Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
e@Dauganor: Ui, wie cool, danke *speicher*
Gern geschehen...aber wehe, du stehst in Zukunft früh auf

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Stimmt ja, ihr seid ja das einzige Bundesland, wo es beim Abitur nach 13 Jahren (und ohne Zentralabitur) geblieben ist.
Ja, das ist auch einfach toll. Ich darf das ganze nur noch bis 2014 erleiden...dann ist die 13. endlich rum^^

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Jein, an der Schule selber stimmt das schon, allerdings trifft das eben nicht auf die Schulform selber zu. Da muss man sich ja schon im Studium festlegen, wohin man will.
Klar, die Schulform muss man sich aussuchen. Immerhin ist ein Studium zum Gymnasiallehrer anders als ein Grundschulstudium, oder?
Sehe immerhin auch bei uns auf der Schule, dass manche Lehrer keine Oberstufe unterrichten, andere eben keine Unterstufe.

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Eigentlich sieht es so aus, dass man eine gute Mischung aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe in der Unterrichtsverteilung bekommt. Das hat da ja ganz pragmatische Gründe in Bezug auf den Korrekturaufwand.
Eigentlich zumindest. Ist aber scheinbar nicht immer so.
Dem Lehrer ist es es doch möglich, sich eher auf eine Stufe zu "fixieren", oder nicht?