Das interessante ist ja, dass die penetrant alles mögliche wegregeln und damit sogar raider-Methoden einseitig begünstigen im Spiel, andererseits aber über Abläufe und dergleichen im Ungefähren bleiben. Ich habe fast schon den Verdacht, dass es da vielleicht intern eine Absprache gibt, dass den GOs als Entschädigung von ihren Dienst als GO eben beim Pushing die gepushten Ressis zufallen sollen. Mal schauen ob sie dieses Argument bringen, wenn es an die Klärung der Frage geht, woher sich Herr GO das Recht nimmt von mir Ressis bekommen zu wollen. Ich werde auf jeden Fall meinen Spaß mit denen haben.Zitat
Ich hatte wie gesagt vor fünf/ sechs Jahren schon einmal ne ganze Weile bei Ogame gespielt und da gab es nie Probleme, außer einmal wo es stress wegen der IPs gab, weil wir uns vom Computer-Kabinett der Schule gleichzeitig einloggten und die leute dachten da wäre ein Multi unterwegs. Ansonsten haben wir uns soweit es ging an die Regeln gehalten und unter der Hand wurden von vielen eben Sachen wie Pushing etc. ganz normal betrieben. Die Kontrolle war da wahrscheinlich noch nicht so streng. Wenn es nicht gemeldet wurde, gab es da eigentlich auch keinen Ärger. Und ich kann mich entsinnen, dass für das Pushing auch keine so harten Grundsätze galten. Ich glaube früher war es sogar anders herum, dass man schwächeren Spielern keine Rohstoffe schicken durfte, weil das ja eigentlich diejenigen sind, die dadurch wirklich gepushed werden. Ein stärkerer Spieler der von einem schwächeren was geschickt bekommt, dass ist ja irgendwie lächerlich, weil der Stärkere Rohstoffe in der grüßenordnung von Millionen von Einheiten braucht. Kann ich daher auch nicht nachvollziehen.Zitat
Was besonders auffällt ist der Handelszwang. In der Regel sind Transporte zwischen Spielern jetzt auch nur noch erlaubt, wenn vom anderen ein nach den (ebenfalls in den Regeln festgelegten wechselkursen) entsprechender Gegenwert in rohstoffen geleistet wird. Also faktisch sind in 90% der Fälle (es gibt Ausnahmen, die in der regel genehmigungspflichtig sind) Transporte zw. Spielern auf Handel nach einer kapitalistischen Denkweise beschränkt. So Wiederaufbauhilfe nach einem Raid oder einfach aus Sozialität werden dabei schon als regelwidrig eingeschätzt. Da stößt mein Verständnis der Regeln an Grenzen. Zumal das vor sechs Jahren zumindest ohne Sanktionen so möglich war. Und es ist ja auch logisch nachvollziehbar. Der Mensch stört sich ja hauptsächlich dann an Regeln, wenn sie ihm einfach unlogisch oder einseitig erscheinen.
Naja in diesem Fall könnte ich es wahrscheinlich auch einfach gut sein lassen und ihm die 35k Metall abtreten, die er haben will, aber wenn er so auf die Regeln pocht (keine Verwarnung, keine Anhörung vorher, selbstherrlicher Support, etc.) dann kann ich mich eben auch von meiner gehässigen Seite zeigen und die Sache ebenfalls mal auf die Spitze treiben und mir daraus dann einen persönlichen Spaß machen. Wenn ich mal so drüber nachdenke, hatte ich eigentlich in keinem Browsergame bei dem ich bisher war auch nur im Entferntesten solchen Diskussionsbedarf wie im Moment. Da lief auch alles organisch und wenn man mal doch etwas ohne besseres Wissen falsch gemacht hat, dann wurde man auch erst einmal freundlich (und nicht drohend) informiert und dann war das für mich auch kein weiteres Problem an der Stelle. Ich bin nun wirklich kein Mensch der Regelwerke oder Systeme ganz grundsätzlich aus purem Selbstzweck in Frage stellt.