Der Ausspruch entstammt ganz einfach dem Irrglauben vieler Menschen, dass es so etwas wie Individualtität oder ein einheitliches Ich, wie man zu hoffen glauben, gibt. Jedoch besteht jede Persönlichkeit aus verschiedenen Facetten und einmal zeigt sich jene und einmal eine andere; kein Grund zur Sorge.

Was man eigentlich mit "sei du selbst" sagen will, dass man kein regelkonformes oder "überspitztes" Verhalten zeigen soll, sondern dem Verhalten treu bleiben soll, das der Ausdruck von einem selbst ist. Nun was soll der letzte Gliedsatz nun heißen? Also um ein Beispiel zu nennen, jeder kennt Situationen, in denen man sich anders verhält als man eigentlich will; und genau gegen solches Verhalten richtet sich der Satz.