Ich weiß nicht, was daran so peinlich ist.
Ist mal eine originellere Idee, als die "Incredible amazing awesome"-Shows, die Apple ständig abzieht.

Es ist nun mal so, dass das ganze MS-Bashing zum Großteil auf uralte Geschichten anno Win9x und auf Unix-Nutzer, die Windows mit Unix vergleichen, zurückzuführen ist. Selbst heute noch, hört man aus allen Ecken, dass Windows nicht POSIX-Konform ist. Nur warum sollte auch ein Nicht-Unix-OS auch ein Unix-Standard einhalten?

Microsoft hat auch aus dem IE6-Desaster gelernt und haben selbst heute noch daran zu knabbern. Es ist halt nur witzig, dass das ganze Desaster nun wieder von Vorne anfängt, aber nicht mit dem IE, sondern mit Webkit. Da heutzutage viele Webentwickler Webkit-eigene CSS-Präfixe verwenden, die die bei nicht Webkit-Browsern nicht funktionieren und somit das Design zerstören. Selbst Opera sah sich schon gezwungen, die Webkit-Präfixe einzubauen. Per Blogeintrag weist MS auf diesen Misstand hin und rät allen Webentwicklern keine Browserspezifischen Präfixe zu verwenden.