Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: IG Maker / Indie Game Maker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Dient das Plugin dann zur Einbettung in ne Seite, mit der man dann über den Browser zocken kann?
    Jup! Der größte Vorteil daran ist, dass man sich damit plattformunabhängig macht, weil HTML5 ja quasi überall läuft. Und gerade für kleinere Spiele (oder sogar Demos) bietet sich das echt an, weil man sowas ja nur schnell mal anwerfen will. Ich bezweifle, dass ich mir die Flut an Flashgames, die ich auf Newgrounds gespielt habe, auch gespielt hätte wenn ich sie hätte runterladen müssen.

  2. #2
    Nicht nur, dass man seine Demo des Projekts kurz irgendwo hochstellen kann, um es die Leute ganz bequem Online anspielen zu lassen, man kann auch das eigentliche Spiel als normales Programm lassen, aber zum Beispiel die Spielwebsite als interaktives HTML 5 "game" gestalten. Da macht es gleich mehr Spaß, das Projekt zu entdecken (Machen viele Spiele auch mit Flash, siehe Borderlands website).


    EDIT: Und selbst wenn du den HTML 5 converter nicht brauchen solltest--> Das Pack im Angebot ist sogar trotzdem um die hälfte billiger, als wenn du dir den GameMaker: Studio Proffessional alleine kaufen würdest!

    Geändert von PrinZZ (27.11.2012 um 10:03 Uhr)

  3. #3
    Danke euch! Account erstellen und Angebot kaufen war kinderleicht, nur: Meine Bibliothek ist völlig leer. Account ist korrekt, Firewall blockiert nichts, ich hab keinen Plan.

  4. #4
    Ich schon: das professional schaltet sozusagen funktionen frei (so wie ich das verstanden habe). Suche im shop nach gamemaker, und gehe dann auf die free version. Die musst du zuerst installieren. Ich habe leider hier in der Arbeit kein steam..sag mir ob es danach gleich professional ist. ansonsten musst du mal bei community auf dein profil, dann da auf deine spiele..sag mir wenns was neues gibt!

    EDIT: achja, bei deiner bibliothek mal bei einem Reiter weiter oben "All games" wählen, dann siehst du nicht nur die installierten, sondern alle potentiell installierbaren!

  5. #5
    Hm, vielleicht habe ich Steam nur falsch verstanden. Ich dachte nach dem Kauf, würde es sofort in der Bibliothek auftauchen. Scheint aber so, dass ich es erstmal aus meinem Profil heraus runterladen muss. Ist das der normale Weg?
    Das Studio selbst ist runtergeladen und installiert, jetzt kann ich das HTML5 Modul nicht mehr runterladen, weil Steam direkt die installierte Basisversion öffnet. Ich merke gerade wieder, wie kurz meine Zündschnur manchmal ist...

    Edit:
    Ich bin langsam. Ich schaue mal nach!

  6. #6
    Da du das Paket gekauft hast, sind die Features jetzt für dich immer automatisch im kostenlosen Download auf Steam mitenthalten.
    Du brauchst nichts mehr zusätzlich herunterladen.
    Siehst du wenn du in Gamemaker bist einmal in der Titelleiste und bei "About Game Maker Studio" (-> mein Screenshot)

  7. #7
    Jep, ich hatte ihn nur durch die Brust, ins Auge installiert. Passt jetzt alles und sieht erstaunlich anders verglichen zur Free aus.
    Danke nochmal!

    Edit:
    Es gibt ein HTML5-Demo-Projekt, die Multi Canvas Demo. Beim Starten kriege ich einen Bug, der laut deren Mantis schon im September gefixt worden sein sollte:
    http://bugs.yoyogames.com/view.php?id=06664
    Hat Steam nicht immer die aktuelle Version? Installiert ist die 1.1.676, gelöst wurde das Ticket bereits in der 1.1.469.

    Edit 2:
    Als Target muss HTML5 ausgewählt sein. Dann kompiliert sie richtig. Man sollte sich den Fix auch mal durchlesen. lol

    Geändert von Owly (27.11.2012 um 11:33 Uhr)

  8. #8
    Bold Announcement: Das "The Legend of Furcunt"-Entwicklerteam (ich) wechselt von Flashpunk auf Game Maker. Mal sehen, was der HTML5 Export bei komplexeren (ahahaha) Spielen so hergibt

  9. #9
    Ich hab mir mal ein paar tutorials für den Maker angeguckt. Funktioniert mit Variablen usw. alles ähnlich dem RPG-Maker. Das sollte den einstieg wirklich erleichtern )

  10. #10
    Komplexer ist eher das Verständnis der Events und deren "Listener" (Create, Alarms, Step - sehr wichtig zum Verständnis des Makers, Kollision, und ausserdem Instanzierung von Objekten), das sich einige Anleihen aus der objektorientierten Programmierung nimmt, und das Zusammenspiel miteinander. Gewisse Sachen werden einem nicht einfach geschenkt, wie beispielsweise ein Startmenü, oder Speicherstände, Fade-Ins/-Outs, etc. Um Programmierung kommt man IMHO nicht lang herum, das finde ich aber wiederum spannend.
    Da muss man einige Zeit reinstecken. Aber einfach nicht demotivieren lassen. Ansonsten ist es mächtig, das Teil.

  11. #11
    Das ganze mit den Objekten und Instanzen von Objekten finde ich sehr spannend! Funktioniert wie Stilvorlagen und ermöglicht schnelles Abändern von ganzen Gegnertypen zum Beispiel.
    Menüs kann man ja im Prinzip wie beim RPG-Maker als "Picture Menüs" basteln. Nur hier eben ohne "picutres" sondern mit (nicht größenbeschränkten) Sprites.
    Bei Programmierungssachen hoffe ich, dass es da schon fertige scripts für z.B. Speichern usw. gibt. Denn mit programmieren habe ich leider wenig am Hut. Hab mir mal C angeschaut, wurde aber sehr schnell sehr überfordernd..
    Aber wie schon beim RPG-Maker: Wenn man nicht auf direktem Weg zum ziel kommt, geht es immer auf Umwegen

  12. #12
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Danke euch! Account erstellen und Angebot kaufen war kinderleicht, nur: Meine Bibliothek ist völlig leer. Account ist korrekt, Firewall blockiert nichts, ich hab keinen Plan.
    http://store.steampowered.com/app/214850/
    runterladen. Professional und HTML5 Export sind dann als "DLC" mit dabei. Steams Software-Sektion steckt noch ein wenig in den Kinderschuhen - das "Basisspiel" ist kostenlos, du hast nur "DLC" gekauft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •