Auch in Deutschland scheint es sich ja gut zu verkaufen. ^^
Das dachte ich mir auch. ^^ Habe gerade nochmal bei Amazon nachgesehen: Die DVD hat sogar neben der deutschen und japanischen eine französische und italienische Sprachausgabe anzubieten. Und Subtitles in vier Sprachen. Normale Animes haben das so gut wie nie. D:
Anderes Thema: Kennt jemand englische Sub-Gruppen, die sich darauf spezialisieren, bisher ungesubbte und eher unbekannte oder alte Animes zu übersetzen? So was wie BlueFixer zum Beispiel.
@Don Cuan: Migoto hat mittlerweile Dibetagurashi bestätigt.
Zitat
--
Geändert von Narcissu (18.04.2013 um 00:11 Uhr)
Die BluRay-Fassung von Sleeping with Hinako hat außerdem die Ehre, gleichzeitig eine der kleinsten (3.7GB !) und längsten (sechs Varianten, insgesamt 43 Stunden) BD-Veröffentlichungen zu sein. Gut, davon sind nur 45 Minuten als animierter Content auf der Disc, aber man kann ja die Schlafsequenz fünfzehn mal loopen!
Aufregender ist wohl nur, Farbe beim Trocknen oder Gras beim Wachsen zuzusehen.
Ich finde es schrecklich, dass dieses Forum nicht die Genialität von Hinako erkannt hat. So gut!
Was viele gar nicht wissen: Hinako ist ein Sozialdrama über eine arme, erfolglose japanischee (3D-)Mittelschülerin (achte Klasse mit 16 Jahren), dass in eine Animewelt gezogen und jetzt deren Zwängen unterworfen ist. Um ihren Lebens- (und Schokoladen)unterhalt zu sichern, hat sie eine Rolle in der drittklassigen Magical-Girl-Serie Bird Saber Torimamo angenommen. Da die Serie alleine aber nicht genug abwirft, sieht sie sich dazu gezwungen, in Fanservice-OVAs mitzuwirken. Training mit Hinako zeigt das harte Training, das man als Animecharakter durchziehen muss, um in einer Action-Serie mithalten zu können. Wenn ihr schonmal die 24 Liegestütze synchron mit Hinako gemacht habt, wisst ihr was ich meine. Sleeping with Hinako thematisiert, wie Hinako nach ihrem anstrengenden Tag manchmal gar nicht schlafen kann, ohne von dem Gedanken an Schokolade oder den attraktiven Kerl auf der anderen Seite des Bildschirms aufgeweckt zu werden. Bathtime with Hinako & Hiyoko hingegen zeigt, wie sich Hinako den Schmutz von dem inoffiziellen "Sex with Hinaco"-Video (Dieser Scheiß ist zum Glück nicht von Primastea. Und ich streite es ab, das gesehen zu haben) sinnbildlich von ihrem Körper zu waschen versucht. Ebenso, wie sie in Geldsachen von aller Welt betrogen wird (und den attraktiven Kerl auf der anderen Seite für nur 10 Yen bei sich hereinlässt) Ihre einzige Vertraute glaubt sie in Hiyoko gefunden zu haben, doch auch diese lässt sie in ihrer schwierigsten Stunde (Zählen bis 100 – und nein, es ist nicht ganz eine Stunde) im Stich.
Das alles ist offensichtlich eine bittere Satire auf die Härten, mit denen aufstrebende Sitzenbleiberinnen wie Hinako, die sich in die 2D-Traumwelt zurückziehen suchen und letztendlich als Gravure-Models enden, in der modernen japanischen Gesellschaft von heute konfrontiert werden. Dass nach über zwei Jahren immer noch keine neue Hinako-OVA erschienen ist, deutet vermutlich an, wie die meisten dieser Mädchen nach kurzer wieder in Vergessenheit verschwinden und dann sonstwo auf der Straße landen. Eine tränenrührende Geschichte, die in ihrer Traurigkeit wohl nur durch Mars of Destruction, Afro-ken und Dragon Ball GT überboten wird.
Und ich warte nachwievor auf eine TV-Umsetzung von Bird Saber Torimamo!
Ok, jetzt kann Crime Edge doch mal anfangen, weniger ekstatisch zu sein. Ich habe die Hälfte der Zeit das Gefühl einen Softporno zu sehen.
Riding Bean & Gun Smith Cats
Sonoda-double feature! Heilige scheiße!
Das dürften wohl mit Abstand zwei der unterhaltsamsten OVAs gewesen sein die ich je gesehen habe. Riding Bean war eine herrlich erfrischende Detour von den üblichen Animeklischees in Klischees von 80er-Ami-Actionfilmen, hatte einige unglaubliche Autoverfolgungsjagden und mit Bean einen übelst badassigen Charakter, von dem ich gerne mehr Animiertes gesehen hätte. Leider blieb es ja nur bei der zweiteiligen OVA. Obwohl, zum Glück blieb es nur bei dieser OVA, ansonsten hätte es wohl Gun Smith Cats nicht gegeben. Und GSC war einfach - wow, verfickt großartig. Von der Detailverliebtheit die an allen Ecken und Enden spürbar ist (oh Gott wie die Knarren und Karren gezeichnet sind <3) über den üüüüüübelst geilen 80er Jazz- und Synthie-Soundtrack bis hin zu den beiden Hauptcharakteren (Rally ist badass, man) hat hier einfach alles gepasst. Es war kurzweilig, hatte die beste Autoverfolgungsjagd die ich bis jetzt in 'nem Anime gesehen habe (und das lag nicht nur an den visuellen Homagen an "French Connection" und "Bullitt" - und die hatten sogar den Stoßdämpferaufkleber der Blues Brothers auf ihrer Karre, holy shit <3), hat in seinen zahlreichen Shootouts extrem die Scheiße fett gerockt, die englische Dub grenzt am Prädikat "exzellent" (auch wenn es anfangs echt weird ist, Yukiko Amagis Synchronsprecherin als badass Gun-Chick zu hören) - fuck, das Ding war so derbe 80s-Buddy Cop-mäßig dass sie sogar einen echt verdammt coolen Russen-Bösewicht eingebaut haben! Fuck!
Vor allem cool finde ich die Tatsache, dass die Crew die hierdran gearbeitet hat tatsächlich nach Chicago - wo die Serie spielt - geflogen ist, dort alle Waffen die sie in ihre Finger kriegen konnten bis ins kleinste Detail abgezeichnet haben, die Ford Cobra bis ins kleinste Detail abgezeichnet haben während sie ihre Runden auf einer Teststrecke fuhr, Chicago komplett gescoutet haben - fuck, soviel Detailverliebtheit wegen einer riesengroßen Homage an Spät-80er- und Früh-90er-US-Action <3 DAS ist wahre Kunst. Da hat einfach alles perfekt zusammengepasst. Und der Manga - der ja noch besser sein soll - wird auf jeden Fall organisiert.
Und das Opening... nun, jetzt weiß ich zumindest woher die Inspiration für das Bebop-Opening kam:
Gun. Bomb. Sagt alles aus was man wissen muss.
Kenichi Sonoda hat ziemlich unterhaltsame Manga gemacht, ja.Und seine Mecha-designs sind auch ziemlich geil.
Yay! Trigger hat jetzt Little Witch Academia auch auf ihren YouTube-Channel in HD und mit Untertiteln hochgeladen. So lob ichs mir \o
Wer's noch nicht gesehen hat, sollte spätestens jetzt mal einen Blick drauf werfen.
Geändert von Karl (19.04.2013 um 18:41 Uhr)
Gerade geguckt, war in der Tat ziemlich cool. Hat mich ja vom Stil her total an Gurren Lagann erinnert. xD
Hab ich nach meinem Post auch gesehen. xD
Hat sich wer Deaht Billiard angesehen? Ist, wie Little Witch Academia, Teil eines Trainignsprojektes für neue Animationsstudios (oder zumindest neuer Personen die für Animationen zuständig sind). Geht auch nur 25 Minuten und klang ganz interessant. xD