Ergebnis 1 bis 20 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Vielleicht hast du mit deinen Ausführungen auch dafür gesorgt, dass niemand Lust auf eine augenscheinliche sinnlose Diskussion hatte. Nur so als Möglichkeit in den Raum gestellt.
    Naja, außer Karl, der sich von jedem Depp provozieren lässt.

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Es ist zweierlei: Erstens eine gute Parodie und zweitens einer höchst erfolgreiche Studie, welche Handlungselemente Jump-Leser von ihren Geschichten erwarten.
    Ich habe nichts dagegen gesagt. Es geht mir um den Anime, der nicht sehr weit kommt und allein kein großer Gewinn ist.

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Keniichi und Beelzebub sind ziemlich mittelmäßig IMO. Schick den armen Jungen wenigstens zu den Klassikern, wie Ushio and Tora oder zu neueren Serien, die recht nett waren, wie z.B. The Lucifer and Biscuit Hammer oder von mir aus auch noch ein paar der Arcs von Jojo's Bizarre Adventure.
    Der Mangel an halbnackten Schulmädchen wird Nonsense leider von Jojo's abhalten, wie ich fürchte. Aber gut, dass du Lucifer and Biscuit Hammer erwähnst, ich habe die Existenz dieser Serie zu meiner Schande schon wieder vergessen gehabt.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich erwähns immer wieder gern, Fairy Tail ist so ziemlich das einzige länger laufende Ding, dass seine Qualität seit x00 Kapiteln hält (wo auch immer man diese Qualität ansetzen möchte).
    Bei Fairy Tail ist weniger die Qualität, als das gesamte Konstrukt gleich geblieben. Meiner Meinung nach hat One Piece fast immer konstante Qualität gehabt (ja, ich mochte Skypia, aber ich weiß auch, dass einige den Arc nicht mochten). Fairy Tail ist definitiv unterhaltsam, aber irgendwie war die Balance der beiden Geschehnisse während des Turniers ziemlich schlecht.

    Und ja, ich meine, dass Kennichi doch etwas besonderes ist. Im Gegensatz zu anderen Shounen betont dieser Manga, dass der Protagonist die ganze Zeit trainiert und nicht nur offscreen. Kennichi selbst zieht nicht einfach irgendwas aus dem Hintern oder bekommt (mangels echter Magie) kein plötzliches Powerup. Es wird explizit gesagt, dass er kein Talent hat. Man kann Stück und stück betrachten, wie er durch bloßes Training besser wird und in Kämpfen Lücken in seiner Technik und seinem Körper findet, die er dann beim Training ausbessert. Und während Kennichi Kämpfe noch relativ bodenständig sind (auch wenn es mit Siegfried immer etwas merkwürdig wird), bekommt der geneigte Leser auch die völlig übertriebene Kämpfe der Meister zu sehen.

    Und Beelzebub zeichnet sich imo dadurch aus, dass es das Genre nicht besonders Ernst nimmt. Die Serie spielt diese ganzen Sachen ziemlich over the top.

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Und es hat immer noch niemand ein einziges Argument gebracht, warum Medaka Box nicht gut ist. Nuff said. Aber okay, Akitos Fazit hat mir das schön abgeschlossen.
    Doch schon. Du hättest nur lesen müssen, u.a. was Akito geschrieben hat. Du preist den Medaka Box Anime an, der aber quasi nur den Slice of Live lastigen Anfangsteil enthält. Die guten Arcs kommen später (Medaka Box ist auch dafür bekannt, sehr... flexibel zu sein, was das Genre angeht).
    Desweiteren ist die Animation ziemlich sparsam.

    Geändert von Karl (26.05.2013 um 20:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •