Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Walt Disney kauft Lucasfilm – Star Wars Episode VII (2015)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Alter Schwede! Bin ich der einzige, der das irgendwie ziemlich unheimlich findet ?
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Lucas wird alles versuchen, mit seinen fiesen gemeinen Wurstfingern irgendwie dort mitzumischen. Und weil er George Lucas ist, wird er zumindest teilweise seinen Willen bekommen.
    Ja, er ist ja auch schon als Creative Consultant oder sowas fest eingeplant. Disney hat bei dem Deal auch gleich das Treatment von ihm für die Sequels mitgekauft. Find ich aber halb so wild - die groben Grundzüge dürfen ruhig von ihm stammen, so lange die tatsächliche filmische Ausarbeitung anderen überlassen wird. So in der Art hat das ja bereits bei Episode V und VI funktioniert. Letztenendes ist es auch "sein" Universum, und ein paar gute Ideen hatte der Lucas ja doch. So rein von Thematik und Handlungsverlauf fand ich selbst die Prequels nicht übel und recht passend - der Soheil lag da eher im Detail (grausame Dialoge, imho unsympathische und unglaubwürdige Charaktere, lächerlich viel übertriebenes CGI-Gedöns etc.).
    Zitat Zitat von Stanislaws Beitrag anzeigen
    Das Star Wars Universum ist sowas von riesig, was ich mich vor allem frage ist, ob die jetzt direkt nach Episode VI anschließen, oder eine komplett andere Geschichte erzählen.
    Weiß nicht mehr, wo genau ich das vorgestern oder so gelesen habe, aber der Lucas hat sich ja in dem Zusammenhang vor nicht allzu langer Zeit mit Mark Hamill und Carrie Fisher zum Abendessen getroffen und mit ihnen über die Sequel-Trilogy geredet. Also ich glaube so oder so kaum, dass sie was "komplett neues" machen. Direkt nach Episode VI wird es vermutlich auch nicht anschließen, aber ich gehe stark davon aus, dass es eine ähnliche Zeitlücke geben wird wie zwischen den Prequels und der Original Trilogie (also so übern Daumen gepeilt 20 Jahre). So können die Figuren von Luke, Leia, Han & Co noch als ältere Versionen vorkommen, sei es als Cameo mit den ursprünglichen Schauspielern oder neu besetzt. Dann käme Luke wohl die Rolle des neuen "Jedi-Ausbilders" zu, nachdem nach Yodas Abgang sonst ja auch kein anderer mehr übrig ist (gab da doch auch im Expanded Universe so eine Reihe, die das thematisierte, mit den Kindern von Leia und Han in der Hauptrolle glaub ich, aber kenne mich damit nicht so aus. Daran könnte man sich jedenfalls orientieren für die Sequels).
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Vor allem, all die Bücher und Comics haben ja zukünftigen Filmen nicht den Platz weggenommen. Ich würde z.B. durchaus gerne die Bane Saga verfilmt sehen oder z.B. The Lost Tribe of the Sith. Irgendwas halt, da gibt es soviel Material, man muss nicht zwingend was an die "Anakin Skywalker Saga" ranhängen.
    Ich wette, dass keinem der bereits bestehenden Expanded Universe Geschichten sklavisch gefolgt bzw. etwas davon direkt verfilmt werden wird. Ist wohl auch besser so. Aber Elemente daraus würden sich anbieten als Eckpunkte.

    Geändert von Enkidu (05.11.2012 um 14:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •