Es ist'n bischen überzeichnet, aber die Serie erfasst IMO recht gut, was für Fashion Victims die Samurai der Zeit der Streitenden Reiche waren und wie die Ästethik der Zeit funktionierte. Die Personen (ausgenommen vermutlich der Hauptperson) und Objekte, von denen die Rede ist, sollte im allgemeinen realen Gegenstücken entsprechen (z.B. der Duftholzbaum des Daimyo ist real. Wie es mit dem spinnenbeinigen Teetopf aus der ersten Geschichte war, weiß ich nicht. Das ist ziemlich spezialisierte Geschichte.)