Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: [Macbook Pro 17" Early 2011] Eine Sache, die ich mir nicht erklären kann

  1. #1

    [Macbook Pro 17" Early 2011] Eine Sache, die ich mir nicht erklären kann

    Hallo Leute,

    mir ist heute etwas passiert, was ich mir einfach nicht erklären kann. Ich habe heute ganz normal mit meinem Mac gearbeitet. Dieser befand sich in der Zeit auch an der Steckdose und zeigte mir die volle Batterie an. Ich arbeitete mit relativ vielen Dingen gleichzeitig, mit mindestens drei Schnittprogrammen - da ich momentan ein Projekt zusammenschachern muss. Der Computer hat auch etwas gekeucht, aber es gab keinerlei Verzögerungen und alles lief einwandfrei. Mitten in der Bearbeitung plötzlich - zack - aus. So als ob der Akku plötzlich leer wäre. Dieser ist jedoch fest in dem Gerät verbaut und kann nicht herausrutschen - auch das Netzteil war angeschlossen und leuchtete grün (geladen). Der Computer schaltete sich draufhieb erst nicht ein. Ich steckte das Netzteil ab und habe gewartet. Dabei drückte ich auf die Akkuprüfung. Es tat sich nichts. Als wäre kein Akku verbaut.
    Als ich das Netzteil dann wieder anbrachte, fuhr der Computer nach einmal klackern wieder anstandslos hoch. Das Datum wurde auf 2008 zurückgesetzt, aber ansonsten funktionierte alles. Aber der Akku stand plötzlich auf "0" Prozent. Mittlerweile steht er schon auf 16%, allerdings hat es erst mal eine halbe Stunde gedauert, bis er auf 1% kam. Erst dachte ich der Akku ist hinüber, doch jetzt lädt er wieder... Er war anscheinend tiefentladen.

    Frage: Was ist da passiert? Ich kann es mir einfach nicht erklären. Ich weiß mittlerweile, dass das Gerät ein 90 Watt-Netzteil hat und das bei intensiver Systembelastung (mehr als 90 Watt) der Computer auch noch zusätzlich Reserven vom Akku zieht - aber (!) normalerweise zeigt er mir das dann auch an und drosselt rechtzeitig, bevor er sich ganz entlädt. Außerdem hat der Rechner nicht so gekeucht, wie bei 3D-Spielen, wo er wirklich in Anspruch genommen wird, sondern nur leicht, wie er es immer bei Audiobearbeitung macht. Soll ich den Akku wechseln lassen? Liegt es vielleicht gar nicht am Akku? Ich benötige den Rechner dringend für meine Arbeit. Deswegen möchte ich ihn ungern wochenlang zur Reparatur einschicken. Weiß jemand was darüber - ich habe auch schon intensiv Google bemüht, habe aber mein spezifisches Problem leider bisher nicht gefunden.

    Grüße,
    Cuzco

    EDIT: Ach Du Scheiße, falsches Forum! Kann das jemand bitte ins Nur-Computer-Forum verschieben - sorry, habe nur "Computer..." gelesen und schon den Thread erstellt. Früher war der auch schon mal drüber, oder?

    Geändert von Cuzco (13.10.2012 um 23:08 Uhr) Grund: Verpostet

  2. #2
    Schon verschoben.

  3. #3
    @Bjoern: Merci Dir!

    @Topic: Anscheinend kennt das Problem auch keiner von Euch. Bis jetzt ist dieser Fehler auch nicht mehr passiert. Er lief bisher ganz normal. Ich habe auch die Akkusachen im System-Profiler noch mal angesehen. Auch hier sagt er Zustand der Batterie: Gut und zeigt auch noch genügend Kapazität an. Ah ja, wenn die Spezifikation des Notebooks interessiert: Ein Mac Book Pro Early 2011, 8 GB RAM, 2.3 GHz Sandy i7, Mac OS X 10.7.5.

    Jo, also ich kann es mir immer noch nicht erklären, was da schief lief (siehe Eingangspost) - ich rätsele, ob ich das Notebook zur Reparatur geben soll oder besser hoffen soll, dass so was nicht wieder vorkommt. Ich benötige das Notebook dringend - bin selbstständig und arbeite damit.

    Greetz, Cuzco

  4. #4
    Kann durchaus ein Anzeigefehler sein. Mir ist iirc auch schon passiert, dass mein Mac mir nicht angezeigt hat, dass der Akku entladen wird. Ich würde an deiner Stelle erstmal ausprobieren, ob es nochmal vorkommt. Evtl. solltest du dich mal umschaun, ob es noch ein stärkeres Netzteil gibt.

  5. #5
    Sollte da nicht schon das passende beim MBP mit in der Packung gewesen sein? Zumal listet der Applestore nur noch 85W-Netzteile als die "Leistungsstärksten"... insofern wäre da wohl nichts drin mit stärkerem Netzteil, außer ein anderer Laden bietet die an... hab auf die Schnelle keinen Gefunden.

    Zudem:
    Hast du an deinem MBP hardwareseitig einmal etwas verändert wie RAM und/oder Festplatte ausgetauscht? Vllt. sitzt da ein Verbindungskabel ja nicht richtig (kann ich mir jetzt nicht unbedingt vorstellen, weil... naja... hatte letzte Woche im Zuge einer Aufrüstung mein MBP offen und da fällts schon auf, wenn ein Kabel oder eine Verbindung nicht richtig sitzt... selbst wenn man sowas das erste Mal machen würde).

  6. #6
    Wollte nur noch mal ganz kurz sagen, dass es bisher nicht wieder vorkam. Ich kann damit auch unter Volllast arbeiten und es gibt keine Probleme. Bis jetzt läuft wieder alles rund und einige die ich gefragt habe, meinten auch, dass es aufgrund der Softwaresteuerung der Batterie auch mal zu Fehlern kommen kann. Der Batterie-Controller sei wohl nicht das zuverlässigste Glied in der Kette.

    Das Macbook-Netzteil bietet 85 Watt-Spitzenleistung. Wenn man nun unter großer Last arbeitet, d.h. Grafikkarte springt an und CPU taktet hoch, ergo: Lüfter schnauft - dann kann das Macbook auch 120 Watt ziehen (17 Zoll-Modell). Dazu nimmt es den Saft aus der Batterie und den Netzstrom und das Gerät wird nicht mehr geladen, aber verbraucht Strom. Hier kommt nun der Batterie-Controller ins Spiel. Er bremst die Leistungsaufnahme des Akkus rechtzeitig ab, bevor dieser leer wird. Daraufhin würde der Prozessor einfach wieder heruntertakten und das System langsamer. Dieser Batterie-Controller ist jedoch nicht unfehlbar, also war der Akku auch irgendwann leer. Mac OS X war jedoch noch darauf eingestellt 120 Watt zu ziehen, alles lief auf höchsten Touren. Jetzt kamen aber plötzlich nur noch 85 Watt am System an - also zack - Stromausfall! Passiert angeblich auch, wenn man bei normalen Rechnern ein zu schwaches Netzteil einbaut und dann grafisch aufwendige Spiele spielt. Plötzlich übersteigt man die 400 Watt und zack - Computer aus.

    Ich werde auf jeden Fall die Batterie während der Arbeit mit großen Projekten regelmäßig checken - über die Taste der LED-Anzeige für den Akku am Gehäuse. Bisher arbeitete das Gerät auch unter Volllast wieder akkurat, so dass ich hoffe, dass solche Ausfälle in Zukunft nichtmehr geschehen. Scheiß-Technik! ^^

    Greetz, Cuzco

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •