Zitat Zitat von Bex Beitrag anzeigen
Es ist doch nur eineVariable die man braucht. Variable1 = 9 999 999 Items.
Irgendwie verstehe ich grade nicht was du damit meinst. Kannst du das bitte kurz erklären ?

Zitat Zitat von Bex Beitrag anzeigen
Für jeden Slot im Inventar braucht man eine weitere Variable.
Und wenn man nicht nur 1Item pro Slot haben will, braucht man eine 2te Variable die die Anzahl im Slot bestimmt.
Das hab ich ja auch so beschrieben^^

Zitat Zitat von Bex Beitrag anzeigen
aber auch einiges wo ich nur dachte was macht ihr denn da?Und geht das nicht deutlich einfacher?
Könntest du dazu eventuell etwas genaueres schreiben ? Ich hab das Tutorial, ja erstellt und kann es nur aus meiner Sicht beurteilen und da erscheint mir alles logisch^^ Und ja es wird vielleicht ein paar Stellen geben an denen man es sicher einfacher machen könnte, aber das Skript funktioniert so im Maker. Ich hab's ausgiebig getestet und deshalb nicht geguckt wo man es noch einfacher gestalten könnte.

@Kelvin
Jein. Das Einsparen von Variablen passiert ja erst ab einer bestimmten Anzahl von Items. Du wirst mit deinem System deutlich weniger Variablen brauchen, wenn wir beide nur 20 Items haben würden. Aber ab einer gewissen Menge ist mein System vorteilhafter (sehe ich zumindest so).
Ein weiter Vorteil von meinem System ist, das man wie ich bereits im Tutorial selber geschrieben habe an die 2 Millionen Items (mit dem 2k3 sogar an die 20 Millionen Items) haben könnte. Das wird zwar (wahrscheinlich) keiner machen, dennoch ist es ein Vorteil.
Ein Nachteil zu deinem System ist allerdings, dass man bei dir einfacher Items hinzufügen kann. Wenn man bei meinem System nachträglich noch die Anzahl der Itemslots erhöhen will geht das nicht ohne alle anderen Variablen auch umzuräumen.