Die Speicherausstattung des Nexus 4 ist aus marktpolitischen Gründen so gewählt, um die Android-Partner nicht in große Schwierigkeiten zu stürzen.
Für den Preis von 350€ für 16GB hat man jedoch das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Man muss bedenken, dass Google keine Gewinnmarge mit dem Verkauf dieser Geräte anstrebt und somit ein Gerät, was zum Start üblicherweise für mind. 500-600€ über die Ladentheke gehen würde, derart günstig anbieten kann. Die Hardware ist stark genug, um auch mind. die nächsten 2 Jahre offiziellen Support zu haben und durch CM wird es sogar deutlich länger unterstützt. Man hat somit ein freies, ungebrandetes, developerfreundliches und gut verarbeitetes Gerät. Wer darauf wegen eines SD-Karten-Slots verzichtet, dem entgeht was.

Das Galaxy S II ist zwar enorm populär und hat eine große Community, aber mittlerweile ist die Hardware doch etwas betagt. Zudem gibt es immer das Risiko, die schlechtere G Variante zu erwischen. Ich würde das Gerät nur noch empfehlen, wenn man es für einen sehr guten Preis bekommt und gute Qualität besonders günstig haben will. Man gibt aber Verarbeitungsqualität und Zukunftsicherheit auf.

Wer keinesfalls mit 16GB Speicherplatz leben kann und einen extra MP3 Player als Alternative ablehnt sollte warten, bis dass Galaxy SIII noch weiter im Preis fällt. 400€ wird aber in absehbarer Zeit das Minimum sein.

Ich zum Beispiel benutze beim Musikhören während des Joggens und auf Fahrten einen iPod Touch mit 32 GB. Daher reicht mir auch ein iPhone 5 mit 16GB. Der Vorteil: Den MP3 Player kann man ruppig behandeln und auf dem Telefon hat man reichlich Platz für SMS.