Das einzige was ich bis jetzt von den Veränderungen halte, ist dass nicht das übliche "We want the Cod-Crowd" gekommen ist und eher auf Altes zurückgeht. Ob jetzt schlecht ist oder nicht stellt sich dann schon heraus. Hauptsache die Änderung sieht nicht so aus, wie ich mir das zuerst noch gedacht habe. Also z.B.: jeder Gegner kann dir, unabhängig von der Stärke des Treffers, nur 1/x des Lebens abziehen oder oder oder.
Tausend Ideen für das "Entgegenkommen" des Spielers sind mir eingefallen. Da ist die Nachricht, dass wenn ich sterbe, nur weniger Leben habe, mehr als nur eine Erleichterung (und für mich auch was Erfreuliches). Wenn ich dann mit der Hälfte des Lebens rumrenne, pass ich mich der Sache an. Ich spiele ja auch anders, wenn ich leicht im Nachteil bin und von vorigen Gegner so weit runtergehauen wurde. Mir ist im ersten Durchlauf auch oft genug die Estus ausgegangen, weil ich die Orte der Flammhüter-Seelen nicht kannte. Rannte sehr oft nur mit +1/+2 rum und Trank wie wahnsinnig bei riskanten Manövern oder wenn die Hilfe mal Heilung braucht. Wenn ich in Dark Souls doch weiter wollte, aber keine Heilung hatte, bin ich doch auch mit weniger als <100% bzw. immer schrittweise weniger mit jedem Schlag auf das Nicht-10%-PH-Schild, rumgerannt.
Den Gedanken es sei ein Rückschritt sehe ich ja, weil es an Demon Souls erinnert, aber dazu müsste es, meiner Meinung nach, auch die Tendency zurückkommen (was ja noch nicht genannt wurde). Weiters fehlt die Info wie lange man weniger Leben hat. Wenn es nur als Hülle bleibt, ist es, zum einen, sehr verschmerzbar und zum anderen, mit derzeitigen Stand, sinnloses Feature, da Menschlichkeit, wie man es bisher aus Dark Souls kennt, nicht mehr geben und durch ein nicht-verbrauchbaren Gegenstand, ersetzt werden soll. Die Invasionen werden sicherlich auch nicht pausenlos erfolgen und ähnlich wie in Dark Souls wird es wahrscheinlich auch so ein Limit geben, wie oft der selbe und wie oft man generell überfallen werden kann.
Klar sieht man Veränderungen skeptisch gegenüber, aber gerade solche sind mir lieber als andere.
Zur Not entfernen sie das und es ist mir dann auch egal.
Wobei mir gerade beim Schreiben einfällt, dass anstatt dauerhaftes Sterben, die Zeit als Hülle für die Black Tendency sowie ein Multiplikator für die Menge an "fehlenden" Leben herhalten könnte. Dass es umso schneller in Pure Black Tendency geht, je länger man mit je weniger Maximalleben man die Gegend erkundschaftet. Vorausgesetzt, dass das PBT-Ende, ein schlechtes Ende ist, da die Mehrheit*1 aller Spieler eher gute Enden bevorzugen (und es eher bei einem Durchspieler belassen). Ich glaub damalige Statistiken² lagen bei 30/70 oder so. Könnte sich bis jetzt ja auch geändert haben.
1. Allgemein gesehen und nicht nur auf DeS und DS bezogen
2. [Insert typischer Statistik-Spruch]