Kenn ich ja auch, und es kann denk ich auch nicht unbedingt schade. Auf lange Sicht zumindest. ^^
Kenn ich ja auch, und es kann denk ich auch nicht unbedingt schade. Auf lange Sicht zumindest. ^^
Sehr guter Text! Obwohl ich die Erzählung teilweise etwas befremdlich fand, was wohl am Thema lag, liest sie sich sehr flüssig und durchgehend angenehm. Sowohl die Symbolik als auch der Stil an sich passen sehr gut zum Inhalt und schaffen eine schöne und stimmige Atmosphäre. Am Anfang bist du meiner Meinung nach sehr knapp an der Grenze, was die Dichte und Anzahl an Vergleichen und Adjektiven angeht, aber insgesamt hilft es dem Text, eine Dynamik zu entwickeln, vom langsamen, beschreibenden Beginn hin zum aktiveren, handlungsreicheren Ende, was einen schönen Spannungsbogen bildet.
Ein paar Stellen sind mir aufgefallen, entschuldige bitte wenn ich deinen Text etwas auseinanderpflücke.
Hier zum Beispiel passen die Worte meiner Meinung nach nicht ganz. Das Licht kann pulsieren, aber nicht der Glanz in den Augen. Damit verbinde ich zumindest ein inneres "Licht", und dafür passt "pulsieren" einfach nicht.Zitat
"Stigmata" ist für mich von der sprachlichen Ebene her übertrieben. Es klingt zu gezwungen, um sich gut in den Text einzufügen, ich würde den Satz einfach bei "Die Pfennigabsätze ihrer Lackstiefel bohrten sich in den morschen Holzboden." belassen, das passt sich meiner Meinung nach besser ein.Zitat
Das mit dem Roten Meer hat Cipolla ja schon erwähnt (und als Eigenname wird "Rotes" groß geschrieben). Ich würde es einfach beim ersten belassen, man hat den Vergleich schon verstanden, wenn du das Bild wiederholst scheint es, dass du den Leser nicht für fähig hältst, es beim ersten Mal zu verstehen.
Das ist das umgekehrte Beispiel, für den Ton des ganzen Textes ist das für mich viel zu technisch, kalt und bürokratisch.Zitat
Nervenenden?Zitat
Das sind aber alles nur kleine Details und persönlicher Geschmack. Insgesamt finde ich den Text sehr gut und im Vergleich zu anderen Werken, die du hier hochgeladen hast, sehr klar und in sich geschlossen.
![]()
@Aenarion:
Vielen Dank!
Grundsätzlich schreibe ich meistens so strukturiert und zugänglich wie hier. Dass meine sonstigen Veröffentlichungen ein anderes Bild zeichnen - das kriege ich noch korrigiert!
Das Pulsieren ist ganz objektiv gemeint. Ich wollte ausdrücken, dass die Lichtreflektion in den Augen des Alten größer und kleiner wird, und eine Parallele zum späteren Würgen in atmungsgleichen Intervallen schaffen. Mir schien das nach etwas Recherche ein geeignetes Wort zu sein.Zitat
So sah der Satz ursprünglich aus, bis mir Stigmata als weiteres religiöses Symbol als Muss erschienen. Vielleicht fehlt mir immer noch Abstand zum Text und meine Symbolverliebtheit ist sowieso gefährlich, aber zwischen einem Marienbildnis und Moses Wunder, scheint mir das nicht außer der Reihe zu tanzen. Zumal ich in jedem Absatz wenigstens ein Symbol haben wollte, um die Kette zu erhalten, damit der Leser die Ebene nicht verlässt.Zitat
Ich sehe es nicht als Wiederholung des Bildes, sondern als Weiterführung und Bestätigung. Das Aufplatzen des Fleisches ist wie die Teilung des Roten Meeres, die Blutlache wie das Rote Meer selbst. Aber da denke ich sicher nochmal genauer drüber nach.Zitat
Würdest du es gar nicht substituieren? Sinn der Aufzählung ist es ja, eine schnelle, für den Leser unspannende, aber umfangreiche Ereignis-/Informationskette abzufrühstücken. Die Floskel selbst wollte ich auf jeden Fall drinhaben und eben einen Verweis auf ihre Inhaltslosigkeit.Zitat
Recherche zu Verbrennungen haben mich zu den Endigungen gebracht. Ich dachte selbst zunächst an Nervenenden. Verschiedene medizinische Artikel und Lexika sprechen jedoch durchgehend von Endigungen. Vielleicht sollte ich gerade deshalb tatsächlich Nervenenden nehmen, weil es kein Fachjargon ist.Zitat
Zu Glanz und Rotem Meer, wie gesagt, Geschmackssache. Bei den Stigmata finde ich passt das Wort wirklich nicht. Ich verstehe die Symbolik dahinter und den Zusammenhang, aber es passt meiner Meinung nach vom Vokabular einfach nicht. Es klingt mitten in der stimmigen Atmosphäre einfach fehl am Platze. Finde ich.
Beim etc. pp. würde ich das von Sinn her drin lassen, ich würde die Begriffe substituieren, irgendwas, was mehr in die Erzählerstimme passt, wenn du weißt, was ich meine... "und so weiter" oder "bla bla...", meinetwegen sogar "et cetera" ausgeschrieben, nur nicht diese kalten, kalten Akronyme...![]()