben möchtet. Singt Deine Schwester in ihrem Kämmerlein (also immer zu Hause) zu einem Playback Musikstücke ein, ist wohl das USB-Mikrofon die bessere Wahl. Wird sie hingegen live begleitet und die Begleitung (in Form einer Band oder eines Klaviers)soll auch mit auf's "Tonband" wäre wohl der mobile Recorder die eindeutig bessere Wahl.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen (und Du hast vorallem kapiert, was ich meine. Habe es versucht simpel zu erklären, aber ob mir das gelungen ist...?)
Greetz, Cuzco