Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Im Grunde ist es vom religiösen her die Erneuerung des Taufversprechens und somit der offizielle Eintritt in den Verein.
Sozusagen die erste offizielle Entscheidung für oder gegen diesen Glauben.
Offiziell deswegen weil man mit 13-14 sicher noch nicht Mündig genug ist und die Erstkommunion mit 7-8 oft auch schon als Eintritt in den Verein betrachtet wird.
Jein. Der offizielle Eintritt zum katholischen Glauben erfolgt mit der Taufe. Offiziell kann man danach auch nicht mehr aus der Kirche austreten. Kirchenrechtlich ändert ein staatlicher Austritt nämlich nichts an deiner Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Das "Problem der Mündigkeit" (so man das so sehen will) wird dabei eben durch deine Taufpaten und deine Eltern aufgehoben. Die Erstkommunion markiert dann das kanonische Unterscheidungsalter, also den Übergang zum Jugendalter, während der christliche Initiationsritus mit der Firmung abgeschlossen wird, so dass man vollwertiges erwachsenes Mitglied der Gemeinde ist. Interessant ist auch, dass dieser Zyklus dann auch die Dreieinigkeit Gottes aus Vater (Taufe), Sohn (Kommunion) und Heligem Geist (Firmung) bildet.

... ähm ja, man merkt wohl, welcher Konfession ich angehöre ...