Chuunibyou demo Koi ga Shitai! 06: So, das war die erste Hälfte! Diese Folge war vom Humor eine der besten bisher.
Zetsuen no Tempest 06: Nach der Folge ist die Darstellung von gut und böse ein wenig weniger eindimensional geworden. Trotzdem sind es noch immer Mahiro und Yoshino, die mich am meisten interessieren, nicht die ganze Geschichte mit dem Tree of Genesis und Tree of Exodus (auch wenn ich diese Mythologie für potentiell interessant halte). Dass die Geschichte durch Yoshino hier noch eine kleine Wendung erhalten hat, hat mir ebenfalls ganz gut gefallen. Scheint nach dem Ende auch so, als würde es doch noch einen Twist zwischen Yoshino und Mahiro geben.
Robotics;Notes 05: Zack, neuer Charakter! Wieder mal eine nette Folge. Nun will ich aber über den Schiffsunfall wissen, den die beiden in ihrer Kindheit hatten und durch die zu ihren derzeitigen Krankheiten geführt haben.
Psycho-Pass 05: Fährt mir im Moment zu sehr auf der Detektiv- und Action-Schiene. Die eine Enthüllung gegen Ende war aber ziemlich interessant. Vielleicht haben die anderen Kriminellen der Einheit ja auch noch interessante Hintergründe. Ich finde Masaoka Tomomi (den alten) ziemlich sympathisch. Ich hoffe, man wird auch über ihn noch ein wenig erfahren.
Shinsekai Yori 07: Buch 1 ist abgeschlossen.
Sword Art Online 19:
Die neue Folge Little Busters! muss ich mir nachher noch ansehen.
Habe jetzt auch mal mit Gosick angefangen. Nach zehn Folgen schaue ich es noch immer recht gerne. Mir gefällt das Setting unheimlich gut. Eine gothische- europäische urbane Welt in den 1920er Jahren ist schon toll, und das perfekte Setting für die transepisodischen Gruselgeschichten. Ich mag die Charaktere auch, aber das ändert nichts daran, dass die Beziehung zwischen dem Protagonisten und Victorica unglaublich klischeehaft und langweilig präsentiert wird. Dabei steht die doch im Mittelpunkt. Meh. Das Gothic-Lolita-Outfit von Victorica ist übrigens toll.
Opening und besonders Ending sind auch gut. Ist glaube ich schon eine Weile her, seit ich ein nicht engrisches Englisch von einer japanischen Sängern gehört habe (bzgl Ending). ^_~
Danach werde ich mal in Ano Hi Mita Hana no Namae o Bokutachi wa Mada Shiranai. hereinschauen. Schöner Titel übrigens, den ich erstaunlicherweise trotz der Länge auf Anhieb übersetzen konnte, was bei kürzeren japanischen Titel meist nicht klappt. ^^
Ich habe das Gefühl, dass Fullmetal Alchemist Brotherhood von einem ziemlichen Hype umgeben ist. Ich mochte Fullmetal Alchemist ziemlich gerne, konnte mich bisher aber nicht dazu durchringen, etwas zu schauen, das sechzig Folgen lang ist und die Geschichte noch einmal erzählt, wenn auch in leicht bis stark veränderter Form. Außerdem ist Michiru Oshima nicht mehr dabei, der Zeichenstil aus FMA gefiel mir besser und die erste Folge von Brotherhood fand ich langweilig. Warum schreibe ich das hier? Weil ich Meinungen hören will, die mich eventuell doch noch dazu bringen, es zu schauen (FMA ist bei mir immerhin auch schon mehr als zwei Jahre her) oder es mich mit einem ruhigen Gewissen vergessen lassen können. ^o^
Zitat
Neue Little Busters-Folge ist imo die beste bisher, aber der Arc war schlichtweg viel zu kurz um ihn wirklich gut rüber zu bringen und da die nächsten paar Folgen erstmal wieder nur die Common Route behandeln werden die anderen Arcs vermutlich nicht länger werden, außer sie wollen wirklich nur Charakter-Arcs abhandeln und dann irgendwann mit ner 2.Staffel weitermachen @.@
...
Besser die Character-Arcs kurz abhandeln als die Common Route.