Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Werbung in Windows 8 & Co

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Surface-Dweller: Mir geht es nicht um irgendwelche ideologischen "bitte trackt mich nicht" Geschichten, mir geht es um die tatsächliche Ausprägung. In dem einen Fall sind Werbebanner vorhanden (und nerven) im anderen Fall halt nicht. Ob da irgendwas im Hintergrund gemacht wird ist natürlich ebenfalls ein Thema (und ich würde bevorzugen, dass das nicht passiert), aber ich störe mich als Nutzer erstmal am Banner an sich.
    @Corti: Natürlich ist es das. Ist doch egal um welche Anwendung es geht, was mitgeliefert wird, wird mitgeliert und zählt für mich deswegen zum System. Also, mir persönlich wärs scheissegal, aber der Durchschnittsuser wird die Pille halt schlucken, weil der Durchschnittsuser keinen Bock hat nach Alternativen zu suchen. Wenn mir die Wetter/Nachrichtenapp ja bis auf die Werbung gefällt (wie bei Ubuntu die Suche und die Lense) dann will ich die ja auch eigentlich behalten. Ich verstehe nicht, wie man ein System mit Werbung schiffen kann.

    Aber ich merk schon, ich gehe hier zu sehr von einem von mir angenommenen Nutzer aus, die dürften von Facebook und co. schon abgestumpft genug sein.

    edit: würde man die Apps einfach weglassen, hätte ich ja kein Problem damit. Wer die haben will, darf die sich auch gerne laden, aber ich habe dann schon den Anspruch ein Produkt ohne opt-out Werbung zu erhalten. Ist ja schon schlimm genug ständig die Business-Laptops erst von nervigen Third-Party-Spielesammlungen und sonstiger Crapware befreien zu müssen.

    Geändert von WeTa (06.12.2012 um 13:03 Uhr)

  2. #2
    @Wetako: Versteh mich nicht falsch, ich finds nicht etwas besonders erstrebenswert wie es gemacht wurde. Eigentlich würde ich sogar gern schon bei der Installation die Möglichkeit haben auszuwählen was mit draufkommt und was nicht. Hier ist Windows 8 auch eher Rückschritt als Fortschritt, wobei man keine Standardspiele hat, die muss man sich ziehen.

    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    @Corti: Natürlich ist es das. Ist doch egal um welche Anwendung es geht, was mitgeliefert wird, wird mitgeliert und zählt für mich deswegen zum System. Also, mir persönlich wärs scheissegal, aber der Durchschnittsuser wird die Pille halt schlucken, weil der Durchschnittsuser keinen Bock hat nach Alternativen zu suchen.
    Ich denke du unterschätzt die durchschnittlichen Nutzer. Dank Smartphones und Co. ist es mittlerweile jedermanns Ding sich "Apps" aus dem "Store" zu "loaden". Von Zeiten in denen IE6 50% Marktanteil hatte weil ein Wechsel auf z.B. Firefox völlig ausserhalb des geistigen Horizontes lag sind imo vorbei.

    btw. diese Ubuntu-Search-Lense whatever~ mit Werbung. Was hat man darunter zu verstehen und wie war da die Werbung eingebaut?

    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    edit: würde man die Apps einfach weglassen, hätte ich ja kein Problem damit. Wer die haben will, darf die sich auch gerne laden, aber ich habe dann schon den Anspruch ein Produkt ohne opt-out Werbung zu erhalten. Ist ja schon schlimm genug ständig die Business-Laptops erst von nervigen Third-Party-Spielesammlungen und sonstiger Crapware befreien zu müssen.
    Ich finde es ebenfalls ungünstig gelöst. Dass die Apps vorhanden sind verstehe ich vollkommen, der Metro-Nummer ein paar Beispielapps beizulegen ist durchaus sinnvoll, nur die Werbung hätte ich mir gespart, in erster Linie natürlich wegen der möglichen negativen Publicity, soweit sollte eine Firma wie Microsoft das Interwebz eigentlich schon kennen.

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    In diesem Fall gehören sie allerdings zusammengeführt, da direkte (wie in Banner, IAD), wie indirekte Werbung (nicht klassische Schleichwerbung sondern Finanzierung durch Verkauf der Trackingdaten zu Werbezwecken und den daraus entstehenden, zeitversetzten Werbemechanismus) und Tracking (welches gemäß AGBs unter anderem deswegen gemacht wird, um diese Daten an Partner/Dritte zu Werbezwecken zu veräußern) alles zu Werbefinanzierung führt, um die es schließlich geht. Es mag in sinnvollen Gesprächsthemen durchaus Sinn machen hier zu differenzieren, nicht aber wenn es nur darum geht zu verdeutlichen, dass Werbefinanzierung in der (consumer-) IT quasi Standard geworden ist.

    Ist das jetzt einigermaßen verständlich oder reizt mein fundiertes Halbwissen das Herrschaftswissen dazu, mit Fakeln, Heugabeln und Knoblauch loszusprinten?
    Oh mann ... *Kopf -> Wand*

  5. #5
    Dir ist aber schon aufgefallen, dass es bei der Sperre gar nicht mehr um Inhalte ging, sondern darum, dass du andauernd das letzte Wort haben musst, oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •