Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich gut gelöst, dass man das Turnier relativ schnell aus dem Weg räumt.
...
Jo, ich eigentlich auch. Mich hat es nur gewundert, weil ich den Eindruck hatte, das wäre das Großziel der ersten Hälfte des Animes gewesen, was dann letztlich aber nicht so war. Ich steh eigentlich nicht so auf Roboteraction, das Turnier hat mir wegen des Pacings und der Charaktere aber ziemlich gut gefallen. Der Protagonist ist aber nach wie vor ein fauler Nerd, zumindest von der äußeren Einstellung, auch wenn der ein paar mal etwas konträr dazu gehandelt hat. Ich schätze mal, er wird noch weiter in diese Richtung gehen, was ich zugegebenermaßen auch etwas schade finden würde. *g*
Zitat
Eigentlich hätte ich sogar erwartet, dass die Situation da noch schlimmer wird, weil das für mich fast wie eine typische "fuck up"-Episode aufgebaut war, da ja genug dafür "vorbereitet" wurde. Denke, dass die Serie entweder auf dem Pfad bleibt, auf dem sie jetzt ist - sprich immer nen Fall, der sich über 1-2 Eps erstreckt, und man einfach mehr zu den Chars un der Welt herausfindet und die Story dann richtig in den späteren Eps auf irgendeine Art losgeht, oder halt, dass sie irgendwann selber instabil und gejagt wird - bzw. das System sie als sowas darstellt. Also, dass mit dem System irgendwas schieflaufen wird, das ist ja fast gegeben und wohl eine der üblichsten Storyentwicklungen, wenn man so ein Setting hat.
...
So könnte ich mir das auch gut vorstellen. Es kommen ja eigentlich drei Faktoren zusammen, die bisher thematisch von großer Bedeutung zu sein scheinen. Zum einen wäre das die Welt selbst, also das ganze System mit der Karrierempfehlung, dem Psycho-Pass und der Überwachung. Dann wäre da noch die Protagonistin mit ihrer idealistischen Einstellung, und zuletzt noch die Kriminellen, mit denen sie zusammen ist. Das ist insofern interessant, weil ich persönlich bei so einem Anime nicht einschätzen kann, wie so ein Konflikt ausgeht. Gäbe einige lame Ausgänge, aber auch ein paar spannende. Ich vertraue im Moment noch nicht auf eine gute Auflösung des Ganzen, aber das Gegenteil trifft auch nicht zu.
Was mir in PP3 aufgefallen ist, ist, dass der >260 Rager nur betäubt wurde, während die >160erin in der ersten Episode noch umgebracht werden sollte...
Das hat mich auch gewundert, zumal ich dachte, dass die Waffen automatisch in den entsprechenden Modus wechseln.
Lustig finde ich auch, dass die Charaktere anscheinend immer warten müssen, bis die mechanische Frauenstimme zuende gesprochen hat, bevor sie schießen können. Sehr praktisch im Kampf. ^^
Jo, ich eigentlich auch. Mich hat es nur gewundert, weil ich den Eindruck hatte, das ware das Grosziel der ersten Halfte des Animes gewesen, was dann letztlich aber nicht so war.
...
Ja, was daran im Endeffekt komisch war, war der ganze Zeitrahmen. Sie hatten nur eine Woche Zeit, den ganzen Kram zu machen. Selbst, wenn man davon ausgeht, dass er den Code hatte... also ich weis nicht. Die Portierung von Code auf ne andere Plattform ist haufig auch ne Sache, die nicht unbedingt so einfach ist, vor allem, weil ich ja mal extrem stark annehme, dass man da noch ein wenig *mehr* machen muss, um von ner Videospielsteuerung zu ner Robotersteuerung zu kommen. Da ware es IMO besser gewesen, einfach von vornherein einen groseren Zeitrahmen zu setzen - man hatte ihn ja trotzdem als Zusammenschnitt abkurzen konnen.
Btw. bin ich sicher der Einzige, der sich den Codeschnippsel tatsachlich mal reingezogen hat, der da kurz zu sehen war ^^°
Zitat
Ich schatze mal, er wird noch weiter in diese Richtung gehen, was ich zugegebenermasen auch etwas schade finden wurde. *g*
...
Wenn das wirklich so ist, dann wird er nur zu ner mannlichen Bitch? ^_O
Zitat von Liferipper
Was mir in PP3 aufgefallen ist, ist, dass der >260 Rager nur betaubt wurde, wahrend die >160erin in der ersten Episode noch umgebracht werden sollte...
...
Hmmm... aber ihr Bedrohungslevel wird doch erhoht, als sie da inmitten des Benzins mit nem Feuerzeug liegt. Wobei ich gerade nicht so genau weis, ob ein Wahnsinniger, der einen mit Robotern toten will, nicht auch ne Bedrohung auf nem ziemlich hohen Level sein sollte *g*
Btw. finde ich, dass das mal supertolle Business-Praktiken waren. War auch sicherlich kein Seitenhieb auf die japanische Gesellschaft ^_O
Zitat von Narcissu
Lustig finde ich auch, dass die Charaktere anscheinend immer warten mussen, bis die mechanische Frauenstimme zuende gesprochen hat, bevor sie schiesen konnen. Sehr praktisch im Kampf. ^^
...
Aber das System muss sie doch verifizieren. Auch W-Lan und Supercomputer sind zu dieser Zeit noch nicht instant geworden... oder so? ^_O
Wobei ich mich bei dem System gefragt habe, was wohl passiert, wenn so viele Enforcer auf es zugreifen, dass es die Rangfolge der Bearbeitung gar nicht mehr auf die in der Episode erklarte Art machen kann. Darf man dann ne Runde warten, bis ein anderer Enforcer fertig ist? OK, man konnte unterstellen, dass das System sicherlich schnell genug ist, dass es zumindest alle Enforcer gleichzeitig bearbeiten kann - aber wer weis *g*
Ach so, die Tatsache, dass es anscheinend Zonen gibt, auf welche das System nicht zugreifen kann, wird sich sicher spater nicht als wichtig herausstellen
Die eine Woche Vorbereitungszeit fand ich jetzt eigentlich nicht zu niedrig gegriffen, weil es ja auch ein offensichtlicher Pro war, der sich um den Code gekümmert hat und der Protagonist ja schon bestens mit der Steuerung vertraut war.
Zitat
Wenn das wirklich so ist, dann wird er nur zu ner männlichen Bitch? ^_O
...
Wir werden sehen. *g* Ich hoffe nur, dass er nicht zu einem Standardprotagonisten mutiert.
Zitat
Ach so, die Tatsache, dass es anscheinend Zonen gibt, auf welche das System nicht zugreifen kann, wird sich sicher später nicht als wichtig herausstellen
...
Ich frage mich gerade, ob sich das ganze nicht vielleicht in 1984-Richtung entwickelt.
Gerade hab ich die letzte Folge von Aoi Bungaku gesehen.
Wie ich schon mehrmals bei klassischer Literatur, die mich interessiert, feststellen musste, habe ich auch bei einigen der Geschichten von Aoi Bungaku gemerkt, dass mir der Zugang fehlt.
Das heißt aber trotzdem nicht, dass ich sie nicht gut fand. Sie haben nur nicht so sehr auf mich gewirkt. Das trifft vor allem auf die ersten beiden, „No Longer Human“ und „In the Forest, Under Cherries in Full Bloom“ zu. Aber ich will mich kurz zu jeder einzelnen Geschichte äußern.
Aoi Bungaku Series
No Longer Human: Ich mag es, wenn das Leben eines Menschen bzw. alle wichtigen Abschnitte davon in einer Geschichte dargestellt werden. Das wurde hier meiner Meinung nach ziemlich gut gemacht. Die letzten beiden Episoden fand ich wesentlich interessanter als die ersten beiden, und besonders da wurde das psychische Problem der Hauptfigur mit der Gesellschaft, seinem Vater und dem Menschsein deutlich. Dennoch konnte ich nicht viel damit anfangen.
In the Forest, Under Cherries in Full Bloom: Das war ja mal ganz anders als ich erwartet hatte. Habe nicht mit so standard-animemäßigen Humordarstellungen gerechnet. War natürlich nicht der dominierende Teil der Geschichte. Ich habe auch hier nicht wirklich Zugang gefunden, das Denken der Hauptfigur erschien mir nicht wirklich ersichtlich. Die Sache mit den Köpfen in der zweiten Episode hat es ziemlich creepy bis verstörend gemacht. Was ich auch nicht verstanden habe, waren die modernen Darstellungen, die an zwei Stellen als für mich völlig unpassendes artistisches Stilmittel eingebracht wurden: Die Kopfhörer und die Handys, die kurz vorkamen und absolut nicht zum Rest der Darstellung der gesamten Geschichte gepasst haben.
Kokoro mochte ich. Die Geschichte hat zwei interessante Hauptfiguren und stellt gesellschaftliche Probleme simpel und wirksam dar. Die Hauptfiguren haben beide nachvollziehbar gehandelt und haben gut dargestellt emotionale und sehr menschliche Konflikte präsentiert. Dass die zweite Folge (Koroko Winter = EP2, Kokoro Summer = EP1) nochmal die ganze Geschichte aus einer anderen Perspektive erzählt, fand ich auch toll. Musik war auch gut.
Run, Melos! hat mir persönlich mit Abstand am besten gefallen. Die multidimensionale Erzählweise der Handlung fand ich überaus gelungen und wirkungsvoll: Zum einen gab es die Gegenwartsebene mit den psychischen Problemen der Hauptfigur, dann gab die die Vergangenheit und zuletzt das Theaterstück „Run, Melos“, das griechische Drama, das Vergangenheit und Gegenwart verbunden hat. Der Aufbau des psychische Zwiespalts der Hauptfigur hat hier meiner Meinung nach auch besser geklappt als bei z.B. der zweiten Geschichte. Sowohl artistisch als auch von der Geschichte hat mir Run, Melos sehr gut gefallen.
The Spider's Thread: Das soll eine Kindergeschichte gewesen sein? Dafuq? Meiner Meinung nach viel zu blutig mit zu wenig eigentlicher Handlung und einer recht trivialen Aussage.
Hell Screen war dann auch wieder ein Beispiel für ein recht offensichtliches und mehr gesellschaftliches als psychisches Problem, dessen Auflösung recht vorhersehbar war. Der Handlungsaufbau hat mir dann aber doch ganz gut gefallen. Artistisch gelungen, aber ansonsten konnte ich mich nicht sehr gut damit identifizieren.
Grafisch war natürlich alles top. Vielleicht hätte es mir geholfen, wenn ich mich vorher stärker mit der Handlung und dem gesellschaftlichen Kontext befasst hätte. Das hätte vielleicht meinen Blick auf No Longer Human ein bisschen aufgeklart. Das es was an meiner Meinung zu den letzten beiden Geschichten geändert hätte, wage ich aber zu bezweifeln.
Insgesamt bereue ich es aber keinesfalls, Aoi Bungaku gesehen zu haben. Auch wenn ich mich mit einigen der Geschichten nicht wirklich identifizieren konnte, habe ich mich nie wirklich gelangweilt.
Wie war das noch gleich mit Sexual Tension Relief?
Edit:
Und jetzt auch nach den letzten sieben Folgen fertig mit Steins;Gate.
Hab vorher nicht viel darüber gewusst, kannte weder die Visual Novel noch irgendwelche Bewertung oder Chaos;Head. Von Anfang bis Ende hat mir der Anime gut gefallen, besonders ausgezeichnet haben ihn die meiner Meinung nach einzigartigen Charaktere. Bis auf Makise Kurisu bestand die Hauptgruppe aus meiner Ansicht nach sehr markanten und hervorstechenden Persönlichkeiten. So etwas findet man nicht oft.
Das Zeitreisen-Thema wurde auf eine meiner Meinung nach gute Weise dargestellt und eingeschränkt genug (Weltenlinien), dass nicht zu viele Logikfehler auftreten können. Ob es aber wirklich gut umgesetzt wurde, kann ich jetzt nicht sagen, da ich dazu nochmal den Anime sehen oder die Novel spielen müsste. Ich finde, man kann den Anime gut in zwei Phasen einteilen: Die ersten zwölf Folgen bilden den ersten, größtenteils recht ruhigen Teil mit der Charakter- und Story-Einführungsphase, während der ernste Teil die zweite Hälfte des Animes bildet. Was ich besonders toll fand:
Ich glaube nicht, dass ich Steins;Gate so großartig fand wie viele andere den Anime beschreiben, aber er hat mir doch durchgehend sehr gut gefallen. Auch ein schöner Anime zum erneuten Schauen. Hoffentlich wird der Film gut!
Und jetzt auch nach den letzten sieben Folgen fertig mit Steins;Gate.
Hab vorher nicht viel darüber gewusst, kannte weder die Visual Novel noch irgendwelche Bewertung oder Chaos;Head. Von Anfang bis Ende hat mir der Anime gut gefallen, besonders ausgezeichnet haben ihn die meiner Meinung nach einzigartigen Charaktere. Bis auf Makise Kurisu bestand die Hauptgruppe aus meiner Ansicht nach sehr markanten und hervorstechenden Persönlichkeiten. So etwas findet man nicht oft.
...
Ja, die Charaktere und Verbindungen sind Steins;Gates große Stärke und das, was die Serie im Endeffekt wirklich interessant macht. Quasi genau das Gegenteil von Chaos;Head, wo der Hauptchar einfach nur unerträglich ist (wobei ich zugeben muss, dass ich über ihn in der VN durchaus öfter gut lachen konnte, wenn man seine ... interessanten... Gedanken liest^^) und alle anderen derbe Stereotypen sind. Ich fand Kirisu jetzt nicht so~ schwach, aber das könnte daran liegen, weil sie stellenweise so verpeilt war, dass mir das wieder ganz gut gefallen hat.
Der Aufbau der Serie mit der ersten Hälfte eher comedyorientiert während es in der zweiten "serious business" wird ist ja eigentlich ganz in Ordnung. Wobei mir die Comedy-Hälfte wohl besser gefallen hat. Mit der Erklärung, die hier für die ZeitreiseMECHANIK (nicht die Zeitreisegadgets - die waren purer Blödsinn und die Serie weiß das auch *g*) genutzt wurde, konnte ich überraschend gut leben. OK, dass man die "Nähe" von Zeitsträngen messen kann... naja, believe. Aber dass sich Zeitstränge, die "dicht" aneinander sind (im Sinne von einer Ebene, in welcher die Kurven von links nach rechts verlaufen) nicht wesentlich voneinander unterscheiden werden, das halte ich für nicht so weit hergeholt.
So, wöchentlich (pünktlich?^^) die neueste Ep von SAO geguckt.
Diesmal sogar im Spoiler, weil... naja, ich will nicht ausschließen, dass es Leute gibt, die bestimmte Sachen nicht kommen gesehen haben^^
Insgesamt also wieder eine (für mich *g*) durchaus unterhaltsame Episode, die wieder ein mal ein paar doch äusserst interessante Fragen aufgeworfen hat, die sicherilch nie beantwortet werden^^
Die 4. Ep von LB:
Zuerst dachte ich "Ah, wunderbar, die Serie braucht noch ein weiteres zurückgebliebenes Mädchen, was nur dummes Zeug brabbelt", aber gut, ihr gehörte die Folge nicht. Auch wenn sie wohl dennoch ins Team kommt und ich damit mit meinem Kommentar gar nicht so weit weg bin. Naja, ansonsten war die Episode wohl die beste seit der 1.?
Zwar nicht wirklich lustig, was schade ist, da ich bei der ersten sogar mal nen Schmunzler hatte, aber immerhin gab es keine behinderten Kämpfe mehr (4 Episoden hintereinander wäre das echt zu viel gewesen). Dafür wurde Komari ein wenig besser ausgebaut, was sie auch wirklich dringend nötig hatte. Da die Gruppe sonst bisher relativ schal ist hoffe ich, dass sie sie jetzt in den weiteren Episoden erstmal ausbauen, bevor neue Chars in das Team kommen.
Ach so, ich nehme an, dass nun auch die Story ins Rollen kommt. Klang für mich nämlich nach geeignetem Foreshadowing.
Gestern habe ich die erste Staffel von To Aru Majutsu no Index geguckt.
Ich fand den Anime echt toll. Touma und Index sind einfach herrlich und Himegami wird von meiner lieblings Seiyū (Mamiko Noto) gesprochen.
Der ANime wirkt leicht shounen-mäßig jedoch würde ich den ANime dennoch nicht entsprechend einordnen. Wirklich nicht.
Zwei Dinge haben michd ennoch ein wenig gestört.
Zum ersten die Tatsache das der rote Faden in der ersten Staffel ziemlich dünn wirkte. Man bekommt nicht klares gesagt und einzelne Folgen wirken eben nur wie kleine Kapitel die ein Thema abhandeln. Wäre der Anime auf der Basis einer VN aufgebaut gewesen, hätte ich es ja noch als Umsetzung der einzelnen routen verstehen können. Aber das ist ja hier nicht der Fall. Kann sich mit To Aru Majutsu no Index II (welches ich jetzt gerade gucke) ja noch ändern ^^
Und was mich noch störte war das umherwerfen mit Religiösem kram. Mir fällt es echt schwer hinter dem ganzen Gott und Engel Gequatsche einen Sinn bzw. eine Verbindung zu sehen. Habe eher das Gefühl, dass die Ausdrücke nur verwendet wurden weil sie sich cool anhören. Und meiner Meinung ist das überflüssig. Das Hauptkonzept, Magie/Religion und Wissenschaft, ist ein extrem interessantes aber eben auch schwer umzusetzendes Thema. Wie gesagt das Götter und Engel Gequatsche hat für mich keine große Aussagekraft. Hätte vollkommen ausgerreicht die religiösen Fraktionen fiktiv zu bennenen. Denn das Grundknzept und der Plot sind gut und gefallen.
Ich verstehe wirklich nicht wie man den Anime als Grottenschlecht oder dumm abzeichnen kann.
Immerhin hat der zwei Staffeln und eine Sidestory (To Aru Kagaku no Railgun) bekommen.
Also wirklich schlecht kann das ja nicht sein. Und das finde ich auch nicht. Er hat die zwei genannten Dinge nicht so super umgesetzt wie man es sicher hätte machen können aber der Anime unterhält ungemein. Und ich habe Spaß beim gucken, denke das ist die Hauptsache
Suki-tte ii na yo. 04: Langsam werde ich ein bisschen wärmer mit dem Anime. Mehr kann ich irgendwie nicht sagen.
Magi 04: So, sieht so aus, als würde nun die eigentliche Geschichte beginnen. Diese Episode war ja fast Aladin-only. Hat mir aber sehr gut gefallen. Die alte Frau ist toll. Ich frage mich, wann Charakter #3 eine richtige Einführung bekommt.
Tonari no Kaibutsu-kun 05: Hm. Der Bruder hat für mich noch mal ein ziemlich interessantes Element in den Anime reingebracht. Es ist schwierig für mich, ihn wirklich einzuschätzen, weil ich nicht sicher bin, wie sehr ich dem recht offensichtlichen wenn auch nicht sehr konkreten Foreshadowing trauen kann.
Und was war das für eine Vorschau am Ende? Dafuq? D:
Hab außerdem mal Sword Art Online angefangen und bisher die ersten sechs Folgen gesehen. Das Setting finde ich toll. Die Geschichte an sich ist nicht wirklich neu, und dass jede Folge eine (ein bisschen zu hastig umgesetzte) neue Romance-Story Thema der Handlung ist, sorgt zwar dafür, dass es nicht langweilig wird, aber sagt mir im Grunde genommen nicht so sehr zu. Bisher war der Anime aber durchaus ziemlich kurzweilig. Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen, ob ich den Hauptcharakter mögen soll oder nicht. Jedenfalls mag ich, dass man nicht allzu viel über ihn erfährt. Musik ist auch ganz nett.
Außerdem habe ich gestern auch noch Winter Sonata angetestet. Mal interessant, einen koreanischen Anime mit koreanischen Stimme zu sehen. Die Doppelsubtitles (JP, EN) passen mir auch ganz gut in den Kram, da mir das hilft, ab und zu noch ein paar zusätzliche Informationen aufzuschnappen. Anyway. Keine Ahnung, was ich bisher davon halten soll. Positiv finde ich schon mal, dass es hier um eine Beziehung zwischen 28-jährigen geht; so etwas finde ich nicht oft in Animes. Dass es Soap-Opera-mäßig weitergehen wird, bezweifel ich nicht, aber solange es gut umgesetzt ist, freue ich mich drauf. Wenn es gut umgesetzt ist. Musikalisch und grafisch auch top-notch. Egal, wird vielleicht später aufgenommen.
Uh, und Sylverthas, deine Gedanken zum Anfang von Little Busters! 04 habe ich geteilt. Ich bin ja eigentlich wirklich sehr tolerant und kann mich auf vieles einlassen, aber als dann noch ein kleines Mädchen mit einer weinerlichen Stimme dazukam (obwohl mich Episode 2 da schon genervt hatte), habe ich mir echt ein paar weniger nervenzehrende Charaktere gewünscht. Ich bin ehrlich gesagt mit noch keinem der Charaktere richtig warm geworden. Der ziemlich normale Protagonist und der ältere Typ mit den roten Haaren (Namen kann ich mir noch gar nicht merken) sind okay, und mit dem Katzenmädchen komme ich auch klar. Die anderen Charaktere, insbesondere die weiblichen, sagen mir nicht sehr zu. Wüsste ich nicht, dass es von KEY ist und hätte noch nichts von einem großartigen Plottwist gehört, wäre es vermutlich auf meiner Liste der potentiellen Drop-Kandidaten. Hrm. Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob ich die VN spielen sollte oder nicht. Egal, diese Woche ohnehin noch nicht.
Scheint so, als würden die Character Arcs jetzt anfangen. Ich hoffe, dass mir dass ein bisschen hilft, sie mehr mögen zu können.
Ich verstehe wirklich nicht wie man den Anime als Grottenschlecht oder dumm abzeichnen kann.
Immerhin hat der zwei Staffeln und eine Sidestory (To Aru Kagaku no Railgun) bekommen.
Also wirklich schlecht kann das ja nicht sein.
...
Naja, beliebt heißt nicht immer, dass es auch gut sein muss (um mal die Kehrseite heranzuziehen). Aber als schlecht habe (zumindest ich) es auch nicht bezeichnet. Halt eher Standard, nichts besonderes... irgendwie einfach uninteressant. Daher ja mein Kommentar dazu, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wieso die Serie eigentlich so beliebt ist, weil sie mir bei mir halt komplett unter dem Radar durchgefallen wäre, wenn ich den Hype darum nicht mitbekommen hätte.
Zitat
Magi 04: So, sieht so aus, als würde nun die eigentliche Geschichte beginnen. Diese Episode war ja fast Aladin-only. Hat mir aber sehr gut gefallen.
...
Ja, ich finde die Serie ziemlich unterhaltsam und die Charaktere sympathisch. Hoffe, dass das Niveau gehalten werde kann.
Zitat
Jedenfalls mag ich, dass man nicht allzu viel über ihn erfährt.
...
Könnte daran liegen, weils zu ihm auch nichts zu sagen gibt... oh, heute ist ja gar nicht SAO-Rant-Time *g*
Ja, kurzweilig trifft die Serie IMO schon ganz gut - wobei es dennoch, wenn man nüchtern draufguckt, sehr viele Stellen gibt, die einfach nur unnötig sind. Langweilt einen in den meisten Fällen zwar nicht, aber macht auch nicht den Eindruck einer gut konstruierten Geschichte (was es auch auf keinen Fall ist). Was ich am amüsantesten bei der Serie finde ist ja, dass ich in jeder Folge mindestens so ~5 Sachen finde, über die ich bitchen kann, weil sie wenig Sinn ergeben oder Potential verschenken. Und letzteres tut die Serie IMO tonnenweise.
Zitat
Uh, und Sylverthas, deine Gedanken zum Anfang von Little Busters! 04 habe ich geteilt.
...
Hab ich vermutet
Dennoch, wie gesagt, nach Ep 2 und 3 eine, bei der man ne Tendenz nach oben merkt. Hoffe auch, dass der Anstieg weitergeht.
Naja, beliebt heißt nicht immer, dass es auch gut sein muss (um mal die Kehrseite heranzuziehen). Aber als schlecht habe (zumindest ich) es auch nicht bezeichnet. Halt eher Standard, nichts besonderes... irgendwie einfach uninteressant. Daher ja mein Kommentar dazu, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wieso die Serie eigentlich so beliebt ist, weil sie mir bei mir halt komplett unter dem Radar durchgefallen wäre, wenn ich den Hype darum nicht mitbekommen hätte.
...
Kommt son bisschen drauf an, was man erwartet von so einer Geschichte. Bei Index muss man schon ziemlich stark sein Gehirn ausmachen, weil es an allen Ecken und Enden fehlt. Das fängt beim MC an, der so blöd ist, dass es weh tut. Dass dann auch noch andere zuhören ist schon fast ne Frechheit. Die Motivation der Gegner ist auchn Witz. Wie fängt das noch gleich an? "Hey, wir sind ihre Freundin seit so vielen Jahren, wer bist du denn, dass du jetzt ankommst und meinst alles besser zu wissen?!?" -> "Ich bin Touma, der idiotische Shounen Lead!" -> "Achso ok, du hast natürlich Recht, wir haben keine Ahnung..". Selbst aus Chars, die man anfangs als etwas besser ansieht macht der Autor ganz schnell Hackfleisch.
Der Autor kann einfach keine Geschichte erzählen, wenn man mich fragt. Für ihn scheint alles nur "cool" sein zu müssen. Die Bösen müssen möglichst böse und gemein sein, der gute ist penetrant gut und hat im Endeffekt auch irgendwie immer Recht. (Und muss nur lange genug schwafeln, dann verstehen die Antagonisten ihn schon) Dann kommt die "Science", die sowas von vorne und hinten nicht stimmt, dass es nicht mehr feierlich ist. Dann erwähnt selbst Reding, dass die Religion anscheinend auch nur wegen "klingt toll" dabei war. Und für eine Serie, die nach dem Char Index benannt wurde, kommt besagte auch reichlich wenig vor. War wohl schnell langweilig für den Autor.
Ich habe Index und Railgun versucht. Railgun gefiel mir erst sogar halbwegs. Aber als dann die Geschichte los gegangen ist, kamen sofort wieder die Fähigkeiten des Autors durch. Ich dachte ja, dass Railgun vielleicht mehr was für mich ist.. so ohne Touma. Leider ist die Geschichte (wenn dann mal was passiert) genau so gut wie in Index.. was einfach so gar nicht gut ist.
Das ganze sieht für mich auch etwas sehr stark nach "wish fullfilment" aus. Natürlich sind Harem Serien immer so etwas in der Art. Aber normalerweise wird zumindest versucht eine halbwegs vernünftige Geschichte aufzubauen, oder es wird einfach weggelassen. Bei Index hab ich das Gefühl, dass die meisten Dinge nur existieren, weil der Autor die mal als "voll toll" angesehen hat. Bei den meisten weiblichen Chars ist diese Phase eben recht kurz gewesen. Würde zumindest was erklären. Ist etwas schade. Ich würds ja sogar ganz gerne mögen. Aber so gehts einfach nicht. Das "Drama" zieht bei mir so überhaupt nicht und wirkt einfach nur nervtötend. Da schau ich lieber nochma Shana oder so. Wobei das ja in S2 auch ordentlich abgesackt ist, wo ich S1 noch als nette Unterhaltung schauen konnte. Jaja.. so ist das. :/
Naja, beliebt heißt nicht immer, dass es auch gut sein muss (um mal die Kehrseite heranzuziehen).
...
Point taken!
*zu Bleach, Naruto und 90% der anderen"erfolgreichen" Shounen schau während die Hand vor dem Mund gehalten wird um erbrochenes drinnen zu behalten*.
Sollte klar sein oder?
@Little Busters:
Tatsächlich gebe ich dir hier mal Recht Sylverthas.
Aber ich sehe es jetzt auch nicht so eng, das die Serie nicht gleich voll in die Story hineingeht. Ein wenig kennenlernen zu Anfang ist auch nicht verkehrt.
Leider befürchte ich aber nur, das Key mit Little Busters zu sehr auf den "moe" Effekt setzten wird. Was nicht unbedingt verkehrt ist, aber das war mein Gedanke bei dem Japenglischen Mädchen am Anfang der vierten Episode. Brauchen keine drei oder vier Charaktere die vom Kern her gleich sind. Da war mir Yuiko mehr als eine gelungene Abwechslung. Naja ich kenne die VN ja nicht also lasse ich mich überraschen. Fände es aber echt nicht schlecht wenn die Serie jetzt anfängt einzelne "routen" abzuhandeln und zwischendrin neue Charaktere einführt, so wie es Clannad, Kanon und Air gemacht haben. Immerhin wird es ja wohl auch hier eine begrenzte Episodenanzahl geben.
Desweiteren bin ich gespannt was die Serie aus Riki macht. Seine Narkolepsie könnte jedenfalls, wenn man sie richtig verwendet und nicht immer ein freundliches "oh du bist umgefallen? Kein Problem wir waren ja da und nun laufen wir Händchen haltend im Kreis durch die Blumen Tralalala" draus macht.
Aber ich bin wieder zu voreilig, wir sind ja erst bei Episode 4 ^^
Suki-tte ii na yo. 04: Langsam werde ich ein bisschen wärmer mit dem Anime. Mehr kann ich irgendwie nicht sagen.
...
Ich fand er hat in der Episode wieder etwas zugelegt. Letzte Episode hat mir ja nicht so gefallen, da ich Schlimmeres befürchtet hatte. Aber mit dieser einen die früher mal fett war... das hat man gut rübergebracht und dass Tachibana auch mal mit der geredet hat. Man hätte es ja auch einfach so weiterlaufen lassen können, dass diese andere im Geheimen irgendwelche Pläne macht. Aber das wäre langweilig. Sinn der Sache ist ja dass Tachibana auch mit andern mehr in Kontakt kommt und mehr Freunde findet - vielleicht auch bei den Leuten die anfangs eher feindlich scheinen.
Zitat von Narcissu
Tonari no Kaibutsu-kun 05: Hm. Der Bruder hat für mich noch mal ein ziemlich interessantes Element in den Anime reingebracht. Es ist schwierig für mich, ihn wirklich einzuschätzen, weil ich nicht sicher bin, wie sehr ich dem recht offensichtlichen wenn auch nicht sehr konkreten Foreshadowing trauen kann.
Und was war das für eine Vorschau am Ende? Dafuq? D:
...
Der Bruder ist schon komisch. Viel zu fröhlich und locker drauf als wolle er damit was überspielen. Wäre mal interessant den Vater zu sehen. Na ja. Da mach ich mir erst mal keine Gedanken. Interessanter wirds wohl erst mal mit diesem Brillenmädchen das Haru gerettet hatte, was ihn auch interessant findet. Das am Ende war wirklich lustig... "My Little Gangbanger". Lol.
Ja, ich finde die Serie ziemlich unterhaltsam und die Charaktere sympathisch. Hoffe, dass das Niveau gehalten werde kann.
...
Sehe ich ebenso. Sympathische Charaktere, unverbrauchtes Setting, angenehmes Pacing und auch von der Atmosphäre gelungen. Die so eindeutige Freundschaftsbotschaft kann ich auch verzeihen, da sie ausnahmsweise mal von einem Kind vermittelt wird. *g*
Zitat von Luthandorius
Ich fand er hat in der Episode wieder etwas zugelegt. Letzte Episode hat mir ja nicht so gefallen, da ich Schlimmeres befürchtet hatte. Aber mit dieser einen die früher mal fett war... das hat man gut rübergebracht und dass Tachibana auch mal mit der geredet hat. Man hätte es ja auch einfach so weiterlaufen lassen können, dass diese andere im Geheimen irgendwelche Pläne macht. Aber das wäre langweilig. Sinn der Sache ist ja dass Tachibana auch mit andern mehr in Kontakt kommt und mehr Freunde findet - vielleicht auch bei den Leuten die anfangs eher feindlich scheinen.
...
Ich persönlich mochte die ersten beiden Episoden, insbesondere die zweite, wesentlich weniger als die letzten beiden. Ich finde es auch gut, dass die anfängliche Gegenspielerin nicht ganz die klassische Rolle einnimmt. So etwas finde ich oft einfach nur frustrierend, wenn es nicht gerade spannend inszeniert ist, besonders wenn es sich über viele Episoden zieht. Ich hoffe, Suki-tte ii na yo. fällt nicht zurück in diesen Trend. Bisher sieht es aber gut aus.
Zitat
Interessanter wirds wohl erst mal mit diesem Brillenmädchen das Haru gerettet hatte, was ihn auch interessant findet. Das am Ende war wirklich lustig... "My Little Gangbanger". Lol.
...
Jap, da bin ich in der Tat gespannt, was die noch für eine Rolle spielen wird.
Ich dachte zuerst wirklich, dass das am Ende die Vorschau auf die nächste Episode ist. Habe mit so einer Fun-Episode gerechnet, die es bei manchen Animes ja mal ganz gerne gibt. Schade, dass dem doch nicht so ist. ^^'
Bei Sword Art Online bin ich nun bis Episode 10 fortgeschritten. Mir gefällt der Hauptcharakter jetzt doch ganz gut. Ich mag es, wenn der Protagonist ein bisschen Uber ist, sich das dann aber im Vergleich zu anderen doch noch in Grenzen hält. Dass die Geschichte über einen so langen Zeitraum spielt und man so lange Gaps zwischen den einzelnen Episoden hatte, hat zumindest dafür gesorgt, dass ich die kleinen Romance-Storys ein bisschen ernster nehmen kann. In zwei Jahren erscheint mir so etwas realistischer als in nur einer Woche.
Ein bisschen Fanservice gab es dann mittlerweile auch schon, und zwar genau an dem Tag in der Geschichte, der mein Geburtstag ist (18. Oktober). Danke für das nette Geschenk. *g*
Es scheint nun auch weniger episodisch als am Anfang zu sein. Ich habe zuerst ausversehen Episode 6 übersprungen, obwohl Episode 5 einen derben Cliffhanger hatte UND ES NICHT EINMAL GEMERKT. Das hat gezeigt, dass ich schon zu sehr in dem episodischen Denken gefangen war. Oder mich einfach noch nicht so sehr für die Geschichte interessiert habe. Erst nach der siebten Folge ist es mir dann aufgefallen. ^^
Heute schaue ich dann die restlichen derzeitigen Episoden.
Habe mir eben aus Spaß auch mal eine grobe Liste der Animes erstellt, bei denen ich es in Betracht ziehe, sie in nächster Zeit zu gucken. Das umfasst:
Air
Baccano!
Cowboy Bebop
Durarara!!
Gosick
Meine Nachbarn die Yamadas (der einzige Ghibli-Film, den ich noch nicht gesehen habe)
Kanon (2006)
Eureka Seven
Spice & Wolf (aber erst kommen die Light Novels, das hat Tyr mir so befohlen)
Die Melancholie der Haruhi Suzumiya (2009)
Bakemonogatari
Fate/Stay Night
Fate/Zero
Mirai Nikki
No.6
Princess Tutu
Toradora
Usagi Drop
Mal schauen, was davon was taugt. Auf Winter Sonata habe ich im Moment noch nicht so viel Lust, das schaue ich vielleicht, wenn die Atmosphäre passend ist (verschneite Winterabende oder so). Die Baccano-DVDs, die ein Freund von mir bestellt hat, sind heute angekommen, deshalb werde ich da nachher mal reinschauen. Eureka Seven reizt mich ziemlich, weil ich mal wieder Lust auf eine gute, längere Geschichte habe und Gosick will ich mir auch unbedingt mal ansehen. Von Bones war ich bisher eigentlich noch nie enttäuscht.