Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: [Windows 7] Security Audit deaktivieren

  1. #1

    [Windows 7] Security Audit deaktivieren

    Hallo! =)
    Seit gestern hat mein Computer die lustige Angewohnheit, im laufenden Betrieb vollkommen grundlos einzufrieren und neuzustarten.
    Ich hab zunächst die üblichen Verdächtigen überprüft, aber er wird nicht zu heiß, es gibt keine mysteriösen Prozesse im Hintergrund, der Fehler ist nicht reproduzierbar, und immerhin: Er taucht nur unter Windows 7 auf, nicht unter Ubuntu. Immerhin also kein Hardwareproblem.
    Ich hab mir dann die Event logs angeschaut, und siehe da: Mit jedem Critical Kernel Error gibt es auch einen Fehler 1101: Audit events have been dropped by the transport. 0.
    Danach habe ich gegoogelt und festgestellt, dass in Windows 7 ein Security Audit feature existiert, das einfach nur ein logfile erstellt mit allen wesentlichen und unwesentlichen Dingen, die so vorgehen. Warum auch immer wird dies jedoch so tief im System implementiert, dass das ganze durch den Betriebssystemkernel geschickt wird. Öhm, ja.
    Wenn nun bei dem Log ein Fehler auftritt (weil zwei Einträge gleichzeitig angelegt werden sollen, oder das Log voll ist, oder dergleichen), dann schmiert sofort der Kernel ab, und das ganze System ist weggeraucht. Neustart und eventueller Datenverlust folgen, also genau, was ich habe.
    Nun kann man das ganze lustigerweise sogar problemlos beheben, indem man diese Audits abschaltet oder zumindest die Anzahl der zu protokollierenden Ereignisse reduziert - aber um dies zu tun, benötigt man das kleine Utility secpol.msc, das es nur in der Enterprise und Ultimate Version gibt, nicht aber in meiner Windows-Version.

    Also jetzt die eigentliche Frage:
    Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich diesen Audit-Unsinn ausschalten kann?

    Knuffige Grüße und so,
    Moya =)

  2. #2
    Falls das hier nochmal jemand irgendwann lesen sollte, der ähnliche Probleme hat:
    Nach einiger Zeit trat der Fehler auch unter Ubuntu auf, ein Softwareproblem war es also doch nicht. Memtest zeigte keine Fehler, aber im Endeffekt stellte sich heraus, dass die RAM-Riegel nicht ganz fest in ihren Sockeln saßen, und gerade bei intensivem Tippen herausrutschen konnten (was natürlich während des Memtests nicht passiert, gnah. ^^)
    Im Endeffekt hat mich das Problem einen Monat lang beschäftigt, nachdem ich es aber gefunden hatte dauerte die Lösung nur 30 Sekunden. Schon gemein. =)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •