Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ich fand übrigens die letzten ~20 Episoden von Brotherhood nicht mehr ganz so toll wie die ersten. Da ging plötzlich das Pacing ganz stark in die Knie und ich bin auch nicht ganz sicher, ob es nötig ist, dass der finale Endkampf ein Drittel der Episodenzahl ausmachen muss.
    Ende war auch eher meh.[...]
    Was ich an der Serie schätzte war, dass es keine Filler gab, da irgendwie alles mit allem zu tun hat. Das war schon schön konstruiert und ich mag es, wenn es später Rückbezüge auf vergangene Ereignisse gibt, weil dies das Gefühl verstärkt, dass alles, was man bisher gesehen hat, irgendwie von Bedeutung war und das kommt auch besonders bei einer hohen Episodenzahl schön episch.
    Ja, das denke ich auch dazu. Ist auch ein Grund, warum die 1. Serie bei mir vermutlich immer noch gar nicht so schlecht abschneidet im Vergleich zur 2. Klar, Brotherhood hatte die bessere Story, aber halt auch elendig lange Kämpfe im letzten Arc, worauf ich mal überhaupt nicht stehe. Und dann, wie schon gesagt, kamen mir in der 1. Serie die emotionalen Momente besser umgesetzt vor.

    Zitat Zitat
    Es gibt wirklich Leute, die den gut finden!? Oder warst du wieder sarkastisch?
    Errr... beides? *g*
    Nein, ich glaube schon, dass gerade bei einem derart storyarmen Spiel sowas dann als "WTF GEIL"-Twist durchgeht. Zumindest damals waren doch einige Leute ziemlich geflashed davon. Klar, ich hatte auch meinen Mund offen in dem Moment, weil man darauf NIE kommen würde - aber genau das ist auch das Problem dabei. Gut, ob der nicht doch ganz nett "konstruiert" war (im Sinne: viel Foreshadowing) kann ich jetzt gar nicht mehr genau sagen - damals hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, dass der aus dem Nichts kam *g*

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Gut, ob der nicht doch ganz nett "konstruiert" war (im Sinne: viel Foreshadowing) kann ich jetzt gar nicht mehr genau sagen - damals hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, dass der aus dem Nichts kam *g*
    Kam aus dem Nichts. Obwohl es da ein paar sehr schöne Möglichkeiten gegeben hätte, über z.B. NPC-Monologe etwas anzudeuten. Gab es aber nicht. Das war einfach nur Trolling vom Feinsten. Das Ironischste daran war, wie das Spiel eine Enzyklopädie hatte, die umfangreicher als die von Xenosaga war und versucht hat, die vergangenen zwei Teile zusammen mit dem Dritten zu einer epischen Sternensaga zu verweben (da spielt zum Beispiel auch das Intro mit rein) ... nur um dann durch den Twist ALLES, also wirklich ALLES, was aufgebaut wurde, für nen lulz kaputt zu machen.
    Entweder war das Spiel ein epischer Troll-Win oder ein epischer Writing-Fail. Mein idealistisches Selbst von damals empfand es als Fail, mein sarkastisches Ich von heute sieht es mittlerweile schon fast als Win an.

  3. #3
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Entweder war das Spiel ein epischer Troll-Win oder ein epischer Writing-Fail. Mein idealistisches Selbst von damals empfand es als Fail, mein sarkastisches Ich von heute sieht es mittlerweile schon fast als Win an.
    Ich denke, es ist auf ne gewisse Art ein Win. Ich konnte damals gut lachen, und ich glaube, hätte ich da schon SO1 und 2 gespielt gehabt, hätte ich es noch lustiger gefunden. Ist schon schön, wenn man sein gesamtes Universum invalidiert *g*
    Vielleicht sollte ich wirklich irgendwann mal SO4 richtig versuchen, aber bisher geht eigentlich keiner der Chars, den ich getroffen habe und die sind alle vollkommen ätzend ^_O


    Sooo... mal wieder Sword Art Online (19)
    Zunächst mal zu der Sache, die Zelretch vor Kurzem angesprochen hatte: Hier kommt die IMO so richtig zum Tragen. Wenn der Tod nur das Respawnen an nem vorherigen Punkt bedeutet ist eigentlich alles, was in dieser Ep gesagt wurde, maßlos übertrieben.
    Ein Krieg bricht zwischen zwei Fraktionen aus, die Frieden schließen wollen; weil ihr Anführer ein paar Meter gehen muss? Vor allem, wenn es insgesamt darum geht, vor allen anderen das Spiel zu schaffen. Und ja, es ist am Ende ein Spiel - egal, was Kirito dadrüber denkt.
    Auch dass Kirito seinen Nerdrage kriegt, weil er "niemanden sterben lassen will" ist einfach nur derb unangemessen. In SAO hats noch irgendwie gepasst, hier nicht mehr. Enorm schlecht gespielte Karte.

    Ach ja, war das jetzt eigentlich ne Illusionsmagie, welche benutzt wurde? Hat mir von der Schilderung her nämlich absolut nicht den Eindruck gemacht, da so eine Magie ja eher nicht dazu dienen sollte, sich selbst zu täuschen >_<

    Als letztes dann noch zwei IMO amüsante Sachen: Kirito beschwert sich darüber, dass er in einem Spiel Englisch lernen müsse, aber ich hab ehrlich gesagt kein Wort verstanden, was die da sagen. Also, ohne die Info, dass es "Englisch" sein soll, hätte es irgendeine x-beliebige Sprache sein können, so miserabel, wie die die aussprechen.
    Dann hat die Folge bei mir die Frage aufgeworfen, was es in so einem Spiel eigentlich bedeutet, "Betäubt" zu sein. Also, anscheinend kann man dann selbst überhaupt nichts mehr tun (z.B. Nachrichten schreiben). Kommt mir ziemlich heftig vor und wie ne Einladung für Griefer. Tatsächlich würde ich mich da fragen, ob diese Statusveränderung nicht sogar krasser ist als das Töten von Charakteren.


    Bei Little Busters stimme ich zu, dass es die beste bisherige Episode ist. Gleichzeitig aber auch, dass die Arc zu schnell abgearbeitet wurde. Ich kann es in keinster Weise nachvollziehen, wieso sie sich jetzt überhaupt zu Riki hingezogen fühlt. Schade auch, dass ihre Stimme so dermaßen nervig ist, sonst hätte ich dem Drama wohl noch mehr abgewinnen können.

    Geändert von Sylverthas (12.11.2012 um 01:44 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte ich wirklich irgendwann mal SO4 richtig versuchen, aber bisher geht eigentlich keiner der Chars, den ich getroffen habe und die sind alle vollkommen ätzend ^_O
    SO4 besitze ich sogar seit einem Jahr, aber es ist immer noch, genauso wie Eternal Sonata, eingeschweißt und das wird voraussichtlich auch noch ein paar Jahre so bleiben ...

  5. #5
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    SO4 besitze ich sogar seit einem Jahr, aber es ist immer noch, genauso wie Eternal Sonata, eingeschweißt und das wird voraussichtlich auch noch ein paar Jahre so bleiben ...
    Ach, gib SO4 ne Chance - eventuell kannst Du die Chars ja als Parodien auf generische Tropes sehen und sie nerven Dich dann am Ende nicht ansatzweise so viel wie mich. Gut, ich muss zugeben, dass die Cutscenes stellenweise echt lustig waren. Aber sobald dann wieder 3 Dungeons andeinandergereiht kamen hatte ich bereits keinen Bock mehr, mich durchzuquälen. Also, zumindest der Anfang von SO4 ist IMO legendär, weil er einfach so unglaublich schlecht ist *g*

    Zitat Zitat von ~Jack~
    Da fehlt eben die Romanze aber da dies ja keine Harem-Story ist wird die wohl auch bei den andern Routen fehlen, was mal mehr und mal weniger problematisch sein könnte.
    Und schlussendlich kennen sich die Charaktere im Anime auch nicht lang genug. In der VN fanden die Charakter-Routen allesamt erst nach dem Baseballspiel statt wodurch sie eben genug Zeit hatten sich kennen zu lernen.
    Ja, das mit der Romanze ist klar. Ist auch besser so, dass sie da nicht viel mehr draus gemacht haben, denn ne richtige Romanze hätte ich denen noch weniger abgekauft. Der springende Punkt ist vermutlich wirklich das mit der Zeit, die man die Chars kennt und sie sich gegenseitig kennen.
    IMO wäre immer noch ein besserer Ansatz gewesen, diese Charakterstories einigermaßen intelligent über die Laufdauer der Serie "zu verstreichen". Also meinetwegen, dass man das mit ihrem Bruder halt in einer Ep rausfindet, aber sie dann ihren Vietnam-Flashback erst ein wenig später in der Serie kriegt.

    OK, das setzt voraus, dass man nen einigermaßen fähigen Planer im Team hat, der die Side- und Mainstory gut miteinander verweben kann.

    Und dann

    Andererseits hat Riki, bis auf das spontante Einschlafen, auch keine besonderen Fähigkeiten oder Gaben, also hätte man da wohl auch nicht mehr rausholen können *g*

    Die Einbindung der anderen LB fand ich dann aber ganz in Ordnung. Auch wenn sie IMO etwas tatkräftiger hätten helfen können als ihm nur Nachschub zu bringen

  6. #6
    Ich glaube, ich werde mir dann bald mit zwei Freunden zusammen Brotherhood kaufen. Wenn man den Betrag durch drei teilt, wäre es selbst zu verkraften, wenn ich den Anime nicht so sehr mögen würde, aber wie ich mich kenne, werde ich zumindest Freude daran haben, und Potential für mehr scheint auch da zu sein.

    Gosick habe ich nun bis Episode 16 gesehen. Mein Eindruck hat sich nicht geändert. Die Grusel- und Setting-Elemente passen noch immer wunderbar zusammen und sorgen für eine tolle Atmosphäre. Ich mag solche klassischen Horror-Geschichten. Charaktere sind nach wie vor ganz mögenswert, das Drama und die Beziehungen aber nach wie vor nicht gut inszeniert.

    Begeistert bin ich momentan von Tonari no Kaibutsu-kun. Episode 07 war meiner Meinung nach großartig, und vielleicht gefällt mir diese Anime letztlich sogar besser als Kimi ni Todoke. Ich finde es toll, dass die Darstellung der Hauptcharaktere nicht nur aus der Perspektive von Shizuku erfolgt, sondern auch aus Harus Sicht. Das sorgt für mehr Abwechslungsreichtum und eine differenziertere Darstellung. Darüber hinaus sind beide sowohl allein als auch in Konstellation für mich ziemlich interessante Charaktere. Die Sachen, die ich bei vielen Shoujos nicht mag, gibt es hier auch kaum. Dazu zählt die unsympathische weibliche Antagonistin und ständiges Liebesgefasel der Protagonistin. Das gibt es hier beides nicht bzw. kaum, und Chizuru Oshima finde ich auch ziemlich sympathisch, was sie zugleich zu einer interessanteren Konkurrentin für Shizuku macht (obwohl sie selbst nicht weiß, ob sie das überhaupt sein will, und Shizuku momentan eh noch ihre Egal-Haltung lebt). Die interessanten Nebengeschichten (z.B. Harus Familie) tun ein Letztes dafür, dass das Pacing ausgezeichnet ist und sich nicht wie bei einigen anderen Shoujos in langwieriger Beziehungsentwicklung mit vielen Missverständnissen entwickelt. Ich freu mich auf das Kulturfest nächste Folge.

    Sukitte ii na yo. 06 fand ich nicht ganz so toll, nachdem mir doch die fünfte Folge sehr gut gefallen hat. Was ich von dem Model halten soll, weiß ich noch nicht, aber abgesehen davon war das mal wieder so eine Standardfolge, die Yamato auch nicht unbedingt mögenswerter gemacht hat.

    Die neuste Folge Little Busters! habe ich mir immer noch nicht angesehen. Irgendwann in den nächsten Tagen werde ich das mal tun, wenn ich mit Gosick fertig bin und ich nach dieser doch recht vollen ersten Wochenhälfte Freitag ein wie immer frühes Wochenende habe.

    Ich bin mir übrigens noch unsicher, ob ich nächste Season wieder so viele Animes mitverfolgen werde. Das liegt aber nicht daran, dass ich keinen Spaß daran habe, sondern dass die Atmosphäre zumindest bei einigen Animes besser wirkt, wenn ich nicht immer eine Woche auf die nächste Folge waren muss, sondern den ganzen Anime in ein paar Tagen sehen kann. Bei Chuunibyou und den ganzen Shoujos stört mich die Pause nicht so sehr, und in Shinsekai Yori bin ich auch ziemlich drinnen, aber Sword Art Online, Robotics;Notes, Psycho-Pass, Little Busters!, Magi, und besonders Zetsuen no Tempest würde ich eigentlich lieber an einem Stück genießen. Nächste Season schaue ich dann vielleicht mal in die jeweils erste Folge rein, pick mir die Sachen raus, die man auch gut mit Pausen sehen kann und setze den Rest der ansprechenden Sachen auf meine Liste. Dann kann ich zwar weniger zu aktuellen Sachen mitreden, aber ich will ja nicht, dass die Erlebnisqualität leidet, nur weil ich auf dem neusten Stand sein will.

    Geändert von Narcissu (12.11.2012 um 22:25 Uhr)

  7. #7
    Das mit dem am Stück angucken wollen hab ich auch manchmal. Wobei sichs bei mir momentan dann so äussert, dass ich 2 Episoden abwarte. Mit weil ich auch grad keine Lust drauf hab und dann später halt wieder etwas mehr Lust habe. Jormungand hat hier gern mal so Doppelepisoden wo der Episodentitel über 2 Episoden mit jeweils Part1 und Part2 hinten angehängt vorkommt. Shinsekai Yori eigentlich auch wo ich gern mehr am Stück gucken würde.

    Eher so die lockereren Sachen wie ja jetzt momentan auch SAO - da kann ich das immer per Episode ohne Problem gucken.

    Aktuell Tonari no Kaibutsu-kun hat mir auch sehr gut gefallen. Suki-tte Ii na yo. auch noch gut, wobei Kurosawa natürlich nicht wirklich so gut rüberkam - da stimme ich zu. Erst wars ja ganz gut, dass er der einen ne Absage erteilt hatte. Aber sich dann ködern lassen, nur weil angeblich es so schwer ist n männliches Model zu finden... er ist einfach zu nett. Das führt garantiert noch zu Problemen, weil das weibliche Model ihn da sicher noch in missverständliche Situationen reinbringt.

    ---

    Jetzt aber noch zur Sensation und Nachricht des Tages - zumindest für alle die nicht perfekt japanisch sprechen und auf Untertitel angewiesen sind:

    Hyouge Mono wird weiter gesubbt! Huzzah hatten es ja scheinbar gedroppt. Doremi macht jetzt weiter. Und kam mir doch gleich bekannt vor und als ich nachguckte wusste ich auch wieso. Die hatten sogar beide mal zusammen was gesubbt als Huzzah-Doremi(nämlich den Anime Bamboo Blade).

    Hoffe das wird dann auch mal fertig. Samurai und guter Humor ist einfach ne tolle Kombination, auch wenns natürlich weniger Leute anspricht, da es nicht so mainstreamig ist(deshalb auch so ewig bis das mal jemand subbt).

  8. #8
    Zitat Zitat von Luthandorius2 Beitrag anzeigen
    Jetzt aber noch zur Sensation und Nachricht des Tages - zumindest für alle die nicht perfekt japanisch sprechen und auf Untertitel angewiesen sind:

    Hyouge Mono wird weiter gesubbt!

    Darauf warte ich schon ewig.

  9. #9
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen

    Darauf warte ich schon ewig.
    Wobei ich bei MyAnimeList im Forum dann noch gesehen habe, dass sogar eventuelll 2-3 Episoden pro Woche geplant sind und man anstrebt, den Anime bis Ende 2012 fertig gesubbt zu haben. Da bin ich mal gespannt. Ich warte mal ab... eventuell - falls sie gut dabei sind und auch absehbar ist, dass er wirklich fertig wird - um Weihnachten rum mal alles gucken was bis dahin fertig gesubbt wurde. Noch mal von Episode 1 an.

    Habe glaube ich von den 14 damals gesubbten(jetzt sinds 15) nur bis 7 oder 8 geguckt, weils da ja sehr langsam ging und ich nicht immer Wochen dazwischen warten wollte und ihn ansammeln wollte bis alles fertig ist. Da noch kein Problem noch mal von 1 anzufangen.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.
    Ich würde sagen er ist "anders" gut. Und soo gut fand ich Samurai Champloo jetzt auch nicht(aber schon sehr solide und wenn man noch nicht viel kennt ist er natürlich schon Top - und halt auch so gemacht dass er eine breitere Masse ansprechen kann).

    Bei Hyouge Mono würde ich sagen, dass man das nicht so genau vorhersehen kann. Es gibt wohl 2 Dinge die einem passen müssen, damit einem der Anime gefällt. Zum einen natürlich der Humor - mit dem Maincharakter der sehr an Kunstgegenständen interessiert ist und da auch diese bei allen möglichen Interpretationen verwendet(z. B. weil der eine einen billigen Teekessel verwendet und nich den teuren den er von seinem Herrn geschenkt bekommen hat kriegt man da mal die Gedanke wie unser Kunstliebhabermaincharakter da dran ruminterpretiert dass der Kerl wohl nicht loyal ist gegenüger seinem Herrn).

    Zum andern ist es halt wohl auch historisch orientiert - zumindest Charaktere die mir aus andere Serien(sogenannten "Taiga Dramen" - Realserien die historisch orientiert sind, aber natürlich alles beschönt und dramatisiert aufgebaut fürs Fernsehen halt - ähnlich wie bei unserm Mittelalter, das auch ganz anders ist wie mans ausm Fernsehen kennt, auch wenn Sachen sich historisch orientieren die aber Unterhaltungsfilme trotzdem in erster Linie sind und nicht Doku) bekannt sind kommen drin vor. Die gibts auch im Wiki. Die meisten gabs halt mal real in der Geschichte Japans(den Mainchar glaube ich aber nicht aber halt viele mit denen er in Konakt kommt).

    Ich weiß jetzt nicht wie jemand empfindet, der noch so gar nichts historisch ernsthafteres gesehen hat(bis auf vielleicht ein paar Namen oder Gefechtsszenen). Vermutlich gefällt es einem besser - und mir gefällt es ja deshalb sehr gut. Erkenne da auch ein paar Sachen wieder, so gewisse Intrigen usw. was sich abzeichnet sah man glaube ich ja auch in den ersten Episoden schon was wo man mit Kenntnissen der realen Geschiche eventuell mehr Spass hat weil man dann absehen kann was noch kommt eventuell und was gemeint ist.

    Ich würde empfehlen einfach mal reinzugucken. 2-3 Episoden und dann sollte man das mit dem Humor schon sehen ob einem das passt. Ob einem die andere Darstellung der Samuraiära besser gefällt... weiss nicht obs da eventuell mehr Episoden braucht sich reinzugewöhnen. Es sind halt oft auch viele Gespräche.

    Der Anime ist nicht für jeden geeignet. Vermutlich eher nur für wenig. Deshalb haben ihn ja kaum welche gesubbt bzw. nur eine Gruppe und dann nach Drop ewig gedauert bis ne andere ihn wieder aufnahm - weil die Gruppen sich ja daran orientieren was die Mehrheit will. Die wollen ja auch hohe Downloadzahlen von ihren Subs. (Und kann natürlich sein, dass es schwerer zu subben ist - eventuell anderes Japanisch, da kann ich mich aber nicht so aus - aber bei so historisch angehauchten Sachen sprechen die oft anders... insbesondere überdreht höflich bei so Samurai).

  10. #10
    Ich persönlich fand Samurai Champloo mehr als nur mäßig gut, und das wohl auch nicht, weil ich kaum Vergleichbares gesehen habe. Für mich war Samurai Champloo eine ziemlich perfekte Synthese aus Kunst, Coolness, Humor und einer sympathischen Geschichte. Die wenigsten Animes, die all diese Elemente enthalten wollen, schaffen es, sie alle ausreichend zur Geltung zu bringen, ohne dass sich das beißt. Bei Samurai Champloo hat das allerdings wunderbar geschafft. Die teils absurde Kombination von japanischer Geschichte und Hip-Hop (wobei die Geschichte bisweilen sogar ungewöhnlich wahrheitsgetreu und ein anderes mal anspruchsvoll verzerrt dargestellt wurde) der over-the-top-Humor (Baseballspiel, anyone? ), die tollen Charaktere und die ungezwungene Darstellung. Das hat für mich schon ein sehr rundes Gesamtbild ergeben, und als ich den Anime letztes Jahr nochmal gesehen habe, habe ich das noch viel stärker gemerkt. Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert, was man besonders in den teils auch ziemlich ernsten Story-Passagen merkt. Ich finde auch, dass wenige Animes auf künstlerischer Ebene wirklich überzeugen können. Bei Mawaru Penguindrum klappt das ziemlich gut und auch Baccano! ist ein gelungenes Beispiel dafür. Samurai Champloo fand ich hier auch in mehrererlei Hinsicht toll.

    Von dem, was du schreibst, klingt Hyouge Mono für mich aber auch sehr ansprechend. Reinschauen werde ich definitiv mal. Bin eigentlich ohnehin offen für fast alles (na ja, offensichtlichen Crap sehe ich mir natürlich nicht an ^_~), aber Hyouge Mono erscheint mir auch mehr als ein Anime zu sein, den ich mir mal auf gut Glück ansehe. Besonders, wenn der historische Aspekt gut umgesetzt ist (oder auch nur das Setting ansprechend ist), werde ich sicherlich viel Freude daran haben.

  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich bin mir übrigens noch unsicher, ob ich nächste Season wieder so viele Animes mitverfolgen werde. Das liegt aber nicht daran, dass ich keinen Spaß daran habe, sondern dass die Atmosphäre zumindest bei einigen Animes besser wirkt, wenn ich nicht immer eine Woche auf die nächste Folge waren muss, sondern den ganzen Anime in ein paar Tagen sehen kann. Bei Chuunibyou und den ganzen Shoujos stört mich die Pause nicht so sehr, und in Shinsekai Yori bin ich auch ziemlich drinnen, aber Sword Art Online, Robotics;Notes, Psycho-Pass, Little Busters!, Magi, und besonders Zetsuen no Tempest würde ich eigentlich lieber an einem Stück genießen. Nächste Season schaue ich dann vielleicht mal in die jeweils erste Folge rein, pick mir die Sachen raus, die man auch gut mit Pausen sehen kann und setze den Rest der ansprechenden Sachen auf meine Liste. Dann kann ich zwar weniger zu aktuellen Sachen mitreden, aber ich will ja nicht, dass die Erlebnisqualität leidet, nur weil ich auf dem neusten Stand sein will.
    Ist echt ein zweischneidiges Schwert. Also, ich habe diese Politik durchaus ne längere Zeit verfolgt und sie hat wirklich klare Vorteile bei Serien, die *irgendwie* eine Story haben, die man erleben will. Bei Drama kanns auch ätzend sein, auf die nächste Folge zu warten. Zusätzlich guckt man (IMO) nicht wirklich viel von dem mittelmäßigen Zeug, da man es sich bei 24 Eps, die man ggf. vor sich hat, doch noch mal überlegt, ob man das auch wirklich gucken will. Z.B. weiß ich nicht, ob ich SAO wirklich weitergucken würde, wenn ich damit gerade angefangen hätte und bei den Fillern am Anfang bin und weiß, dass da noch so viele Eps kommen.

    Die Kehrseite ist, dass ich natürlich dann nicht halb so viel Spaß dabei hätte, zu jeder Folge von SAO meine random Fragen irgendwo in die Gegend zu schleudern, die so beim Anschauen auffallen *g*
    Naja, generell würde ich fast sagen, dass reine Comey sogar in einer wöchentlichen Dosis besser aufgehoben ist. Z.B. muss man sich halt überlegen, ob man bei Chuuniibyou nicht doch ein wenig abstumpfen würde, wenn man das direkt hintereinander sieht. Und ich glaube, wenn man Hen Semi am Stück guckt, dann sollte man sich danach durchaus mal in Behandlung begeben
    Und dann gibts Serien, die sind so langweilig, dass man sie höchstens in einer wöchentlichen Dosis ertragen kann, wenn man sie sich denn antun möchte. Also, die Person, die sich 22 Eps von Hyouka hintereinander reinziehen kann möchte ich lieber nicht kennenlernen - ist ja wie eine .hack//SIGN-Sitzung nur ohne einen kickass OST und mit noch mehr Gelaber ... oh Gott ^_O

    Geändert von Sylverthas (13.11.2012 um 00:46 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Die Kehrseite ist, dass ich natürlich dann nicht halb so viel Spaß dabei hätte, zu jeder Folge von SAO meine random Fragen irgendwo in die Gegend zu schleudern, die so beim Anschauen auffallen *g*
    Naja, generell würde ich fast sagen, dass reine Comey sogar in einer wöchentlichen Dosis besser aufgehoben ist. Z.B. muss man sich halt überlegen, ob man bei Chuuniibyou nicht doch ein wenig abstumpfen würde, wenn man das direkt hintereinander sieht. Und ich glaube, wenn man Hen Semi am Stück guckt, dann sollte man sich danach durchaus mal in Behandlung begeben
    Und dann gibts Serien, die sind so langweilig, dass man sie höchstens in einer wöchentlichen Dosis ertragen kann, wenn man sie sich denn antun möchte. Also, die Person, die sich 22 Eps von Hyouka hintereinander reinziehen kann möchte ich lieber nicht kennenlernen
    Also bei Chuunibyou würde ich das wohl noch einigermaßen genießen, aber vermutlich auch nur, weil ich Animes mit solchem Humor noch kaum gesehen habe. Was Hyouka betrifft: Ein Freund von mir hat sich letztens an zwei oder drei Tagen alle Folgen angesehen. ^_~ Vielleicht ziehe ich das auch noch durch, aber in meiner Watchlist haben momentan noch anderen Serien Priorität.

    Bei SAO muss ich sagen, dass es mir gerade Spaß gemacht hat, alle Folgen an zwei Tagen zu sehen und ich merke, wie meine Immersion in die Welt darunter leidet, dass ich jetzt immer nur Sa/So eine Folge schauen kann.

    Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Ich kann es in keinster Weise nachvollziehen, wieso sie sich jetzt überhaupt zu Riki hingezogen fühlt. Schade auch, dass ihre Stimme so dermaßen nervig ist, sonst hätte ich dem Drama wohl noch mehr abgewinnen können.
    Da fehlt eben die Romanze aber da dies ja keine Harem-Story ist wird die wohl auch bei den andern Routen fehlen, was mal mehr und mal weniger problematisch sein könnte.
    Und schlussendlich kennen sich die Charaktere im Anime auch nicht lang genug. In der VN fanden die Charakter-Routen allesamt erst nach dem Baseballspiel statt wodurch sie eben genug Zeit hatten sich kennen zu lernen.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Als letztes dann noch zwei IMO amüsante Sachen: Kirito beschwert sich darüber, dass er in einem Spiel Englisch lernen müsse, aber ich hab ehrlich gesagt kein Wort verstanden, was die da sagen.
    Signed.

  15. #15
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Bei Little Busters stimme ich zu, dass es die beste bisherige Episode ist.
    Vor allem, weil Riki es geschafft hat ein jahrelanges tief sitzendes Traume mit zwei Zeichnungen und gerede von enger Freundschaft (man bedenke das das kennenlernen nur wenige Tage her ist) beseitigt hat. Hut ab, wenn er so weiter macht macht der die Psychologen auf dieser Welt arbeitslos. Ich fand die vorherige Folge 5 besser, was wohl auch nur an dem Zusammenbruch Komaris lag.

    Bisher ist Little Busters ganz unterhaltsam, aber ich bin von key besseres gewöhnt. das Intro ist aber trotzdem cool.

  16. #16
    Bin gestern doch noch mit Gosick fertig geworden. Das Ende fand ich ganz nett. Abgesehen davon habe ich immer noch die Meinung von dem Anime, die ich auch schon nach ein paar Folgen hatte. Gehört wohl zu den schwächeren Sachen von Bones die ich gesehen habe, aber Gosick hat mir trotzdem ganz gut gefallen.

    In stundenlanger Kleinarbeit habe ich mir heute mal eine geordnete Liste aller Openings und Endings der Animes, die ich gesehen habe, erstellt. Das hat ewig gedauert, viel länger, als ich angenommen hatte. Zum einen hatte ich das meiste Zeugs noch gar nicht auf der Festplatte, und oft habe ich die längeren Single-Version statt der TV Size genommen, was nochmal extra gedauert hat. Bei einigen wenigen Liedern finde ich die TV-Size-Version aber sogar besser. Dann musste ich noch gaaaaanz viele IDE3-Tags ordnen. Interpreten hinzufügen, Bilder hinzufügen, Titelnummer anpassen und natürlich auch noch die Dateinamen ändern. Uff. Jetzt bin ich aber immerhin fertig und werde wohl regelmäßig was hinzufügen. Wenn mir die Musik nicht gerade ziemlich gut gefällt (was aber auch öfters der Fall ist), beschäftige ich mich selten mit den ganzen Soundtracks, weshalb so ein selbst erstellten OP-ED-Album (mit mehr als vier Stunden Laufzeit) da ein bisschen Abhilfe schafft, weil auch Animes mit mittelmäßiger Musik oft gute OP/EDs haben. Die ganz schlechten habe ich rausgelassen. Und zu den neuen Animes gibt es teils noch gar keine offiziellen OP/ED-Singles.

    Eh... vier bis fünf Stunden hatte ich dafür eigentlich nicht eingeplant. Die neue Folge Little Busters! habe ich mir immer noch nicht angesehen, vielleicht warte ich noch auf die nächste und schau mir dann beide an.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.
    Lies den Manga. Der Anime hat absolut nichts, was ihn empfehlenswert machen könnte. Der Witz der sich aus des Hauptcharakters Obsession mit Mode speist geht total unter, wenn man ihm jedesmal zwei Minuten lang zuhören muss anstatt die Seite in dreißig Sekunden gelesen zu haben.

    Keine Ahnung, wie es dem ähnlichen Thermae Romae ging. Yeah., Hyouge Mono is näher an Thermae Romae dran als an Samurai Champloon.

  18. #18
    @Ianus: Vielleicht werde ich mal in den Manga reinschauen. Habe schon länger keinen Manga mehr gelesen. Wie stark spielt eigentlich der historische Aspekt eine Rolle und wie gut/wahrheitsgemäß ist das umgesetzt?

    @topic: Habe gestern oder vorgestern mal die neue Folge Magi gesehen. Die war ja mal richtig Shounen. Ich hoffe, dass diese Kampfdichte sich jetzt nicht so fortsetzt. Aber wenigstens hatte Morgiana mal einen längeren Auftritt. Na ja, eigentlich so ziemlich die ganze Folge war ja eine Morgiana-Folge. Nun will ich mal wieder was von Alibaba hören. Ich schätze mal, die drei werden sich bald zusammen zu Morgianas Heimatland aufmachen. Mal schauen, wer dieser Sinbad ist, der nächste Folge auftauchen wird.

    Edit:

    Chuunibyou demo Koi ga Shitai! 07 hatte ja sogar mal ein wenig Story-Content. Das gab es bei dem Anime bisher noch nicht. War auch gar nicht mal schlecht, mal sehen, was in den nächsten fünf Folgen daraus gemacht wird. Abgesehen davon gab es in dieser Folge eine sehr tolle Cerberus-Interpretation, die mir bisher noch nicht untergekommen ist:




    Noch viel besser als die Chimära!

    Geändert von Narcissu (15.11.2012 um 19:22 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Ianus: Vielleicht werde ich mal in den Manga reinschauen. Habe schon länger keinen Manga mehr gelesen. Wie stark spielt eigentlich der historische Aspekt eine Rolle und wie gut/wahrheitsgemäß ist das umgesetzt?
    Es ist'n bischen überzeichnet, aber die Serie erfasst IMO recht gut, was für Fashion Victims die Samurai der Zeit der Streitenden Reiche waren und wie die Ästethik der Zeit funktionierte. Die Personen (ausgenommen vermutlich der Hauptperson) und Objekte, von denen die Rede ist, sollte im allgemeinen realen Gegenstücken entsprechen (z.B. der Duftholzbaum des Daimyo ist real. Wie es mit dem spinnenbeinigen Teetopf aus der ersten Geschichte war, weiß ich nicht. Das ist ziemlich spezialisierte Geschichte.)

  20. #20
    So habe die letzten 21 Folgen von One Piece geguckt und mit somit auf dem aktuellem Stand.
    Ich muss sagen der Hordy Arc hat sich schon gelohnt. Waren ein paar nette Sachen mit bei, natürlich auch wieder unnötig gestreckt, aber das kennen wir ja so.
    Hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen.

    Anschließend habe ich mir das Recap vom Arlong Arc angesehen. Echt toll geworden.
    War alles wichtige drinne und das in knapp 100Minuten. Nicht schlecht. Der Anfang wirkte nur etwas merkwürdig, weil er so gerushed wurde, damit man ja auch versteht warum und weshalb sie unterwegs sind etc. Fand ich unnötig, aber okay. Der Arlong Park Walk war immerhin dabei, und der war echt geil. Wie das Original eben

    One Piece ist wirklich der einzige Shounen Anime den ich wirklich mag, kA warum. Vielleicht weil ich den schon seit 9 Jkahren gucke
    Was mich zur Frage bringt, glaubt ihr die die damals vor 1999 in Japan angefangen haben den ANime zu gucken, gucken ihn immernoch? Sind immerhin etwas über 13 Jahre seit der Erstausstrahlung.

    ---
    Zu einem anderem Thema: Das wollte ich euch nicht vorenthalten.



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •