Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Spiel mit 2 Partygruppen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Du kannst die Anzahl der Items, die die Truppe besitzt, in Variablen speichern und somit das komplette Inventar praktisch auslesen. Das selbe mit dem Geld. Beim Wechseln der Truppe entfernst du dann alle Items und setzt das Geld auf 0 und fügst von jedem Item die vorher gespeicherte Anzahl X hinzu, ebenso mit dem Geld. Ich gehe in dem Beispiel jetzt mal von 200 verschiedenen Items aus:

    Code (Speichern):
    <>Set V[0011:Heiltrank GruppeA] = Anzahl von "Heiltrank" im Besitz
    <>Change Item: Heiltrank -99
    <>Set V[0012:Manatrank GruppeA] = Anzahl von "Manatrank" im Besitz
    <>Change Item: Manatrank -99
    ...
    <>Set V[0200:Magisches Küken GruppeA] = Anzahl von "Magisches Küken" im Besitz
    <>Change Item: Magisches Küken -99

    Sehr viel komfortabler wird das Hinzufügen wenn du mit einem Pointer arbeitest, sprich die Itemnummer in einer Variable hochzählst.

    Code (Auslesen):
    <>Set V[0010:Itemnummer] set 1
    <>Add Item [V0010] + [V0011]
    <>V[0010]+1
    <>Add Item [V0010] + [V0012]
    ...
    <>V[0010]+1
    <>Add Item [V0010] + [V0200]

    (Man entschuldige die Pseudoschreibweise...)
    In V11 wird die Anzahl von Item #1 gespeichert, in V12 die von Item #2, etc. Beim Auslesen gibst du mit V10 die Nummer des jeweiligen Items an, dadurch brauchst du nicht jedesmal das Item einzeln auswählen. Pro Gruppe ("Inventar") brauchst du also soviele Variablen wie es an verschiedener Items gibt. Wenn du also 50 Verschiedene Items hast wären das bei zwei Gruppen 100 Variablen, zzgl. die Pointer-Variable.



    Vorausgesetzt, du kennst dich mit Pointern etwas aus, würde ich sogar noch eine weitere Variable nehmen beim Auslesen:

    Code (kürzeres Auslesen):
    <>Set V[0010:Itemnummer] set 11
    <>Label: 1
    <>Set V[0009:Itemanzahl] set [V[0010]]
    <>Set V[0010:Itemnummer] -10
    <>If V[0010] = 201
    ..<>Go to Label: 2
    :END CASE
    <>Add Item [V0010] + [V0009]
    <>V[0010]+11
    <>Go to Label: 1
    <>Label: 2

    Vorteil hier ist, dass das schon der ganze Code ist, während du oben jetzt für jedes Item Copy&Paste machen und einzeln die Variable ändern müsstest. Wenn du dich aber noch nicht befasst hast mit Pointern und Schleifen (/Loops/Labeln) dann solltest du bei dieser Methode gut testen.

    Geändert von BDraw (16.10.2012 um 19:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •