Ingame-Screen geht leider nicht, da a) Contestprojekt und b) ja eben ingame noch nicht umsetzbar.
Ich versuch's trotzdem mal zu erklären:
Ich verwende Panorama-Mapping (bzw. Parallax-Mapping mit den post-2k/3-Begriffen?), habe aber einige Bilder (die sich unabhängig voneinander bewegen) noch einmal hinter der eigentlichen (durch einen Parallax-BG dargestellten) Map. Das kann ich jetzt zwar theoretisch alles wunderbar mit Pictures machen, allerdings sind dann die ganzen Chars ja auch unter den Pictures.
Die Charsets prinzipiell über die Pics zu setzen würde da zwar auch gehen, allerdings habe ich auch wieder Pictures die über den Chars angezeigt werden sollen. Das Ende vom Lied: Ich muss entweder den Pics eine Maske spendieren (s. Grafik im EInleitungspost) um zu verhindern, dass mein Hintergrund auf einmal über der Map liegt oder die z-Werte für einzelne Pictures runtersetzen.
Da es um eine komplette Map geht könnte ich mir vorstellen, dass die Sache mit der Maskierung problematisch wird, da das Bild welches die Transparenz definieren soll rund 1000px+ breit wäre. Daher scheint mir das einfachste zu sein, diesen ominösen z-Wert zu verändern - bloß eben nur für einzelne Pictures. Die Pic-ID ist klar, aber ich muss einzelne Pics eben unter den Charsets anzeigen und das am besten auch ad hoc im Eventcode benutzen können.
Wenn es dir um ein fertiges Script geht könntest du es mit folgendem versuchen:
(In Zeile 12 kannst du die IDs der betroffenen Pictures festlegen)
Zum Aufbau der Pictures im VXAce:
Du kannst über $game_screen.pictures auf die "Datenobjekte" der Pictures zugreifen, in denen Bildname, Position u.A. gespeichert werden (siehe Game_Picture - Script). Diese Klasse hat selbst nichts mit der Anzeige zu tun, jedoch kann aus den gespeicherten Informationen jederzeit das Picture wiederhergestellt werden (z.B. nach dem Laden eines Spielstandes).
Die Anzeige selbst geschieht über Sprite_Picture - Objekte, die von einem Spriteset_Map erzeugt und aktualisiert werden.
Sprite_Picture übernimmt dabei in jedem Frame die aktuellen Daten. Die z-Koordinate bestimmt sich dabei aus der ID des Pictures (s. Zeile 64 in Sprite_Picture).
Zudem legt Spriteset_Map die Picture-Sprites in einem zusätzlichen Viewport an, der über den anderen liegt (s. Zeile 251 in Spriteset_Map).
Vielen, vielen Dank!
Ich musste noch einen Behelfs-Viewport zwischen Viewport1 und Viewport2 einführen dem Map, Charsets und Parallax zugewiesen werden, da auf Viewport1 Pictures immer noch über dem Parallax angezeigt wurden, aber jetzt funktioniert es.
Heute hatte jemand beim RPG-Studio ein Fix Picture Skript für den Ace gesucht.
Folgendes Skript erlaubt aber auch die von dir gesuchten Anzeigen mit dem Z-Wert und die Möglichkeit Pictures auch unter dem Parallax anzuzeigen.
(Getestet habe ich es nicht, da ich nicht die Vollversion habe) http://rmrk.net/index.php/topic,44837.0.html