Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Umgang mit Akzenten, Dialekten und anderen "Sprachbesonderheiten"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dialekte? Ja, bitte! =)
    Ich habe das schon in vielen Büchern anderer Sprachen als unglaublich toll umgesetztes Identitätsmerkmal verschiedener Charaktere gefunden (Good Omens für den englischsprachigen Raum ^^, aber auch meine Isländer hier: wenn dort sehr junge Charaktere auftreten, dann sprechen sie auch genau diesen schlimmen Englisch-Isländisch-Mix, den sie im echten Leben an den Tag legen („schlimm“ nur, weil das ganze trotzdem in Isländisch geschrieben ist, also muss man die Worte auf Isländisch aussprechen, und dann das Ausgesprochene Englisch hören, um zu verstehen, was eigentlich los ist - so wie die Aussprachehilfen der Computerbild Spiele früher)), aber das einzige wirklich vernünftige Stück Literatur das ich im deutschen Raum kenne, das verschiedene Dialekte toll einsetzt, ist der Hauptmann von Köpenick. Wahrscheinlich gibt es noch mehr, aber mehr ist mir zumindest noch nicht über den Weg gelaufen. ^^
    Bei all dem sind es jedoch immer die Charaktere, die im Dialekt sprechen. Wie es sich wohl anfühlen würde, wenn das ganze Buch selbst im Dialekt geschrieben wäre, also der Erzähler Dialekt hätte (und vielleicht noch lustiger, der Erzähler einen arg fiesen Dialekt hätte, aber die Charaktere alle einwandfreies Hochdeutsch sprechen), kann ich mir nichtmal vorstellen...

    Geändert von Moyaccercchi (20.10.2012 um 12:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •