Verstehe ich. Das Musical hab ich mehrmals gesehen und war jedes mal hin- und weg. Es ist einfach eine umwerfende Bühnenshow mit toller Musik und fantastischer Kulisse. Dagegen hat mir beim Buch eher die Grundidee gefallen, als das eigentliche Buch. Der Gedanke, die böse Hexe zur Protagonistin zu machen und ihr eine relativ tiefe Hintergrundgeschichte zu verleihen - absolut genial. Hingegen die Ausführung ließ für meinen Geschmack zu wünschen übrig. Ich kam mit Maguires Stil nicht ganz klar, der oftmals sehr sachlich und nüchtern ist und daher wenig Spannung aufbaut. Hat mich nicht umgehauen, aber wie gesagt, die Idee ist toll und wie sie im Musical umgesetzt wurde - obgleich natürlich stark vereinfacht im Gegensatz zum Buch - sehr klasse.
Zum Thema Kanon kurz. Der Film mit Judy Garland war auch schon "nicht Kanon". Im Buch von L.F. Baum war die Hexe nicht grün, sondern eine einäugige Alte. Zudem trifft Dorothy Glinda erst, nachdem sie die Hexe getötet hat und nicht schon zu Beginn in Munchkinland, um nur zwei Unterschiede zum Original zu nennen. Bei so 'ner alten Geschichte wie Oz, bei der es inzwischen so viele verschiedene Interpretationen gibt - da noch den Kanon zu suchen, finde ich sinnlos. Wicked passt ohne weiteres zum Film von 1939, nur eben aus einer anderen Perspektive erzählt.