Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: HTPC - Software was nutzt Ihr was könnt Ihr empfehlen?

  1. #1

    HTPC - Software was nutzt Ihr was könnt Ihr empfehlen?

    Ich habe mir in der letzten Aktion von Goupon einen komplett passiv gekühlten Arctic Cooling HTPC MS001-BD geschossen.

    Atom D525, 4 GB RAM, eine ATI 5430M, sowie BD-Laufwerk und 500GB Platte die gegen eine 128GB SSD ausgetauscht wird um wirklich Silient zu sein.

    Die Frage ist nun welche Media-Center Software genutzt werden soll. Da ich Blu-Rays schauen will (Original keine Rips) komme ich um Windows 7 nicht drum herum (auch weil ich gern alle Menus hätte).

    Windows 7 mit einer eingerichteten Media-Center Edition ist drauf. Auch wird eine IR-Fernbedienung unterstützt was halt damit gut verwendbar wäre.

    Was ich auf alle Fälle noch installieren werde ist XBMC - da ich einen TVHeadend Server bei mir laufen lasse für meine alte Sat-TV Karte, dann kann ich auch ohne die integrierte DVB-T Karte schön Fernsehen vor allem die öffentlich-rechtlichen auch in HD schauen. BD-Abspielsoftware habe ich zur Hand, entweder das mitgelieferte PowerDVD 10 beim System oder ich habe noch eine Total Media Player 5 Version zu Hause die ich momentan eher sporadisch nutze. Vermutlich werde ich eher letzteres nutzen, da ich damit noch mit einen externen HD-DVD Laufwerk auch noch meine HD-DVDs schauen kann .

    Die Frage ist was ist noch eine Alternative ich meine jetzt nicht unbedingt einen XBMC Ableger wie OpenElec oder BoxeeBox (was ich persönlich als Katastrophe empfinde zumindest die D-Link Box, nach 2 Monaten wieder verkauft).

    Was ich gerne hätte wäre ein gut funktionierendes Such-System sowie eine Automatische Erkennung von Filmen und Musik mit integrierten Coverflow und weiteren Informationen dazu. Ich weiß das es einige Add-Ons für XBMC und Win Media Center gibt, habe mich aber noch nicht soweit damit beschäftigt was wie geht.

    Vielleicht hat ja einer ein wenig Erfahrung damit und kann was empfehlen.

    Ach ja was das i-Tüpfelchen wär, wäre ein Add-On für Spotify sowie Netflix, Lovefilm und/oder Maxdome oder anderen "legalen" Streaming Seiten für das System.

    Geändert von akira62 (31.10.2012 um 16:45 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Da ich Blu-Rays schauen will (Original keine Rips) komme ich um Windows 7 nicht drum herum (auch weil ich gern alle Menus hätte).
    Ganz ehrlich: Ich würds sein lassen.
    Ich habe mir selbst ein Blu Ray Laufwerk für meinen PC geholt. Die Softwareauswahl für Blu Ray ist sehr begrenzt (Es gibt 4 oder 5 zur Auswahl) und jede ist schlimmer, als die andere.
    Bei meinem Laufwerk lag PowerDVD 10 dabei und diese Software hat bei aktuelleren Discs schon einige Probleme. Bei den Harry Potter Discs verursacht diese Software extreme Pixelfehler, wenn die Helligkeit sehr hoch ist (z.B. bei Blitzeffekten). Du musst da also jedes Jahr eine neue Software für ca. 60 € kaufen, da die diese dann nicht mehr aktualisiert werden.

  3. #3
    Das die Software nicht so dolle war weiß ich. Ich bin bisher mit Total Media Player 5 Platinum sehr zufrieden, auch weil die Qualität beim Upscale sehr gut und beeindruckend ist. Über Beamer habe ich mit dieser Software bisher keine Probleme gehabt auch Patches für nicht funktionierende Disks kommen sehr schnell raus, teilweise schneller als bei Stand-Alone Playern.

  4. #4
    xbmc ist da afaik das Maß der Dinge. Dafür gibt es übrigens Spotify und Netflix Plugins, Coverflow ist ohne Probleme machbar und Metadaten werden auch artig abgerufen. Auf Lovefilm und Maxdome wirst du dabei leider verzichten müssen, da beide ihren DRM über Microsofts Silverlight regeln und dementsprechend iirc keine Plugins in Arbeit sind.
    Deinen externe Bluray Software kannst du auch ohne größeres Frickeln in xbmc einbinden.

  5. #5
    So habe meinen HTPC in Betrieb genommen und werde wohl nicht auf eine klassische HTPC Oberfläche Wechseln sondern mit Win7 arbeiten, und nach den jeweiligen Anforderungen auf TMT5 für Blu-Ray, Chrome für Netflix, Lovefilm und Maxdome, sowie XBMC für alles andere Switchen. Daher auch keine Fernbedienung sondern eine Mini-Tastatur und viele Große Links .

    Das einzige was mich ein wenig Wurmt ist, dass mein HD-DVD Laufwerk extrem Langsam unter TMT5 arbeitet (große Lags um bis zu 5 Sekunden von Sound und Bild und ich weiß nicht warum) und unter XBMC kein Menu gibt, aber naja es gibt wohl schlimmeres . Ansonsten bin ich mehr als zufrieden. Durch SSD Bootzeiten von unter 20 Sekunden, Lautstärke des BD-Laufwerkes hält sich beim Film-Schauen in Grenzen also richtig klasse.

    Ach die Add-Ons für Netflix und Spotify laufen bei meiner XBMC Version leider nicht, ich komme nicht in den "Anmelde"-Modus der Plug-Ins rein. Leider.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •