Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Oz - The Great and Powerful

  1. #1

    Oz - The Great and Powerful

    Prequel zu den Wizard of Oz Geschichten von L. Frank Baum mit James Franco in der Hauptrolle, welches zeigt, wie der Wizard zum Wizard wurde Rachel Weisz und Michelle Williams sind auch dabei, Regie führt Sam Raimi.





    Der Film ist auf jeden Fall vorgemerkt für nächstes Jahr! Der neue Trailer gefällt mir auch viel besser als der erste Teaser. Denn der sah mir etwas zu sehr nach Tim Burton's Alice im Wunderland aus ...mit zu viel seelenlosem CGI. Das hier nimmt einem ein wenig die Angst davor, dass das genauso enden könnte, weil es inhaltlich imho viel runder wirkt. Finde ich zumindest. Ist etwas schwer zu beschreiben was ich damit sagen möchte ^^'

  2. #2
    Wow, die letzte Szene direkt mal eine Hexenverbrennung.

    Meine Erwartung: Disney will nach Alice noch mal so gut Geld machen. Meine Hoffnung: Sie nehmen die Kritik an dem Streifen an.
    Die Idee klingt echt gut, der Main Lead wirkt sympathisch und überhaupt riecht das bisher nach einem interessanten Gesamtpaket. Bin gespannt! :3

  3. #3
    Ich liebe Anderweltgeschichten und Filme! Oz gehört zu einer der interessantesten, weil Wunderland ist eher verrückt als Wunder... Disney versteht auf jedenfall sein Handwerk und ich hoffe die lassen typische Klischees raus und machen was schönes draus.

  4. #4
    Cool... werd ihn mir anschauen.. hört sich echt gut an...

  5. #5
    Sam Raimi als Regisseur - Großartig.
    Mila Kunis - Großartig.
    James Franco - Großartig.
    Aber am allerbesten finde ich dann doch, dass entgegen meiner Befürchtungen nirgendwo die Rede ist von einer Mitwirkung seitens Tim Burton. Danke, lieber Gott. Denn ich hätte es nicht ertragen wenn Der Zauberer von Oz auch noch eine Tim Burton-Johnny Depp-Analpenetrierung erhalten hätte wie Alice im Wunderland...

  6. #6
    So, gesehen, und unterhaltsam fand ich ihn auf jeden Fall.

    Das größte Problem war echt, wie unglaublich altbacken sich das Ganze immer mal anfühlt. Man wollte irgendwie mit Gewalt das Feeling des alten Films aufrechterhalten, was in einigen Aspekten gut geklappt hat (die Märchenhaftigkeit war schön, das Spiel mit den Farben auch, Anspielungen gab es wohl sowieso en masse), in anderen Aspekten aber einfach gar nicht mehr funktioniert, weil es inzwischen fucking 2013 ist. Besonders auffällig waren solche Überbleibsel wie "BÖSE = HÄSSLICH" (inkls. direkt ausgesprochener Gleichung!) etc., eher peinlich als alles andere.
    Dann ist das Ganze ein handfestes Märchenspektakel, offensichtlich gerade auch für Kinder, mit viel Spielerei bei Bildformat, Farben usw. Dazu gab es haufenweise 3D -- im Ernst, ohne 3D würde der Film wohl komplett anders wirken. Mit schwülstigen Dialogen und Kitsch hat er auch nicht gespart, und allgemein sollte man halt nicht zu viel erwarten. Es ist seichte Unterhaltung und nicht viel mehr.

    Auf der guten Seite war das Ding einfach unterhaltsam. Die Schauspieler waren alle ziemlich gut und haben sichtlich Spaß gehabt (gerade Oz - megasympathisch/Arschloch! - und seine drei Ischen; ich mag Rachel Weisz :3), die Optik hatte auch ihre Höhepunkte (ich fand das Puppenmädchen sehr beeindruckend!) und gelegentlich hat der Film auch die eine oder andere unerwartete Szene aus dem Ärmel gezogen (das Küchenmesser ). Die erste Viertelstunde war auch großartig.

    Kann man sich also angucken, aber definitiv kein Must. Der Trailer ist besser als der endgültige Film.

  7. #7
    Film war gut, vor allem optisch zum Teil sehr eindrucksvoll. Die Besetzung auch sehr klasse - vor allem Rachel Weisz fand ich absolut hinreißend.

    Das einzige echte Problem was ich mit dem Film hatte, ist ein persönliches. Wenn man die Vorgeschichte, die hier erzählt wird, mit dem Buch/Musical "Wicked" vergleicht (ich liebe Wicked) - dann kommt dieser neue Film, vor allem die Hintergrundgeschichte der bösen Hexe des Westens (hier Theodora, in Wicked Elphaba) ziemlich banal daher. Deswegen hätte ich mir eigentlich gewünscht, dass man Wicked verfilmt hätte ... aber gut.

    Insgesamt aber trotzdem ein dufter Film und sehr unterhaltsam, wenngleich auch mit gewissen Längen zwischendurch.

  8. #8
    Na ja, Wicked ist leider nicht Kanon, sondern eine eigenstände Serie. Ich fand das Oz die fürchterlich oberflächlichen und altbackenen Ideale und Ansichten super umgesetzt hat, was den Film aber aus heutiger Sicht nicht besser macht. Ich hätte mir auch gewünscht das sie da ein wenig moderner rangegangen wären.
    Wicked fand ich persönlich aber auch nicht so prickelnd. Musical hat mir zwar sehr gut gefallen (und ich würd es mir nochmal furchtbar gerne anschauen), aber zumindest bei den ersten beiden Büchern (weiter bin ich mit der Serie auch noch nicht) war ich sehr zwiegespalten. Die Neuinterpretation der Geschichte fand ich zwar erfrischend, aber einige Plotelemente und -entscheidungen wollten mir nicht so recht gefallen.
    Wenn ich die Wahl hätte zwischen Wicked und weiteren Verfilmungen im Stile von Oz, würde ich mich aber definitiv eher über Wicked freuen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
    Wicked fand ich persönlich aber auch nicht so prickelnd. Musical hat mir zwar sehr gut gefallen (und ich würd es mir nochmal furchtbar gerne anschauen), aber zumindest bei den ersten beiden Büchern (weiter bin ich mit der Serie auch noch nicht) war ich sehr zwiegespalten. Die Neuinterpretation der Geschichte fand ich zwar erfrischend, aber einige Plotelemente und -entscheidungen wollten mir nicht so recht gefallen.
    Verstehe ich. Das Musical hab ich mehrmals gesehen und war jedes mal hin- und weg. Es ist einfach eine umwerfende Bühnenshow mit toller Musik und fantastischer Kulisse. Dagegen hat mir beim Buch eher die Grundidee gefallen, als das eigentliche Buch. Der Gedanke, die böse Hexe zur Protagonistin zu machen und ihr eine relativ tiefe Hintergrundgeschichte zu verleihen - absolut genial. Hingegen die Ausführung ließ für meinen Geschmack zu wünschen übrig. Ich kam mit Maguires Stil nicht ganz klar, der oftmals sehr sachlich und nüchtern ist und daher wenig Spannung aufbaut. Hat mich nicht umgehauen, aber wie gesagt, die Idee ist toll und wie sie im Musical umgesetzt wurde - obgleich natürlich stark vereinfacht im Gegensatz zum Buch - sehr klasse.

    Zum Thema Kanon kurz. Der Film mit Judy Garland war auch schon "nicht Kanon". Im Buch von L.F. Baum war die Hexe nicht grün, sondern eine einäugige Alte. Zudem trifft Dorothy Glinda erst, nachdem sie die Hexe getötet hat und nicht schon zu Beginn in Munchkinland, um nur zwei Unterschiede zum Original zu nennen. Bei so 'ner alten Geschichte wie Oz, bei der es inzwischen so viele verschiedene Interpretationen gibt - da noch den Kanon zu suchen, finde ich sinnlos. Wicked passt ohne weiteres zum Film von 1939, nur eben aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Geändert von Loki (31.03.2013 um 20:51 Uhr)

  10. #10
    Jop, "Kanon" ist bei Oz etwas problematisch. Ich persönlich würde ja nur die 14 Bücher dazu zählen, die Baum noch selbst geschrieben hat. Und da wird soweit ich weiß die Vorgeschichte auch nicht so beleuchtet wie es bei der aktuellen Verfilmung der Fall ist ^^ Find ich jetzt auch nicht schlimm, aber man merkt schon irgendwie, dass sich der Film stärker auf den Klassiker mit Judy Garland bezieht. Mir würde es mal gefallen, wenn jemand die bestehende ursprüngliche Buchreihe verfilmen bzw. sich enger daran orientieren würde (anstatt Prequels hinzu zu erfinden), denn die meisten davon wurden noch nie fürs Kino umgesetzt. Gerne auch crazy animiert und mit leicht wildem Charakterdesign, etwa so wie die Marvel Comic-Umsetzung von Skottie Young und Eric Shanower. Die sind immerhin schon bis zum fünften Buch (Road to Oz) gekommen und vermutlich wird die Reihe noch weiter gehen.

    Wicked kenn ich nicht, hab aber schon viel Gutes darüber gehört. Sollte das nicht auch irgendwann mal verfilmt werden?

    Geändert von Enkidu (01.04.2013 um 17:29 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wicked kenn ich nicht, hab aber schon viel Gutes darüber gehört. Sollte das nicht auch irgendwann mal verfilmt werden?
    Wicked war ursprünglich sogar als Film geplant, aber Stephen Schwartz, der Komponist, schlug vor ein Bühnenmusical daraus zu machen und die Pläne für den Film wurden erstmal verworfen. Man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass es irgendwann verfilmt wird, vor allem da die Produzenten schon mal gesagt haben, dass sich der Film in Planung befindet - das "wann" steht aber noch in den Sternen.

  12. #12
    Schöne Bilder, nette Optik, aber Story war IMO sehr "langweilig". Aber da ich im Film sowieso nichts ausser guter Optik erwartet hab war er zufriedenstellend.

    Storytechnisch wäre ich persönlich mit Wicked auch sehr viel zufriedener gewesen...das Musical ist der Hammer (im Oktober im Gershwin Theatre angeschaut) und die Vorgeschichte aus Wicked wie alles zu dem geworden is, was es ist finde ich persönlich viel interessanter und vor allem innovativer gelöst und erzählt.

  13. #13
    Habe mir den Film neulich mit ner Freundin aus der Videothek ausgeliehen und reingezogen, und wir waren beide erstaunlich enttäuscht. Ich hatte ja schon keinen ganz großen Wurf erwartet, aber das war vom Drehbuch, den Dialogen, den Charakteren, der Handlung und überhaupt der ganzen Geschichte schon sehr schwach. Dazu kommt dann die knallbunte Bonbon-Optik, die unglaublich unglaubwürdig computeranimiert aussieht.
    Auch wenn diesmal Sam Raimi und nicht Tim Burton Regie geführt hat, merkt man doch imho durch und durch, dass da ansonsten die selben Macher hinter dem Film stecken wie bei Alice im Wunderland, der aus meiner Sicht ähnliche Probleme hatte und sich auch genauso angefühlt hat. Irgendwie eine Geschichte ohne Seele, Herz und Hirn, dafür aber triefend vor Pseudo-Style, Make-Up und Overacting. Wobei Alice im Wunderland wenigstens noch mit Johnny Depp punkten konnte :-/

    Hätte nicht gedacht, dass Oz mir so wenig gefällt. Denn die Welt von L. Frank Baum, quasi amerikanisches Kulturgut, rockt seit jeher eigentlich mit seinen quirligen, märchenhaften und abwechslungsreichen Gestalten. Wieder eine Chance verpasst, dem im Kino gerecht zu werden. Ich frage mich sowieso, warum ausgerechnet ein Prequel nötig war, für das es gar keine Vorlage gab. Viel lieber würde ich mal eine Neuverfilmung des Originals mit modernen Mitteln und von epischer Fantasy-Größe sehen, und dann entsprechend auch die ganzen offiziellen Fortsetzungen, die nicht weniger toll sind aber komischerweise noch nie verfilmt wurden. Gerne auch als hochkarätiger Animationsfilm, dann wirkt es für mich nämlich vielleicht auch nicht so daneben, wie wenn wieder echte Schauspieler vor offensichtlich unechten CGI-Hintergründen herumstolpern. Too much Greenscreen these days, really...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •