Ergebnis 1 bis 20 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Karl
    Dansai Bunri no Crime Edge hat jetzt schon ein „pass“ durch pure Niedlichkeit und Protagonisten mit Rückgrat erhalten.
    ^this

    Was Aku no Hana betrifft, so halte ich die Serie nach der ersten Folge für die mit Abstand interessanteste bisher. Auch wenn das Charakterdesign alles andere als „schön“ ist, finde ich es großartig. Wohl auch besser als die Mangavorlage, nicht, weil es besser aussieht, sondern weil es den Effekt des Animes nochmal so sehr verstärkt. Die sehr flüssige Animationstechnik bei Bewegungen hat mich auch sehr beeindruckt.
    Am besten gefallen hat mir aber die gesamte Atmosphäre. Ich habe noch keine Ahnung, worum es wirklich geht, aber die musiklosen Szenen, die stagnanten Kulissen, die Bewegungen, die Alltäglichkeit, das leise Dröhnen um Hintergrund vermischt mit den Tönen eines anbrechenden Tages hat zu eine ziemlich psychedelischen Stimmung gesogr. Dazu das Charakterdesign und die sehr realistischen Darstellungen. Das hat mich schon sehr überzeugt. Oder „in den Bann gezogen“, wie csg es passender nicht hätte ausdrücken können. Es ist eine gewisse Faszination. Bin gespannt auf die nächste Folge.
    Das Ending ist übrigens sehr schön creepy.

    Übrigens ist Death Billiards mit den Subs von gg nun draußen.

    Geändert von Narcissu (06.04.2013 um 00:59 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die sehr flüssige Animationstechnik bei Bewegungen hat mich auch sehr beeindruckt.
    Flüssig? Ich weiß ja nicht. Die erste Folge hat konstant 8 fps, sprich nur jeden dritten Frame ändert sich etwas an den Animationsphasen. Das entspricht eher billig produzierten Serien, während bei höheren Budgets Animation "on twos" die Regel ist Bewegungen sehen deshalb z.T. abgehackt aus, sowohl im Vergleich mit anderen Serien als auch mit Live-Action. Gepaart mit den realistischeren "Charakterdesigns" bewegen wir uns damit geradewegs in Richtung Uncanny Valley. Das Aufploppen von Gesichtsmerkmalen sowie die gesichtslosen Hintergrundfiguren tragen ihr übriges dazu bei.

    Man kann jetzt argumentieren, dass dieser befremdliche Effekt gewollt ist… aber es sieht trotzdem verdammt scheiße aus.

    Allerdings konnte ich Rotoscoping nie groß etwas abgewinnen. Bei Bakshis Herr der Ringe fand ich es anfangs ganz cool, bis es zum Ende hin immer offensichtlicher nicht nur als Stilmittel, sondern als Weg Kosten zu sparen eingesetzt wurde. A Scanner Darkly hatte ein ähnliches Problem mit dem Uncanny Valley, wobei mich da eher die unruhigen Linien sowie die grausame Story und Charaktere genervt haben.

  3. #3
    Du hast natürlich recht, flüssig ist der falsche Ausdruck. Es ist wirklich nicht flüssig, eher das Gegenteil. Es ist eher „lebendig“, weil die Art, wie sich die Leute bewegen, einfach ziemlich realistisch aussieht. Besonders beim gehen merkt man das. Sieht man sonst sehr selten in Anime.

    Dass es scheiße aussieht, finde ich auch nicht. Ich finde es nicht ästhetisch, definitiv befremdlich und in manchen Szenen auch ein bisschen abstoßend (z.B. wenn man mal die Zähne sieht), aber immer auf eine faszinierende Weise. Es scheinen aber viel mehr Leute mit diesem Stil Probleme zu haben als ich gedacht hätte, wenn ich so in diversen Foren lese.

    Geändert von Narcissu (06.04.2013 um 01:25 Uhr)

  4. #4
    Es wäre selbst dann problematisch, wenn's ne Originalserie wäre aber bei einer Umsetzung eines Manga, der ein durchaus attraktives Charakterdesign hat, ist sowas einfach inakzeptabel. Es hatte wohl einen Grund, warum in den Trailern immer nur die Hintergründe und nie die Charaktere zu sehen waren. Übrigens wurden in der ersten Folge vielleicht die ersten 25 Seiten des Manga verarbeitet, ich glaube bei 13 Folgen werden sie nicht sehr weit kommen oder aber es wird viele Änderungen geben, so oder so ist die Umsetzung zum Scheitern verurteilt.

  5. #5
    Ich finde diese Designentscheidung trotzdem gut, zumindest solange der Anime gut bleibt. Natürlich spaltet man damit die Zuschauer und schreckt viele Leute ab, aber mir ist ein Produkt lieber, das sich bemüht einzigartig zu sein und dabei auch offensichtliche Risiken eingeht als eines, das es versucht, allen recht zu machen und dabei die einzige Ambition hat, dem Originalwerk treu zu bleiben.

  6. #6
    Mal schauen, was daraus wird. Der Charakterdesigner und der Regisseur haben immerhin an Detroit Metal City zusammengewirkt, der Drehbuchautor mit letzterem zudem in Mushishi. Die Expertise haben sie also. Andererseits hat Zexcs eine denkbar grauenhafte Reputation, mit einem Output der primär aus billigen Harem- und Ecchi-Serien besteht. Das Animationsstudio muss sich denke ich am meisten neu erfinden und beweisen, dass es auch was anderes kann.

  7. #7
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Designentscheidung trotzdem gut, zumindest solange der Anime gut bleibt. Natürlich spaltet man damit die Zuschauer und schreckt viele Leute ab, aber mir ist ein Produkt lieber, das sich bemüht einzigartig zu sein und dabei auch offensichtliche Risiken eingeht als eines, das es versucht, allen recht zu machen und dabei die einzige Ambition hat, dem Originalwerk treu zu bleiben.
    Das trifft es wohl. Der Director hat meines Wissen den Job erst abgelehnt, weil er meinte, dass eine Adaption keinen Mehrwert zum Manga bringen würde. Er hat dann beim zweiten mal zugestimmt, unter der Bedingung, dass er etwas besonderes machen darf. Es wurde auch mit dem Mangaka gesprochen, auch wenn ich nicht weiß, ob dem auch gesagt wurde, was genau gemacht werden würde.

  8. #8
    Zumindest taucht der ja nach den Credits kurz auf, also wird er wohl damit einverstanden gewesen sein. ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Zumindest taucht der ja nach den Credits kurz auf, also wird er wohl damit einverstanden gewesen sein. ^^
    Das mag sein. Auf jeden Fall haben sie Aufmerksamkeit auf die Serie geworfen. Es wird so intensiv gehasst, dass es neben den Leuten die das ganze wirklich interessant finden auch noch einen Schwanz an Leuten hinterher ziehen, die die Serie inbrünstig hassen und damit auch Leute, die die Serie aus genau diesem Grund aus Prinzip mögen. Dadurch, dass immer wieder Vergleiche zwischen Anime und Manga gezogen werden, haben viele angefangen, sich für den Manga zu interessieren. Ich schätze, dass die Verkaufszahlen dadurch gut ansteigen werden.


    btw. hat jemand Date A Live gesehen und kann mir sagen, was in der Szene gesagt wurde?



    FFF fand es wohl nicht wichtig, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass was essentielles gesagt wurde.

  10. #10
    In dem Teil wird irgendetwas von Aura (?), Intensity und Princess geredet. Nichts wirklich plotrelevantes, Gibberish (oder nicht Japanisches bzw ausländische Zahlen) ist auch dabei. Als Princess wird auch das Spirit-Mädchen bezeichnet (glaube ich).

    Die Japaner sollen verdammt noch mal endlich den Unterschied zwischen Live und Life lernen. Ich fand die Folge übrigens so schrecklich, dass ich den Anime sicher nicht weitergucken werde.

  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    In dem Teil wird irgendetwas von Aura (?), Intensity und Princess geredet. Nichts wirklich plotrelevantes, Gibberish (oder nicht Japanisches bzw ausländische Zahlen) ist auch dabei. Als Princess wird auch das Spirit-Mädchen bezeichnet (glaube ich).
    Ah, danke ^^
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich fand die Folge übrigens so schrecklich, dass ich den Anime sicher nicht weitergucken werde.
    Schrecklich ist nicht das Fazit, dass ich geben würde. Eher irritierend. Unnötiger Fanservice, die Schwester war ab dem Schiff nur noch nervig und es riecht nach einem fiesen Mix aus Romance, Action und Pseudodrama. Reine und Tobichii haben aber noch mal Bonuspunkte gegeben.

    Außerdem hat die Serie eine gute Zahl an Fans der Vorlage.

  12. #12
    Ja, die Schwester war am schlimmsten. Vielleicht schaue ich noch eine Folge, denn zumindest von der Idee her könnte man daraus etwas recht lustiges machen. Tobichii fand ich auch nicht schlecht, bis ihr dann am Ende wieder so ein absolutes Standardmotiv bzw. eine tragische Vergangenheit angedichtet wurde, die mit Sicherheit noch zu unnötig viel schlechten Drama führen wird.

  13. #13
    Also meine Empfehlung diese Saison geht schon mal für Hataraku Maou Sama aus. Sehr guter Humor :'D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •