-
~
Ich glaube, ich werde mir dann bald mit zwei Freunden zusammen Brotherhood kaufen. Wenn man den Betrag durch drei teilt, wäre es selbst zu verkraften, wenn ich den Anime nicht so sehr mögen würde, aber wie ich mich kenne, werde ich zumindest Freude daran haben, und Potential für mehr scheint auch da zu sein.
Gosick habe ich nun bis Episode 16 gesehen. Mein Eindruck hat sich nicht geändert. Die Grusel- und Setting-Elemente passen noch immer wunderbar zusammen und sorgen für eine tolle Atmosphäre. Ich mag solche klassischen Horror-Geschichten. Charaktere sind nach wie vor ganz mögenswert, das Drama und die Beziehungen aber nach wie vor nicht gut inszeniert.
Begeistert bin ich momentan von Tonari no Kaibutsu-kun. Episode 07 war meiner Meinung nach großartig, und vielleicht gefällt mir diese Anime letztlich sogar besser als Kimi ni Todoke. Ich finde es toll, dass die Darstellung der Hauptcharaktere nicht nur aus der Perspektive von Shizuku erfolgt, sondern auch aus Harus Sicht. Das sorgt für mehr Abwechslungsreichtum und eine differenziertere Darstellung. Darüber hinaus sind beide sowohl allein als auch in Konstellation für mich ziemlich interessante Charaktere. Die Sachen, die ich bei vielen Shoujos nicht mag, gibt es hier auch kaum. Dazu zählt die unsympathische weibliche Antagonistin und ständiges Liebesgefasel der Protagonistin. Das gibt es hier beides nicht bzw. kaum, und Chizuru Oshima finde ich auch ziemlich sympathisch, was sie zugleich zu einer interessanteren Konkurrentin für Shizuku macht (obwohl sie selbst nicht weiß, ob sie das überhaupt sein will, und Shizuku momentan eh noch ihre Egal-Haltung lebt). Die interessanten Nebengeschichten (z.B. Harus Familie) tun ein Letztes dafür, dass das Pacing ausgezeichnet ist und sich nicht wie bei einigen anderen Shoujos in langwieriger Beziehungsentwicklung mit vielen Missverständnissen entwickelt. Ich freu mich auf das Kulturfest nächste Folge. 
Sukitte ii na yo. 06 fand ich nicht ganz so toll, nachdem mir doch die fünfte Folge sehr gut gefallen hat. Was ich von dem Model halten soll, weiß ich noch nicht, aber abgesehen davon war das mal wieder so eine Standardfolge, die Yamato auch nicht unbedingt mögenswerter gemacht hat.
Die neuste Folge Little Busters! habe ich mir immer noch nicht angesehen. Irgendwann in den nächsten Tagen werde ich das mal tun, wenn ich mit Gosick fertig bin und ich nach dieser doch recht vollen ersten Wochenhälfte Freitag ein wie immer frühes Wochenende habe.
Ich bin mir übrigens noch unsicher, ob ich nächste Season wieder so viele Animes mitverfolgen werde. Das liegt aber nicht daran, dass ich keinen Spaß daran habe, sondern dass die Atmosphäre zumindest bei einigen Animes besser wirkt, wenn ich nicht immer eine Woche auf die nächste Folge waren muss, sondern den ganzen Anime in ein paar Tagen sehen kann. Bei Chuunibyou und den ganzen Shoujos stört mich die Pause nicht so sehr, und in Shinsekai Yori bin ich auch ziemlich drinnen, aber Sword Art Online, Robotics;Notes, Psycho-Pass, Little Busters!, Magi, und besonders Zetsuen no Tempest würde ich eigentlich lieber an einem Stück genießen. Nächste Season schaue ich dann vielleicht mal in die jeweils erste Folge rein, pick mir die Sachen raus, die man auch gut mit Pausen sehen kann und setze den Rest der ansprechenden Sachen auf meine Liste. Dann kann ich zwar weniger zu aktuellen Sachen mitreden, aber ich will ja nicht, dass die Erlebnisqualität leidet, nur weil ich auf dem neusten Stand sein will.
Geändert von Narcissu (12.11.2012 um 22:25 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln