Morgähn,
*Kanne Tee und frischen Toast hinstell*
bisher hielt ich mich mit regelmäßigem Hallenschwimmen fit, aber ich musste das aus Kostengründen zurückstellen und jogge oder fahre stattdessen Rad, zumindest wenn ich am Nachmittag nicht zu erschöpft dazu bin. Ich wollte mir ja mal Kendo anschauen, aber ich fürchte das wird die Zeit- und Finanzlage in nächster Zeit auch nicht gestatten.
Ulrich hatte, soweit ich weiß, bereits gesagt, dass er nicht will und ich glaube, dass sich die Entscheider auch denken können, was eventuell passiert, wenn sie die anderen Platzierten vorziehen. Es wäre zumindest ein Gebot der Vernunft, wenn sie Armstrong einfach aus den Listen streichen und den Platz nicht neu vergeben. Das wäre dann auch mal ein Mahnmal gegen Doping.Zitat
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das geschehen wäreZitat
Son Mist blieb mir Gott sei Dank erspart. Allerdings hätte ich so eine Veranstaltung sicherlich boykottiert. Ich kann zwar nicht sagen, ob die Referendarin nun gezwungen war, dass zu unterrichten, aber der Gedanke hinter so einer Unterrichtseinheit war doch gewiss, den Unterricht "cooler" zu gestalten
Ja sowas kenn ich auch vor mir. War allerdings besser als mit vollem Karacho dagegen zu springen oder sich die Hoden an dem Ding übel zu quetschen (ein Arzt war im Endeffekt nötig, um den Kerl aus der Parallelklasse zu versorgen). Also Schulsport ist eindeutig Mord.Zitat
Das trifft meiner Erfahrung nach nur auf die Lehrer zu, die auch tatsächlich in der Lage sind alle Übungen auch selbst noch vorzuturnen. Die erwarten erfahrungsgemäß eine ebensolche Befähigung von ihren Schülern und können echte Schleifer sein. Ansonsten hatte ich auch Erfahrungen mit entspannten Sportlehrern, bei denen die Sportschadensquote (Unfälle an Geräten, Zwischenfälle mit Bällen, etc.) wesentlich geringer war XDZitat