Okay, nachdem mein Hirn nach drei Folgen Valvrave sich anfühlte wie frisch aus dem Mixer, habe ich nochmal versucht, Gantz zu gucken. Diesmal mit englischer Dub. In der Hoffnung, es weiter als bis zum Ende von Folge 1 zu schaffen. Ich bin jetzt bis an die Eier in Episode 6 drin und ich muss ein bisschen revidieren. Ein bisschen zumindest.
Ich glaub ich m... ich ma...
Ich ma... ich glaube ich mag Gantz. Fast. Ein bisschen. Nach dem behinderten Start geht es immer weniger behindert werdend weiter. Damals auf Viva habe ich die zweite Staffel gesehen und da weiß ich dass die ganz dumme Scheiße war. Also, ja, Gantz - Episoden 2 bis jetze auf Englisch weil die deutsche Synchro furchtbar und die englische fast schon unfassbar gut ist - ist nicht so schlecht wie ich in Erinnerung hatte. Ich fange sogar langsam an mich an die furchtbar schlecht gealterten CGI-Hintergründe zu gewöhnen.
Die Voice overs sind trotzdem kacke.
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (22.05.2013 um 23:34 Uhr)
Synchros, keine Ahnung, ich kenn es nur auf Japanisch.
Der kontroverse Teil, der das Fandom teilt, ist aber eigentlich auch das Ende der Serie (bei den idiotischen Fanservice-Szenen dürften sich die meisten Leute einig sein ^^). Da hast du dann -- vielleicht? - noch mal was zum Ragen.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Male Kei kommt mir immer ein bisschen vor wie Kintaro Oe. Nur bewaffnet und unsympathischer (sympathischer als Kintaro Oe zu sein ist allerdings beinahe unmöglich, von daher...). Und Female Kei ist sowohl in den Liveactionern als auch hier, hier allerdings noch schlimmer herausstechend, einfach flach.
...
Bewbs.
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (23.05.2013 um 10:07 Uhr)
Du solltest den Manga lesen. Er verzichtet auf das Mainthema das Animes (Menschen sind Arschlöcher) und bietet dafür Badass-Kei, Vampire, die Waffen aus ihrem Körper erschaffen können, Gyroskop-Motorräder und Mechas in der Größe von Hochhäusern (natürlich getoppt von noch größeren Mechas). Außerdem würdest du die Osaka-Arc wahrscheinlich lieben.
Habe gestern noch The Millennium Actress und eben gerade Brave Story gesehen und somit zumindest all die Filme gesehen, die ich auf DVDs/Blu-Ray habe.
Summer Wars fand ich super. Beim ersten Gucken mochte ich diese Cyberwelt (Oz) nicht wirklich, das war jetzt aber nicht mehr so. Das eigentliche Thema des Films, nämlich das Leben in einer großen Familie, war aber das eigentlich Tolle an dem Film, denn das wurde sehr lebendig, facettenreich und vielseitig dargestellt. Schade, dass es wohl noch ein paar Jahre bis zu Hosodas nächstem Film dauern wird.
The Millennium Actress hat mir auch sehr gut gefallen. Von Satoshi Kons Filmen definitiv mein Favorit. Ich mag es generell, wenn es in einer Geschichte um die Darstellung eines gesamten Lebens einer Person geht. Natürlich ist das bei diesem Film nicht alles, denn er ist auch ein riesiges Tribut an die japanische Filmgeschichte, auf eine – wie ich fand – ziemlich charmante Weise, denn die Darstellung der Stereotypen fand ich durchaus gelungen. Allerdings hat dieses Traumartige zwar einen wundervollen künstlerischen Eindruck hinterlassen und war auch atmosphäreprägend, aber der eigentliche Bezug zur grundlegenden Geschichte war nicht ganz deutlich, weshalb diese Synergie nicht vollständig aufgegangen ist. Das mag aber auch nur meine Meinung sein.
Musik war auch sehr gut, und dass der Film optisch ziemlich beeindruckend ist, muss ich wohl nicht erwähnen, oder?
Brave Story: Hm. Der Film hat es wirklich versucht, und ich habe gemerkt, wie viele Liebe da im Detail steckt, doch letztlich ist das ein Unterfangen, was nur scheitern konnte. Es funktioniert einfach nicht, eine so lange und komplexe Geschichte mit so vielen Schwerpunkten wie Brave Story in weniger als zwei Stunden Film zu packen. So eine Adaption würdig hinzubekommen ist einfach unmöglich, da bräuchte man mindestens eine Anime-Serie von zwei Seasons, vermutlich noch mehr.
Was mir am besten gefallen hat war die unglaublich fantasievolle, kreative und visuell ansprechende Umsetzung der Orte in Vision. Da wurden die Worte und der Einfallsreichtum von Brave Story wirklich toll bildlich umgesetzt.
Alles andere hat leider nicht so gut geklappt. Die Story hat versucht, ehrgeizig zu sein und möglichst viel vom Buch in sich zu vereinen. Das hat natürlich nicht geklappt, und das, obwohl schon extrem viele wichtige Aspekte weggelassen wurden. Irgendwie habe ich mich gefühlt, als würde ich von eine Szene in die andere gejagt werden. Ein Zusammenhang war schon da, aber es ging alles so schnell, dass ich überhaupt keine Zeit hatte, die Ereignisse wirklich zu verarbeiten bevor es weiterging. Auch die Charaktere haben stark darunter gelitten. Wataru ist schon von Anfang an tapfer, da fehlt die Entwicklung, und Meenas energische Persönlichkeit wurde sehr stark verändert und komprimiert. Auch mit Mitsurus Umsetzung war ich nicht zufrieden. Lediglich Kee Keema, der schon im Buch ein recht einfacher und konsequenter, aber sympathischer Charakter ist, fand ich gelungen.
Zwei andere sehr wichtige Aspekte der Geschichte wurden auch kaum beachtet. Es besteht zwischen der echten Welt und Vision ein sehr enges Band, und all die Gemeinsamkeiten die Wataru feststellt und schließlich als Spiegel seiner eigenen Wünsche und Ängste anerkennt, fehlen im Film fast komplett. Sehr geärgert hat mich auch, dass der Anfang anders als im Buch sehr kurz und eindimensional war. Miyuki Miyabe hat sich doch gerade bemüht, den Konflikt fair darzustellen und nicht den Vater zum Sündenbock zu machen, der Gründe dafür hatte, sich von seiner Frau und Wataru zu trennen, und zwar verständliche. Natürlich war Wataru dennoch wütend und traurig – er ist halt doch ein Kind. Aber im Verlauf der Zeit muss auch Wataru sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinandersetzten und gelangt so zu neuem Verständnis. Davon ist im Film (abgesehen vom gerushten Ende) leider nichts zu sehen, und der Vater wirkt wie der Schuldtragende, der sich nur mit mäßigen Argumenten zu verteidigen weiß. Das ist sehr schade.
Insgesamt für mich weder eine gute Adaption noch ein guter Film. In vielerlei Hinsicht ist Brave Story toll, aber das Ausmaß der Handlung ist einfach zu viel für einen Film, weshalb nichts so wirklich den Eindruck hinterlässt, den es hinterlassen sollte und die ganzen Zusammenhänge, der große Kontext und die Komplexität und Lebendigkeit von Vision und auch von den Charakteren nicht wirklich rüberkommt.
Irgendwie kommts mir immer mehr so vor, als wenn man bei Valvrave einfach die erste Hälfte der Serie übersprungen hätte und mit der zweiten startet. Irgendwie muss ich immer schmunzeln, wenn irgendwer von "diesem Land" spricht und damit die Schule meint - oh dear.
Ich finds vor allem schön, dass die Serie die light heartedness von dem Schuldrama so übergangslos mit der Mecha-Action und Politik verknüpfen kann und einem gar nichts von diesen Elementen passe... ich meine, fehl am Platz vorkommt. Ach ja, Dorsia sollte vielleicht mal sein Militär überdenken, wenn die regelmäßig von irgendwelchen 14 jährigen Schülern ohne wirkliche Kampferfahrung plattgemacht werden. Dass es zudem Space Vampires sind macht das Ganze nicht würdevoller
Guilty Crown habe ich gar nicht geguckt. Eventuell hole ich das mal nach. Schien mir wohl die Beschreibung damals nicht interessant genug. Aber Valvrave ist halt allein schon wegen Sunrise Pflicht - auch wenn die so geile Sachen wie sie früher machten wohl nicht mehr hinkriegen(so Infinite Ryvius oder so).
Was ich ja noch lustig fand in der aktuellen Episode - den Schülerratspräsidenten, der da wohl die komplette Nation jetzt leitet(ich dachte Shoko hätte die alle dazu motiviert und würde das leiten). Und gross seine Macht durchsetzen wollte, was irgendwie gar nicht passte zum Charakter den er sonst so hat... aber dann kam ja die Blonde und er wurde wieder mehr so zum Waschlappen.
Dorssia kommen bestimmt noch lustigste Hintergründe. Bestimmt ist am Ende der Augenklappenkerrl der da kommandiert auch noch irgendwie verwickelt in die Sache mit L11 und eventuell noch mit dem einen Mädl da verwandte und der böse Bruder. Mal gespannt was noch so kommt. Guilty Crown überlege ich mal wenn ich mit dem aktuellen RPG-Maker-Game was ich grad spiele fertig bin - un dann Zeit dafür hab.
auch wenn die so geile Sachen wie sie früher machten wohl nicht mehr hinkriegen(so Infinite Ryvius oder so).
...
Oder Code Geass
... xD
Zitat
Was ich ja noch lustig fand in der aktuellen Episode - den Schülerratspräsidenten, der da wohl die komplette Nation jetzt leitet(ich dachte Shoko hätte die alle dazu motiviert und würde das leiten). Und gross seine Macht durchsetzen wollte, was irgendwie gar nicht passte zum Charakter den er sonst so hat
...
Zuerst hatte ich gedacht, dass das ein neuer Char sein soll, weil das wirklich gar nciht gepasst hat.... aber zu viel Konsistenz erwarte ich nicht, wenn mich die Serie einfach mit lolligen Momenten unterhalten kann, die nur teilweise derbe peinlich sind^^
Btw. habe ich jetzt Mirai Nikki abgeschlossen und kann mir jemand sagen, wieso
Das Ende war retarded. Also, so richtig, richtig abgekackt. Daher hat mir die Serie außerordentlich gut gefallen
Ich würde nur
Btw. ist mir erst relativ spät aufgefallen, an was mich die Serie eigentlich erinnert. Und zwar an Guilty Crown. Immerhin haben beide Hauptcharaktere, die richtig ätzend sind und immer schlechte Entscheidungen treffen und beide haben die dazugehörige Bitch, die den Namen von ihm ca. 1000 Mal pro Episode sagt. Argh.
Alter, du vergleichst nicht gerade Yuuno mit Inori, oder? O_o
Inori war nur der Spielball von Mana und Gai und hat ansonsten nur Dingenskirchen hinterhergeschmachtet. Aber Yuuno hat nach ihrem eigenen freien Willen gehandelt. Ja, dieser freie Wille hat sogar den Großteil der Geschichte getragen und beeinflusst.
Doch, tue ich, und zwar in den beiden Punkten. Klar sind die beiden anders, aber das ändert nichts daran, dass ich wegen ihnen den Namen der männlichen Hauptcharaktere in meinen Alpträumen höre.
Doch, tue ich, und zwar in den beiden Punkten. Klar sind die beiden anders, aber das ändert nichts daran, dass ich wegen ihnen den Namen der männlichen Hauptcharaktere in meinen Alpträumen höre.
Cumberbatch sieht gut aus, imo, aber Freeman wirkt zu alt, finde ich. KA, der sieht jedenfalls nicht so sehr nach dem Original aus als unser Herr Holmes.
Und viel wichtiger ist ja wohl die Frage, wann die endlich mal Staffel 3 rausbringen! D: