Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Star Trek: Into Darkness

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Enkidu ist abermals in die Zukunft gereist ... wie die Enterprise.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Enkidu ist abermals in die Zukunft gereist ... wie die Enterprise.
    Nunja. Ich sehe einen roten Faden im "Lebenswerk" der drei genannten Personen und glaube irgendwie kaum, dass der für diesen Film abrupt abbrechen wird. Müsste schon unheimlich viel passieren, damit mir das hier gefällt.

  3. #3
    Aber hey, es ist doch noch Damon Lindelof mit am Start um ein paar unnötige philosophische Fragen auf Kindergartenniveau mit ins Script zu schreiben. Wenn wir Glück haben sogar wieder mit extra Prolog, auf den nie wieder eingegangen wird. Ui, vielleicht lernen wir ja mehr über den Black Goo, sobald Cumberbatch anfängt ihn in die Ohren von Chekov zu schmieren, so voll inkl. Gastauftritt von Fassbender. "Into Darkness" ist übrigens anscheinend nicht der Untertitel, sondern der Film heißt komplett "Star Trek into Darkness". Vielleicht ist das ganze aber ja auch der Untertitel. "Prometheus: Star Trek into Darkness." Man kann ja noch hoffen.

  4. #4
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    um ein paar unnötige philosophische Fragen auf Kindergartenniveau mit ins Script zu schreiben.
    Das wäre doch imho noch als großer Fortschritt zu werten! Mein Intellekt muss von einem Star Trek Film jetzt nicht unbedingt herausgefordert werden; aber so sehr Unterhaltung auch im Mittelpunkt stehen sollte, war mir der von 2009 doch eine Spur zu hirnlos.

    Ich fänd es übrigens klasse, wenn die gesamte Crew der Enterprise in "Into Darkness" stirbt Oder wenigstens NewKirk und NewSpock.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Das wäre doch imho noch als großer Fortschritt zu werten! Mein Intellekt muss von einem Star Trek Film jetzt nicht unbedingt herausgefordert werden; aber so sehr Unterhaltung auch im Mittelpunkt stehen sollte, war mir der von 2009 doch eine Spur zu hirnlos.
    Versteh ich jetzt auch nicht ganz. Orci und Kurtzman scheinen wahrlich keine Genies zu sein, wenn man sich so die Filme anschaut, an denen sie beteiligt waren, bzw. für verantwortlich. Aber was hat denn Lindelof gemacht, was mehr Hirn erforden würde?

    Und stammt dein Hass für diese beiden Personen wirklich einfach nur von Star Trek ab oder haben sie dir auch andere Filme/Kindheitserinnerungen/etc. zerstört? ^^ Ist ja nicht das erste mal, dass du zum Ausdruck bringst, dass du die beiden nicht so wirklich leiden kannst

  6. #6
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Finde es ganz interessant das Prometheus bei dir nicht so schlecht wegkommt. Du aber dafür den neuen Star Trek nicht ausstehen kannst.
    Denn es bei mir ist es genau umgekehrt ist.
    Hmja, ich kann die negativen Meinungen zu Prometheus schon nachvollziehen, und soo toll fand ich ihn jetzt auch nicht (hatte mehr erwartet). Aber hat mich eine Weile ganz gut unterhalten, was ich von Star Trek 2009 nicht behaupten kann, der mir im Kino zwischenzeitlich richtig weh getan hat. Liegt letztenendes wohl vor allem daran, dass ich großen Wert auf große Geschichten lege, bzw. also bei Filmreihen auf Kontinuität. Hätten sie aus Star Trek einen echten Reboot gemacht, wär ich zwar noch immer nicht begeistert, aber hätte mich nie so drüber aufgeregt. Sie haben die bisherige Story aber mit einbezogen und dann so gedreht, dass das alles übern Haufen geworfen wird zugunsten einer, ähem, "alternativen Zeitlinie". Oder anders ausgedrückt: Für mich ziehen sie mit der Handlung den gigantischen Star Trek-Kanon, der davor kam, in den Dreck.
    Prometheus war zwar total unausgegoren, aber da eh mehr Fragen aufgeworfen als Antworten gegeben werden, kann ich nicht behaupten, dass der Film mir als Prequel die bisherige Alien-Reihe irgendwie beeinträchtigen oder gar kaputt machen würde. Eigentlich fand ichs thematisch sogar ganz nett, auf den Space-Jockey nochmal richtig einzugehn.
    Zitat Zitat
    Ich kann aber den Unmut der Star Trek Fans verstehen. Wenn jemand daher kommt und eine mir liebgewordene Geschichte einfach umschreibt und das Original dafür fallen gelassen wird würde mich das auch stören. Nur war ich halt nie ein besonders großer Star Trek Fan.
    Das ist ja grade der Witz an der Sache: Der Film ist ziemlich gut angekommen, auch bei einem Großteil der Fans.
    Zitat Zitat
    Was du Prometheus aber zu Gute hältst (die schönen Effekte) das könnte man auch dem neuen Star Trek zu Gute halten.
    Im Prinzip schon. Aber so wie Abrams schneidet und die Kamera bewegt und die ganze Zeit Lichtkegel im Weg sind, kann ich eventuell schöne Effekte dort kaum genießen. Darüber hinaus ist das sowas, das jetzt auch ganz losgelöst von den kreativen Köpfen dahinter gesehen werden kann: Bei den früheren Star Trek Filmen wäre in der Beziehung auch mehr drin gewesen, aber die hatten kein auch nur ansatzweise so großes Budget zur Verfügung. Für das, was sie unter den gegebenen Bedingungen früher damit angestellt haben, würde ich jederzeit der oft eher dezenten Seefahrt-Ästhetik der alten Filme den Vorzug geben.
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Aber was hat denn Lindelof gemacht, was mehr Hirn erforden würde?
    Ich wollte den mit meiner Aussage sicher nicht in Schutz nehmen ^^ Nur ganz generell fänd ichs schon gut, wenn Into Darkness etwas mehr mit den Hirnwindungen des Publikums zu tun bekommt. Selbst wenn am Ende nur ein bisschen Westentaschen-Philosophie dabei rausspringt.
    Zitat Zitat
    Und stammt dein Hass für diese beiden Personen wirklich einfach nur von Star Trek ab oder haben sie dir auch andere Filme/Kindheitserinnerungen/etc. zerstört? ^^ Ist ja nicht das erste mal, dass du zum Ausdruck bringst, dass du die beiden nicht so wirklich leiden kannst
    Also ich würd schon sagen, dass Star Trek der Hauptgrund ist, der das Fass für mich total zum überlaufen brachte. Die beiden mache ich verantwortlich, weil die im Alleingang das Drehbuch geschrieben haben ^^ Mehr noch als Abrams (der in meinen Augen einfach nur kein guter Regisseur ist). Aber gemocht hab ich sie auch lange vorher schon nicht. Wie du bereits sagtest - wenn man sich anschaut, was die beiden bis jetzt sonst so gemacht haben... da ist praktisch kaum ein Projekt dabei, das ich auch nur annehmbar gefunden hätte, eher ganz im Gegenteil (absoluter Tiefpunkt: Transformers 2), und das, obwohl die thematisch eigentlich genau meine Präferenzen bedienen. Und deshalb stört es mich, dass solche Leute große Erfolge feiern und kreative Kontrolle über immer mehr bedeutende IPs bekommen.

    Ich kann nur hoffen, dass sich der Einfluss der beiden als Produzenten von Ender's Game stark in Grenzen hält. Wäre eine Schande wenn das nichts wird.

  7. #7
    Da freut man sich und denkt „Neue Filmthread, neuer/erster Trailer“ und was müssen meine Augen sehen: Die Anti-Star-Trek-Reboot Fahne wird voller Hingabe aufgestellt! Wenn ich daran denke, das der 2009er Star Trek mit zu meinen „besten“ Kinobesuchen aller Zeiten gehört (dank 1 ½ stündigen Vortrag über die Technik im Star Trek Universum vorweg! ) kann ich nur den Kopf schütteln!

    Doofes Topic!

  8. #8
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Da freut man sich und denkt „Neue Filmthread, neuer/erster Trailer“ und was müssen meine Augen sehen: Die Anti-Star-Trek-Reboot Fahne wird voller Hingabe aufgestellt! Wenn ich daran denke, das der 2009er Star Trek mit zu meinen „besten“ Kinobesuchen aller Zeiten gehört (dank 1 ½ stündigen Vortrag über die Technik im Star Trek Universum vorweg! ) kann ich nur den Kopf schütteln!

    Doofes Topic!
    Es ist ja nicht so, dass du keinen Spaß an den Filmen haben darfst. Ist doch toll, den Spaß wünsch ich dir. =)

    Nur wie schon so oft gesagt: Warum mussten sie eine unglaublich tolle Serie dafür komplett über den Haufen werfen? Die hätten genau den Film 2009 rausbringen können, nur unter anderem Namen und mit anderen Charakternamen. Wäre ein toller Start für ein interessantes neues Filmuniversum gewesen.
    Aber warum muss man da Star Trek raufschreiben, wenn es einfach nicht Star Trek ist?
    Voll doof. .__.

  9. #9
    Ich find ja, es is Star Trek, nur eben besser. (Nicht wirklich gut, btw. Nur besser.)

  10. #10
    Ich bin auch kein sonderlich großer Fan des Reboots/Prequels/Sequels von 2009, weil der Film meiner Meinung nach keine "Seele" hat und der Bösewicht überaus blass bleibt. Außerdem bedaure ich bis heute, dass die Next-Generation-Crew nicht noch einen würdigen Abgang bekommen hat, Nemesis war nämlich keiner.
    Trotzdem bin ich irgendwie schon gespannt auf den neuesten Teil, weil ich vermute, dass er besser sein wird als der Vorgänger. Die alternative Zeitlinie stört natürlich ein bisschen, aber wie der Name schon sagt, ist sie lediglich alternativ. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass man irgendwann zur alten Zeitlinie zurückkehrt und eine neue TV-Serie, vielleicht 70 bis 80 Jahre nach TNG, startet. Würde auch mehr Sinn ergeben, als sich nach Ende der Young-Kirk-/Young-Spock-Reihe weiter in dieser Zeitlinie aufzuhalten, sofern man keinen TNG-Reboot (*urgh*) plant.

  11. #11
    Hey ich freu mich drauf ^^
    Hatte den 2009er Teil nicht im Kino gesehen, so dass wir den bei Freunden, im Garten auf einem Beamer begutachtet haben und da war die Stimmung gut, ausserdem hatten wir keinen hardcore Fan dabei, so dass ich als einziger 3 ganze Kinofilme plus einige Episoden aus unterschiedlichen Serien kenne. ^^

  12. #12

  13. #13
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Aber hey, es ist doch noch Damon Lindelof mit am Start...
    OMG!!! O_o
    Eigentlich kann es mit dem als Writer nur noch Bergab gehen. Dabei hat mir die Star Trek Neuverfilmung gut gefallen. Aber Prometheus war für mich einfach furchterregend schlecht. Dabei war es der Film auf den ich mich dieses Jahr am meisten gefreut hatte.

    Kommt vielleicht auch daher dass ich nie der große Star Trek Fan war. (Mein Lieblingsfilm der alten Teile ist Nemesis. ;P) Ich habe mir sagen lassen die meisten Star Trek Fans fanden den nicht besonders.

    @Enkidu
    Finde es ganz interessant das Prometheus bei dir nicht so schlecht wegkommt. Du aber dafür den neuen Star Trek nicht ausstehen kannst.
    Denn es bei mir ist es genau umgekehrt ist. Ich kann aber den Unmut der Star Trek Fans verstehen. Wenn jemand daher kommt und eine mir liebgewordene Geschichte einfach umschreibt und das Original dafür fallen gelassen wird würde mich das auch stören. Nur war ich halt nie ein besonders großer Star Trek Fan.

    Was du Prometheus aber zu Gute hältst (die schönen Effekte) das könnte man auch dem neuen Star Trek zu Gute halten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •