Ergebnis 1 bis 20 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ach, Steel ... du magst doch Trash.
    Mann!

    Witzig, ich habe von der Serie sogar mal irgendwo gehört. Weiß zwar nicht mehr in welchem Kontext (wahrscheinlich im "In der Zeit kamen auch Buffy und Angel raus!"-Kontext, aus welchem heraus ich auch auf Painkiller Jane kam (die ich nebenbei erwähnt hart feier)), aber da ich Yancy Butler ganz cool finde, würde ich die Serie sogar vielleicht mal gucken. Ja, warum nicht.
    Und käsige CGI-Effekte machen mir nix aus. Lexx ist meine absolute Lieblings-Sci-Fi-Serie aller Zeiten neben Stargate Universe (womit ich glaub ich relativ alleine bin) - und du kannst dir vorstellen wie gut die Effekte da drin sind

    /brb anime-soundtrack-thread zuspammen mit witchblade-mucke

  2. #2
    Die Serie lief sogar mal auf RTLII. Ist halt etwas cheesy für heutige Verhältnisse, aber man kann mal reinschauen.
    Besser als der Comic allemal.

  3. #3
    So, ich habe auch mal Suisei no Gargantia gesehen. Sieht bis jetzt vielversprechend aus, auch wenn die wahre Gesichte erst nächste Folge beginnen wird. Leider oder eigentlich zu meiner Freude bin ich total paranoid und halte die ganze Zeit nach Menschen Ausschau, die Urobutcher zerstören kann. Das Mädchen ist ein wunderbarer Kandidat.

    Interessant ist auch, wie Bandai die Serie präsentiert. 8.000 kostenlose Blurrays auf der Anime Contents Expo und sie werden beides auch irgendwo im Netz verfügbar haben. Ob da noch was größeres draus wird? Oder sie pribieren einfach mit Marketingstratgien herum und hoffen darauf, dass die News plus die Namen Urobuchi und Production I.G. reichen. Auf jeden Fall freue ich mich, dass sie deutlich in die Serie investieren.

  4. #4
    Ich glaube Gargantia hat mehr Shoujo Material Fans als Zuschauer die an der eigentlichen Serie interessiert sind :'D

  5. #5
    Zitat Zitat
    Suisei no Gargantia: erste Hälfte war Techno Babble + random Effekte im Weltalt pur aber dann wurde es ziemlich interessant. Ich bin schon mal auf die Erklärung gespannt, warum die Erde so in die Bedeutungslosigkeit geraten konnte, wenn sich Menschen anscheinend über die ganze Galaxie verteilt haben.
    Mein Tipp wäre ja, dass er da in der Vergangenheit gelandet ist.
    Bei mir waren die ersten zehn Minuten blaaaa mit vielen bunten Farben, aber danach hatte es Potenzial.

    Die Gigantenserie hat zwar ein interessant-schauriges Setting, aber das dramatische Rumgeschreie in der ersten Folge war etwas anstrengend (inkls. pseudodeutscher Namen) ... zum Glück gibt's offenbar noch nen Timeskip.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Suisei no Gargantia: erste Hälfte war Techno Babble + random Effekte im Weltalt pur aber dann wurde es ziemlich interessant. Ich bin schon mal auf die Erklärung gespannt, warum die Erde so in die Bedeutungslosigkeit geraten konnte, wenn sich Menschen anscheinend über die ganze Galaxie verteilt haben.
    Du fragst, warum Bonn nicht mehr die Hauptstadt Deutschlands ist und Tirol nicht mehr ein bedeutendes Machtzentrum Mitteleuropas?

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Du fragst, warum Bonn nicht mehr die Hauptstadt Deutschlands ist und Tirol nicht mehr ein bedeutendes Machtzentrum Mitteleuropas?
    Nein, warum keiner mehr weiß, wo die Erde überhaupt liegt.

  8. #8
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Ich glaube Gargantia hat mehr Shoujo Material Fans als Zuschauer die an der eigentlichen Serie interessiert sind :'D
    This.

  9. #9
    Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man die Story der Realfilme von Death Note gut finden kann oder gar sagt, sie wären das beste am DN-Franchise. Ganz im Ernst nicht.
    Ich habe beide Filme hier stehen und sie waren als Umsetzungen okay - Aber auch nicht mehr.

    Das fängt schon beim Cast an - Gut, wir haben da den L, der so halbwegs ans Original herankommt. Ich mochte ihn.
    Aber der Light geht gar nicht. Er hatte einfach 0 von Lights Charisma oder dessen Aussehen, ich fand den Schauspieler kolossal mies. Selbiges gilt für beinahe den gesamten restlichen Cast, ich sage nur Naomi Misora. Aber Raya Penber war okay.

    Und die Story fand ich, besonders im 2.Film furchtbfurchtbar.

    Was das Thema der Charakterentwicklung und Menschlichkeit angeht - Habt ihr beim gucken gepennt?
    Am anfang ist Light imo ein relativ normaler Mensch, ein Misantroph, ja, aber er ist rational.

    Über de Story entwickelt er sich dann ja Immer mehr zum rushenden Psychopathen der einfach nur noch Alles und jeden töten will und dem es nicht mehr im geringsten um die Welt geht.
    Wurde imo auch gut gezeigt, als er sein Gedächtnis verliert, weil man da ja sieht, was für ein guter Mensch er eigentlich ist. Und etwa am Ende in der letzten Folge.

    Anime -> Manga -> Realfilme


    Witchblade ist imo ein unterhaltsamer Anime.
    Zwar finde ich Masane un-er-träglich! /Im Ernst: Eine generischere Doofe aber liebe-Mutter-Rolle gibt es auf dieser Welt nich!) aber die Kämpfe bzw. Designs der Blades sind nett.

    Inhaltlich gibts imo viele Schwächen, aber als unterhaltsames Action-Spektakel für zwischendurch allemal legitim.

  10. #10
    Zitat Zitat
    VIVIDRED OPERATION
    + mit rot, blau, grün und gelb ist die ganze Farbpalette abgedeckt; Anime sieht visuell gut aus
    + letzter Kampf war ganz nett, auch musikalisch
    - absolut schwachsinnige Geschichte
    - laaaaaaangweilige Charaktere
    - die Dialoge tun wirklich weh
    - langweiliger Fanservice²
    - ich konnte nicht einmal mehr drüber lachen

    Wertung: 2,75/10
    Jetzt hab ich das Bedürfnis, das zu sehen.



    Zu Death Note:

    Der Gesinnungswandel durch Gedächtnisverlust kommt im Manga/Anime total willkürlich, erzwungen und letztendlich unglaubwürdig rüber. Im Film hat man tatsächlich die von dir angesprochene Entwicklung, inkls. minimal-emotionaler Motive am Anfang (Polizei/Freundin) und Backlash mittendrin und am Ende (beides gab es in den anderen Medien gar nicht).
    Oder anders gesagt: Light aus Anime/Manga ist eine typisch pubertäre Psychopathen-Mary-Sue-Fantasie, die nur scheitert, weil die Gegenspieler besser waren, während der Film-Light eine ziemlich tragische Figur mit leichten Tendenzen in Richtung Psychose ist.

    Zitat Zitat
    Über de Story entwickelt er sich dann ja Immer mehr zum rushenden Psychopathen der einfach nur noch Alles und jeden töten will und dem es nicht mehr im geringsten um die Welt geht.
    Und wow, das ist sogar noch für den Anime (der SEHR oberflächlich ist) oberflächlich. Da haben Stolz und Größenwahn eine wichtige Rolle gespielt, aber allen voran die Überzeugung, die richtige Person für die richtige Vorgangsweise zu sein.
    Im Realfilm kommen halt nicht-egoistische Emotionen dazu, die in den anderen Medien nur beiläufig angeschnitten werden (Vater als Vorbild, Freundschaft mit L).

    Aber jedem seine Meinung.
    Ich habe den Manga zuerst gelesen (fand ich okay, aber viel verschenktes Potenzial), danach den Anime (dasselbe in grün, nur langwieriger), und schließlich den Film, der die schlimmsten Schnitzer der ersteren Beiden (Charaktere, Fokus, Hintergrund) vermieden und einige neue (japanische Schauspieler ) hinzugefügt hat.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich das Bedürfnis, das zu sehen.
    Ich hoffe für dich, dass es wegen deinem Farbpaletten-Fetisch ist.
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Klar, ich erwarte jetzt keine Bazooka-Schlachten oder so, aber es hört sich auf jeden Fall nach etwas an was ich gut schauen kann
    Ich glaube du hast einen falschen Eindruck :,D
    Der Anime ist aber ziemlich gut. Und lass dich nicht vom langsamen Anfang und einer bestimmten Sache in Folge 7 abschrecken. Das waren die Gründe dafür, dass dieser Toptitel in den japanischen Verkaufscharts gefloppt ist.

    Geändert von Karl (07.04.2013 um 23:14 Uhr)

  12. #12
    @Cipolla: Uuh, ob das jetzt eine gute Wahl ist... D: Aber ich wäre auf deine Meinung gespannt.
    Ich will übrigens nicht sagen, dass man Vividred Operation nichts abgewinnen kann, einige mögen ja so etwas Trashiges. Nur ich fand, dass es sich trotzdem noch zu ernst genommen hat und die meiste Zeit einfach nur furchtbar war.

    @steel: Freut mich, wenn ich schin eine einzige Person dazu bewegen kann, Shinsekai Yori zu schauen.

    Zu Psycho-Pass:
    Für ein Sequel wäre ich auch offen, aber ich finde trotzdem, dass Psycho-Pass keine Fortsetzung braucht und schon jetzt abgeschlossen genug ist, trotz des Endes und einigen unbeantworteten Fragen. Wenn ich mal wieder Lust auf so etwas habe, werde ich mich erst mal an Ghost in the Shell und Ergo Proxy machen.

    Geändert von Narcissu (07.04.2013 um 23:21 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    OTONA JOSHI NO ANIME TIME 2
    + im Bereich Anime absolut unverbraucht
    + interessante, bodenständige und realitätsnahe Kurzgeschichten
    - Vermischung von Realbildmaterial und Anime in EP1 furchtbar; EP1 generell nicht so gut
    - zum Teil thematisch *zu* sehr auf Frauen/ältere Frauen ausgerichtet
    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du von einer Serie mit so einem Titel erwartet hättest? Ich meine... Inhaltlich.

  14. #14
    @Ianus: Im ersten Teil war das absolut kein Problem. Und auch in Anime Time 2 meistens nicht, aber ab und zu gab es einfach ein paar kleine Sachen, die einfach dadurch auch nicht mehr ganz natürlich gewirkt haben, weil sie ein bisschen auf Unterhaltung getrimmt schienen. Die meiste Zeit wurden nämlich recht alltägliche und realistische Geschichten erzählt, aber es gab ein paar Momente, die nicht hätten sein müssen. Das ist so wie bei manchen Filmen, die das meiste gut machen, aber dann an manchen Stellen etwas zu publikumszugeschnitten sind und dadurch ein bisschen Authentizität einbüßen.

    Edit:
    @steel:

    Geändert von Narcissu (07.04.2013 um 23:39 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Ianus: Im ersten Teil war das absolut kein Problem. Und auch in Anime Time 2 meistens nicht, aber ab und zu gab es einfach ein paar kleine Sachen, die einfach dadurch auch nicht mehr ganz natürlich gewirkt haben, weil sie ein bisschen auf Unterhaltung getrimmt schienen. Die meiste Zeit wurden nämlich recht alltägliche und realistische Geschichten erzählt, aber es gab ein paar Momente, die nicht hätten sein müssen. Das ist so wie bei manchen Filmen, die das meiste gut machen, aber dann an manchen Stellen etwas zu publikumszugeschnitten sind und dadurch ein bisschen Authentizität einbüßen.
    Du tust ja fast so, als wären Anime in der allgemeinen japanischen Gesellschaft etwas angesehenes
    Die Dinger basieren auf Frauenromanen, da geht man wie in jedem anderen Genre/Medium nun mal mit einem großen Eimer Wunscherfüllung um, udn wenn man die dann auch noch so adaptiert, ist halt Anbiederung notwendig.

    edit

    Geändert von Ringlord (07.04.2013 um 23:45 Uhr)

  16. #16
    Ich verlange ja nur, dass sich der Anime nicht durch seine Zielgruppe definiert (was leider viel zu oft der Fall ist), sondern durch das, was er sein will. Der Punkt, den ich kritisiert habe, ist auch nur etwas, was ich sehr schwach gewichte, weil es in Otona Joshi auch wirklich nichts Großes war. Aber ich finde es gerade bei Geschichten, die einen realistischen Eindruck machen schade, wenn dieser Eindruck dadurch getrübt wird, dass es Szenen gibt, die primär den Eindruck erwecken, da zu sein, um die Zielgruppe zufriedenzustellen. Ist mir aber, wie gesagt, bei Otona Joshi auch nur ein sehr kleiner Störfaktor gewesen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Du tust ja fast so, als wären Anime in der allgemeinen japanischen Gesellschaft etwas angesehenes
    Die Dinger basieren auf Frauenromanen, da geht man wie in jedem anderen Genre/Medium nun mal mit einem großen Eimer Wunscherfüllung um, udn wenn man die dann auch noch so adaptiert, ist halt Anbiederung notwendig.
    Die Autorinnen der Geschichten sind anscheinend durch die Bank anerkannte und mit zumindest einem Preis gekührte Schrifstellerinnen von Liebes- Frauen und Jugendromanen. Ich glaube also kaum, dass sein Problem mit der Qualität der Schriftstellerinnen zusammenhängt. Allerdings war seine Kritik auch nicht detailiert genug, um ein wirkliches Urteil zuzulassen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich glaube du hast einen falschen Eindruck :,D
    Ach, pffff, ich sprach jetzt eher so von... wie sagt man: My idea of fun.
    -> Teenager schmeißen Granaten aufeinander - fun.
    -> Female Japanese Nicolas Cage - fun.
    -> 'n Typ klatscht 'ner Ollen "Gullivers Reisen" in die Fresse - fun.

    So Sachen halt Aber egal, ich bin für u-/dystopische Sci-Fi eigentlich fast immer zu haben (es sei denn Christian Bale spielt die Hauptrolle und alles endet in einer der dümmsten Actionsequenzen aller Zeiten - dann nicht), und schocken tut mich eh eigentlich nix

    Nochmal zu Psycho-Pass:

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (07.04.2013 um 23:33 Uhr)

  19. #19
    Selten so eine schlechte Frühlingssaison gesehen.

    Ja
    Shingeki no Kyojin: keine Kommentare nötig
    Suisei no Gargantia: erste Hälfte war Techno Babble + random Effekte im Weltalt pur aber dann wurde es ziemlich interessant. Ich bin schon mal auf die Erklärung gespannt, warum die Erde so in die Bedeutungslosigkeit geraten konnte, wenn sich Menschen anscheinend über die ganze Galaxie verteilt haben.
    Yondemasu yo, Azazel-san. Z: good old Azazel, was für ein Cliffhanger am Ende, ich kann kaum noch die 2. Folge abwarten
    Hataraku Maou-sama!: hier wurde ich positiv überrascht, war ziemlich lustig aber ich weiß nicht ob ich den Twist am Ende begrüße. Ist also noch ein Wackelkandidat.

    Nein
    Aku no Hana: nein, einfach nur nein
    Namiuchigiwa no Muromi-san: das Mädel sollte wohl lustig sein, bei mir ist nur "nerv nerv nerv nerv" angekommen.
    Date a Live: Urgh, als hätte man alles, was Otaku mögen könnten, in nen Mixer gegeben und drauf gehofft, dass was gescheites rauskommt
    Dansai Bunri no Crime Edge: die Regie war all over the place in der ersten Folge, die Charaktere waren interessant wie Backsteine und einen Haarfetisch hab ich auch nicht.
    Ginga Kikoutai Majestic Prince: bin 2 mal eingenickt beim Gucken der ersten Folge
    Karneval: wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich es sofort als eine Otome-Game Umsetzung deklarieren, einfach nicht mein Fall
    Photo Kano: creepy Fanservice Harem
    Yahari Ore no Seishun Love Come wa Machigatteiru.: Haganai anyone?
    Zettai Bouei Leviathan: Oh Gonzo, hättest du nicht tot bleiben können?
    Oreimo 2: Fuck Kirino und fuck Kyousuke für seine Fixierung auf sie.

    Viel mehr wird auch nicht mehr kommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •