Seite 49 von 100 ErsteErste ... 394546474849505152535999 ... LetzteLetzte
Ergebnis 961 bis 980 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

  1. #961
    ^Natsume Yuujinchou will ich auch noch demnächst mal weiterschauen. Habe allerdings erst die ersten beiden Staffeln gesehen. Das ist übrigens wieder mal ein schönes Beispiel für eine Serie, die ich gerne mochte, aber trotzdem nur „ganz nett“ fand, aber ein paar Tage oder Wochen später merke, dass ich doch wieder Lust auf die Charaktere, die kleinen Geschichten und das Setting bekomme.

    Nochmal kurz ein paar Worte zu aktuellen Animes:

    Mir hat Maoyuu Maou Yuusha letztlich doch ziemlich gut gefallen. Zuerst fand ich es ziemlich schade, dass die Beziehung zwischen Maou und Yuusha nach den ersten drei Folgen so sehr in den Hintergrund gerückt ist (oder eher: sich überhaupt nicht oder nur sehr langsam weiterentwickelt hat). Die Geschichte fand ich teilweise ziemlich anstrengend, weil sie für die wenigen Episoden ziemlich komplex war und eine Menge Themen behandelt hat (agrukultureller Fortschritt, Modernisierung, Wirtschaft, Politik, Religion, Währungswert, Krieg). Auch den Fanservice, wenn auch er teilweise ganz charmant eingesetzt wurde, fand ich insgesamt überflüssig und die kleinen Harem-Elemente, die ja wirklich nicht im Vordergrund standen, haben mich doch recht stark gestört.
    Folge 9.5 hat aber gute Arbeit erledigt, mir wieder einen Überblick zu verschaffen (auch wenn es danach wieder manchmal verwirrend wurde) und war auch so ganz schön anzusehen. Viel besser als die durchschnittliche Recap-Episode und hier vor allen Dingen dem Erlebnis auch absolut zuträglich. Neben dem liebenswerten Heldenpaar (auch wenn der Held es einem nicht immer leicht gemacht hat), mochte ich auch die Nebencharaktere. Insbesondere die beiden Dienerinnen (v.A. die ältere Schwester) fand ich interessant. Das Mittelalter-Setting war liebevoll umgesetzt, besonders im Zusammenhang mit dem Themen, und grafisch wie musikalisch hat mir Maoyuu durchgehend sehr gut gefallen. Manche Themen waren mir allerdings ein bisschen zu offensichtlich an Spice & Wolf orientiert.
    Insgesamt kann man wohl sagen, dass der Anime etwas zu ambitioniert für 12 (+1) Episoden war, was man ja auch an dem Ende merkt. Ich wäre enttäuscht, wenn es nicht weitergehen würde.

    7,5 von 10 Punkten

    Dann kurz zu den beiden übersetzten der vier Anime-Mirai-Projekte:

    Arve Rezzle: Langweilig. Langweilig, uninspiriert und unausgereift. Das Setting wurde durch wahllose Ideen und toll klingende SciFi-Begriffe zusammengewürfelt und ich weiß nicht, was mir der Anime eigentlich sagen wollte. Meh. 3,5/10

    Little Witch Academia: Erstaunlich toller, kurzer Film. Eine verspielte und charmante Atmosphäre mit einem klassischen Zauberschule-Setting, das sich selbst nicht immer ganz ernst nimmt und ein wenig an Rowlings liebevolle Harry-Potter-Welt der erste Teile erinnert. Handlungsverlauf war auch konstant nett, interessant oder spannend, und ein paar Ideen (z.B. der „Dungeon“) haben mir gefallen. Das Charakterdesign ist auch für Animes ziemlich „frisch“ (erinnert z.T. mehr an amerikanische Cartoons, aber ist dennoch unverkennbar japanisch) und für ein Trainingsprojekt fand ich es visuell auch sehr ansprechend, besonders was Effekte und Hintergrundgrafiken betrifft. Ich schätze mal, dass das hier das beste Projekt der Anime Mirai ist. Hätte ich nicht erwartet. 7,5/10

    Edit: Senyuu. war insgesamt ganz okay. Die Parodien waren zum Teil ganz lustig, aber die Serie hat insbesondere in der zweiten Hälfte massenhaft Potential durch stumpfsinnigen Random-Humor verschwendet, sonst hätte ich sie wohl besser gefunden. Es ist ja okay, wenn man sich nicht ernst nimmt, aber Senyuu. ist übers Ziel weit hinausgeschossen. Wird anscheinend auch bald fortgesetzt. Kann man sich ansehen, aber man verpasst auch wenig, wenn man es nicht tut. 5,5/10

    Geändert von Narcissu (02.04.2013 um 21:35 Uhr)

  2. #962
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Das Charakterdesign ist auch für Animes ziemlich „frisch“ (erinnert z.T. mehr an amerikanische Cartoons, aber ist dennoch unverkennbar japanisch) und für ein Trainingsprojekt fand ich es visuell auch sehr ansprechend, besonders was Effekte und Hintergrundgrafiken betrifft.
    Halte die Augen nach Studio Trigger offen. Es ist ganz neu auf dem Markt und besteht zum größten Teil aus ehemaligen Leuten von Gainax, aber auch Leuten die bei Studio 4°C, KyoAni und Telecom (nein, nicht der Telefonanbieter) waren. Sie haben auch Inferno Cop gemacht und arbeiten gerade an ihrem ersten Serienprojekt.
    Ich hoffe nach Inferno Cop und Little Witch Academia auf frischen Wind von dem neuen Studio.

  3. #963
    Zitat Zitat von Karl
    nein, nicht der Telefonanbieter


    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Halte die Augen nach Studio Trigger offen. Es ist ganz neu auf dem Markt und besteht zum größten Teil aus ehemaligen Leuten von Gainax, aber auch Leuten die bei Studio 4°C, KyoAni und Telecom (nein, nicht der Telefonanbieter) waren. Sie haben auch Inferno Cop gemacht und arbeiten gerade an ihrem ersten Serienprojekt.
    Ich hoffe nach Inferno Cop und Little Witch Academia auf frischen Wind von dem neuen Studio.
    Das klingt sehr interessant, daraus könnte sich ein wirklich nettes Studio entwickeln.
    Inferno Cop ist komplett an mir vorübergezogen, hab's nur ein paar mal auf der Commie-Seite gesehen. Werde ich aber mal reinschauen. Wieso sagt mir AniDB, Inferno Cop wäre kein Anime? D:

  4. #964
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Inferno Cop ist komplett an mir vorübergezogen, hab's nur ein paar mal auf der Commie-Seite gesehen. Werde ich aber mal reinschauen. Wieso sagt mir AniDB, Inferno Cop wäre kein Anime? D:
    Vielleicht wegen dem Stil. Es sieht ein wenig hart experimentell aus und inhaltlich merkt man, dass hier Leute von Gainax involviert waren, die keinerlei Grenzen hatten. Aber gut, es ist auch mehr eine Parodie auf Anime als sonst was.
    MAL führt es auf jeden Fall.

    Das Studio hat die Serie mit allen 13 Folgen kostenlos auf YouTube mit englischen Untertiteln geladen (zusammen mit anderen kurzen Sachen, vermutlich hat das Studio da erstmal experimentiert, was sie zusammen anstellen können).



    Nicht geschockt sein, an Little Witch Academia siehst du ja, dass sie grafisch eine Menge drauf haben. Sie haben übrigens auch an den Animationen von Sword Art Online, Magi und iDOLM@STER mitgearbeitet (Und sie haben das Project X Zone Opening gemacht).

  5. #965
    Eigentlich lässt sich auf AniDB sonst alles finden, was auch nur entfernt als Anime durchgeht. Von Musikvideos bis hin zu Animationsfilmen (Advent Children, Haruka und der Zauberspiegel) und auch koreanische Sachen. Deshalb wundert es mich. Inferno Cop sollte es da auf jeden Fall geben. Vielleicht einfach unter einer anderen Bezeichnung, keine Ahnung. Die Weiterleitung kommt nämlich normalerweise nur, wenn man z.B. nach amerikanischen Sachen wie Avatar sucht.

    Hab mir auch eben mal deren Mitwirken angesehen. Solche kleinen Studios, die einen guten Eindruck machen und langsam anfangen, eigene Werke zu produzieren sehe ich immer gern. Oft sind da nämlich einige sehr talentierte Leute dahinter. Sieht man ja auch bei Studio Rikka oder CoMix Wave Films. Bin jedenfalls sehr gespannt, wie die nächsten Werke von Trigger aussehen werden. Inferno Cop werde ich mir nachher oder morgen mal komplett ansehen.

    Edit: Okay, anscheinend wird Inferno Cop als Motion Comic gesehen und wird deshalb nicht in die Datenbank aufgenommen, Details hier.

    Edit²: Comix Wave hat anscheinend bei Inferno Cop auch als Produzent mitgewirkt. Interessant.

    Geändert von Narcissu (02.04.2013 um 23:28 Uhr)

  6. #966

    Flox Gast
    Ich hab nochmal Death Note Folgen 1-7 geguckt. Definitiv der beste Teil der Serie. Das Katz- und Maus-Spiel in späteren Folgen ist zwar auch spannend, wirkt aber irgendwie konstruierter und künstlicher.

  7. #967
    Ja, der Anfang ist das beste von Death Note, das finde ich auch. Zwar sind insbesondere die ersten beiden Folgen unnötig stark auf Coolness getrimmt und Light ist einfach kein überzeugender Protagonist was seine Persönlichkeit angeht (statt seinen Gottkomplex über den Anime hinweg auszubauen entwickelt der sich schon in der ersten Folge auf völlig unglaubwürdige Weise), aber das Battle of Wits erreicht hier schon einige Höhepunkte. Die gibt es später natürlich auch noch, aber am Anfang ist das Pacing noch am besten. Bis einschließlich Folge 27 fand ich den Anime aber ohnehin unglaublich motivierend zu schauen. Auch die Phase, in der Light und L so viel zusammen waren (z.T: aneinandergekettet) fand ich toll.


    So, bin nun auch mit Magi fertig. Zum Teil war ich positiv überrascht von der zweiten Hälfte, aber dann auch wieder enttäuscht. Letztlich hat Magi meine Hoffnungen nicht ganz erfüllt. Der Abenteuer-Anfang ist wirklich toll und es gibt gleich zu Anfang schon drei sympathische Protagonisten. Auch an interessanteren Nebencharakteren (z.B, Sindbad, der „Dumbledore“ der Serie) mangelt es nicht. Leider beginnen dann irgendwann die typischen Shounen-Teile: lange Kämpfe, generische Dialoge, viele verschiedene Gegner und komplexe Erklärungen. Besonders die Dialoge gegen Ende haben mich enttäuscht. Es gar mich fast wütend gemacht, wie lächerlich leicht die Hauptcharaktere (v.A. Alibaba) sich dadurch haben manipulieren lassen. Das war wirklich nicht überzeugend. Und am Ende läuft es doch nur auf einen langweiligen Licht-Dunkelheit-Konflikt hinaus. Schade, schade. Am Anfang war das Writing deutlich besser, hatte ich das Gefühl. Die Idee mit den Dungeons fand ich auch echt toll. Aber dann kommen langweilige Antagonisten und Shounen-Superkräfte dazu. Mal sehen, wie's im Oktober weitergeht.
    7,25 von 10 Punkten

    Aber immerhin gibt's Morgiana. <3

  8. #968
    Natsume Yuujinchou hab ich alle bei Release immer aktuell verfolgt und geguck. Hätte auch nicht gedacht, dass mir der Anime so gut gefällt. Aber da sind teils Episoden dabei die besser sind als bei manchen andern Anime die ganze Serie - auch wenn man die einzelnen episodischen Nebenchars, denen Natsume begegnet nur ein mal - oder teils auch später doch noch mal kurz - sieht. Aber die kleinen Geschichten sind einfach gut.

    Maoyuu Maou Yuusha fand ich auch nicht schlecht. Politik usw. und die Händler. Wenn teils auch etwas übertrieben. Das muss man nicht so in den Vordergrund stellen. Politik an sich ja - und die Sache mit der Kirche. Aber den Händlerkram das mag ich in einem Anime weniger. Die Dienerinnen haben mir auch gefallen - die eine die sich dann gegen den Kirchenmenschen da gestellt hat war richtig gut in dieser Szene. Die würde auch gut als Frau für den König passen, der sich ja von ihr auch motivieren hat lassen.

    Alles offen für ne zweite Staffel. Vom Kriegsgschehen her hat man es etwas offen gelassen, aber doch geschickt ein passendes Ende gewählt: Eben die Sache mit der Dämonenkönigin die da ihre Problemchen hatte, die jetzt gelöst wurden. Spannend bleibts noch mit der Kirche und dem einen Dämon der da scheinbar mit denen paktiert. Mal abwarten ob noch was nachgeschoben wird irgendwann. Sei es OVA, Film oder eine zweite Staffel.

    ---

    Ich selber hab momentan mal alte Anime nachgeholt. Vor einiger Zeit endlich mal alle Filme + die große OVA von Legend of Galactic Heroes geguckt. Schon genial, auch wenn mir er Abschluss doch irgendwie nicht so zusagte. Tantei Opera Milky Holmes die 2. Staffel(liegt schon seit einiger Zeit auf der Platte, wartete da auf eine bestimmte Subgruppe die da lange brauchten) - das guck ich heute fertig. Noch 2 Episoden. Das ist so richtiger Schwachsinn. Saudämliche Charaktere, so übertrieben, dass ich den fast schon wieder lustig fand.

    Ansonsten noch Bakuman die letzte Episode die ich gucken muss. Dürfte ein solider Abschluss sein. Dann hätte ich alles erledigt und wäre komplett frei für neue Anime(nix mehr zu gucken außer eventuell die 2 Side Stories OVA von LOGH). Neue Saison warte ich wohl wieder wie üblich ein paar Wochen ab, dann haben sich auch für alle Sachen Subgruppen herausgestellt die den Kram subben und es sind überall schon 1-2 Episoden verfügbar und Screenshots und erste Eindrücke vorhanden.

    Sasami-san@Ganbaranai könnt ich nich was dazu sagen... aber fällt mir nicht viel ein. War solala und bin eher froh, dass es fertig ist. Guckte diese Art von Anime sowieso weniger, aber für zwischendurch wars mal okay als Abwechslung. Weiteres davon würde ich mir allerdings nicht angucken - falls da noch irgendwie mal was kommen sollte.


    Geändert von Luthandorius2 (04.04.2013 um 13:13 Uhr)

  9. #969
    Erste Eindrücke zur neuen Season:

    Majestic Prince: Sieht aus, wie ein Mecha-Anime, den es in ähnlicher Form schon etliche Male hab. Die Mecha sehen ganz nett aus, aber bin kein Fan des Genres. Charaktere wirken langweilig und es wird wohl auf das typische Wir-werden-ein-Team hinauslaufen, obwohl sich am Anfang alle nicht mögen. Das Ende war auch reichlich unglaubwürdig – fünf unerfahrene, unkoordinierte First Timer schlagen die gesamte gegnerische Flotte in die Flucht, seriously? Werde mir das ganze wohl nicht ansehen, zumal es 24 Folgen sind.

    Dansai Bunri no Crime Edge: Oh Mann, die Beschreibung des Anime lässt mich immer wieder auflachen. So etwas können sich echt nur die Japaner ausdenken. Die erste Folge fand ich aber tatsächlich ziemlich süß. Bin aber nicht sehr zuversichtlich, dass dieses nun anscheinend folgende Mordspiel (bzw. die Jagd auf das Mädchen) gut umgesetzt wird. Wird aber in jedem Fall weiterverfolgt.

    Devil Survivor 2: Hui, mal wieder eine Story wie sie sich für ein Shin Megami Tensei gehört. Hab das Spiel nicht gespielt, aber die Grundidee finde ich ganz interessant. Mal sehen, was der Anime in 13 Folgen so machen kann. War mit dem Anfang ganz zufrieden, aber noch ist alles offen.

    Karneval: Hm, keine Ahnung was ich hiervon halten soll. Der weißhaarige Junge ist schon mal eine Art von Hauptcharakter, die ich nicht besonders mag. Ansonsten war es ein... seltsamer Mix aus verschiedenen Elementen. Werde mir wohl in den nächsten Folgen eine Meinung bilden müssen, überzeugt hat es mich bisher jedenfalls nicht.

    Photokano, Hataraku Maou-sama! und Yahari Ore no Seishun Love Comedy wa Machigatteiru seh ich mir im Laufe des Tages mal an.


    Otona Joshi no Anime Time mochte ich übrigens, die alte Folge und auch die drei neuen. Wobei, die erste Folge von Otona Joshi no Anime Time 2 vielleicht nicht. Ich finde es generell furchtbar, Animation mit Realbildmaterial zu vermischen, und thematisch war es mir dann doch zu sehr auf Frauen in diesem Alter ausgelegt. Die anderen beiden Folgen waren aber gut, auch wenn mich die Folge aus Anime Time 1 immer noch am meisten überzeugt hat.

    Geändert von Narcissu (05.04.2013 um 12:25 Uhr)

  10. #970
    An dieser Stelle ein loud and proud gebrülltes "Isch libbe disch!" an Cipo dafür, dass er mich wieder auf Ikki Tousen gebracht hat. Oh mein Gott, es ist so... so... so wunderschön

  11. #971
    Photokano: Schlechter generischer Ecchi-Harem. Meh.
    Hataraku Maou-sama!: Erstaunlich lustig, das hätte ich nicht erwartet. Neben Dansai Bunri no Crime Edge hatte ich hiermit vermutlich am meisten Spaß. Werde ich auf jeden Fall weiterschauen.
    Yahari Ore no Seishun Love Comedy wa Machigatteiru: Manche Dinge macht der Anime gar nicht so schlecht. Zum Beispiel machen die angesprochenen Themen und Dialoge sogar mal Sinn und auch wenn sie durch die Sichtweisen der Charaktere zum Teil verzerrt sind. Ich hoffe, dass das nicht in den nächsten Folgen zu der typisch generische Kost wird, aber das Risiko ist leider da.

    Mich zu Little Busters! zu motivieren fällt mir gerade schwer. Egal, erst mal Inferno Cop. ^^

    Geändert von Narcissu (05.04.2013 um 18:04 Uhr)

  12. #972
    Puh, ich bin mit den alten Serien noch gar nicht fertig, Saint Seiya hat mir dazwischen gefunkt. Ich muss deutlich sagen, was den alten 80er/90er-Jahre-Shônen-Kram angeht, ist die Serie bisher an unterster Stelle, allerdings zähle ich hier sowieso nur Serien, die "top" für ihre damalige Zeit sind, also ist das Ergebnis nach wie vor noch sehr gut. Bin jetzt allerdings mitten in der Sanctuary-Arc, und wir bekommen ENDLICH mal Kämpfe, die über mehr als nur eine einzige fucking Episode gehen, und ab hier wird die Serie deutlich besser (und extrem awesome). Das einzige, was ich bisher von den "neuen" Serien gekuckt habe war Red Data Girl, eine Episode. Shôjo-Light Novel? Shôjo-Light Novel.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Das Ende war auch reichlich unglaubwürdig – fünf unerfahrene, unkoordinierte First Timer schlagen die gesamte gegnerische Flotte in die Flucht, seriously?
    Das haben selbst die ganz alten Gundam-Serien so gemacht, und die waren fest auf der "zynischen" Seite des "Zynismus/Idealismus"-Spektrums (mit Ausnahme von G-Gundam, welches sich auf der GAR-Seite des Spektrums befindet).

    Geändert von Shieru (05.04.2013 um 23:08 Uhr)

  13. #973
    So, ich habe diese Season begonnen … und bin insgesamt nicht besonders beeindruckt. Aber hey, das waren erst die ersten Episoden, in zwei Wochen bin ich wohl schlauer.

    In Red Data Girl ist nicht wirklich viel passiert. Hab nicht mehr mitgenommen, als dass sie irgendwas höheres ist und der Junge ein Arsch. Hoffentlich beginnt die Serie sich bald zu bewegen.

    Egal, was die Leute sagen, die Moe so sehr hassen, dass sie egal was dafür nehmen. Aku no Hana sieht für mich schrecklich aus. Das war schon ein großer abturner, aber auch inhaltlich hatte es nicht viel zu bieten. Ich glaube, ich seh es auch nur wirklich, damit ich den brodelnden Thread auf MAL mitverfolgen kann.

    Devil Survivor 2 muss ich noch mal sehen. Irgendwie ist alles an mir vorbeigeflogen und ich habe irgendwann angefangen Shogun 2 zu spielen. Vielleicht fehlt mir auch das grundlegende Interesse am Spiel oder Informationen.

    Bei Photo Kano bin ich echt überrascht, wie blatant sie an der Animation gespart haben. Sie verkaufen nicht nur ungeschickt Standbilder als Fotos. Ich fand dagegen ziemlich nett, dass alle Mädchen nett waren und der Protagonist weder geschlagen, noch voll tsunderet wurde. Allerdings haben wir mit ihm mal wieder den Typ Protagonist, den ich am wenigsten leiden kann. Kein Rückgrat, total stumpf, handelt nicht nach seinem Willen. Wo ist Makashima, wenn man ihn braucht? (Das OP fand ich aber ganz nett gemacht, als die Mädchen einzeln „gesungen“ haben.

    Hataraku Maou-Sama! war … ok. Vermutlich hätte ich mir das Preview nicht anschauen sollen. Dass ich die Prämisse schon kannte, hat viel zunichte gemacht. Es kommt aber eh darauf an, wie sie es die nächsten Folgen ausspielen.

    Yahari Ore no Seishun Love Comedy wa Machigatteiru war ganz nett, bis Yui ins Spiel kam. Ab dann war es ziemlich gut. Die beiden Protagonisten sind zwar ganz interessant, aber würden nur zu zweit schnell nervig werden. Aber zu dritt haben sie eine gute Chemie. Mal sehen wie es weiter geht.

    Dansai Bunri no Crime Edge hat jetzt schon ein „pass“ durch pure Niedlichkeit und Protagonisten mit Rückgrat erhalten. Das Szenario ist auch ganz interessant. Mal sehen, wie weit es geht. Bekomme ich tolle Kämpfe zwischen den Leuten mit Killing Goods? Bekomme ich mehr von Iwai? Ich bin gespannt.

  14. #974
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Egal, was die Leute sagen, die Moe so sehr hassen, dass sie egal was dafür nehmen. Aku no Hana sieht für mich schrecklich aus. Das war schon ein großer abturner, aber auch inhaltlich hatte es nicht viel zu bieten. Ich glaube, ich seh es auch nur wirklich, damit ich den brodelnden Thread auf MAL mitverfolgen kann.

    .
    die Serie hatte schon mein Interesse, als ich das Vorstellungsbild auf diesen "season-preview"-bildern gesehen hatte. Der Stil ist, obwohl er sehr realistisch sein will, und das auch schafft, sehr ungewöhnlich. Ich "mag" den Zeichenstil auch nicht, die Animationen ziehen mich dann aber doch in ihren Bann - weil sie einfach so gut wie immer da sind. allein die kleinen Streiteren mit den Freunden des Hauptcharakters sind wirklich liebevoll inzeniert und gestaltet. Du hast recht, inhaltlich ist noch nicht viel da, aber ich denke da kommt noch etwas. Steht nun definitiv auf meiner watch-list

  15. #975
    Zitat Zitat von Karl
    Dansai Bunri no Crime Edge hat jetzt schon ein „pass“ durch pure Niedlichkeit und Protagonisten mit Rückgrat erhalten.
    ^this

    Was Aku no Hana betrifft, so halte ich die Serie nach der ersten Folge für die mit Abstand interessanteste bisher. Auch wenn das Charakterdesign alles andere als „schön“ ist, finde ich es großartig. Wohl auch besser als die Mangavorlage, nicht, weil es besser aussieht, sondern weil es den Effekt des Animes nochmal so sehr verstärkt. Die sehr flüssige Animationstechnik bei Bewegungen hat mich auch sehr beeindruckt.
    Am besten gefallen hat mir aber die gesamte Atmosphäre. Ich habe noch keine Ahnung, worum es wirklich geht, aber die musiklosen Szenen, die stagnanten Kulissen, die Bewegungen, die Alltäglichkeit, das leise Dröhnen um Hintergrund vermischt mit den Tönen eines anbrechenden Tages hat zu eine ziemlich psychedelischen Stimmung gesogr. Dazu das Charakterdesign und die sehr realistischen Darstellungen. Das hat mich schon sehr überzeugt. Oder „in den Bann gezogen“, wie csg es passender nicht hätte ausdrücken können. Es ist eine gewisse Faszination. Bin gespannt auf die nächste Folge.
    Das Ending ist übrigens sehr schön creepy.

    Übrigens ist Death Billiards mit den Subs von gg nun draußen.

    Geändert von Narcissu (06.04.2013 um 00:59 Uhr)

  16. #976
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die sehr flüssige Animationstechnik bei Bewegungen hat mich auch sehr beeindruckt.
    Flüssig? Ich weiß ja nicht. Die erste Folge hat konstant 8 fps, sprich nur jeden dritten Frame ändert sich etwas an den Animationsphasen. Das entspricht eher billig produzierten Serien, während bei höheren Budgets Animation "on twos" die Regel ist Bewegungen sehen deshalb z.T. abgehackt aus, sowohl im Vergleich mit anderen Serien als auch mit Live-Action. Gepaart mit den realistischeren "Charakterdesigns" bewegen wir uns damit geradewegs in Richtung Uncanny Valley. Das Aufploppen von Gesichtsmerkmalen sowie die gesichtslosen Hintergrundfiguren tragen ihr übriges dazu bei.

    Man kann jetzt argumentieren, dass dieser befremdliche Effekt gewollt ist… aber es sieht trotzdem verdammt scheiße aus.

    Allerdings konnte ich Rotoscoping nie groß etwas abgewinnen. Bei Bakshis Herr der Ringe fand ich es anfangs ganz cool, bis es zum Ende hin immer offensichtlicher nicht nur als Stilmittel, sondern als Weg Kosten zu sparen eingesetzt wurde. A Scanner Darkly hatte ein ähnliches Problem mit dem Uncanny Valley, wobei mich da eher die unruhigen Linien sowie die grausame Story und Charaktere genervt haben.

  17. #977
    Du hast natürlich recht, flüssig ist der falsche Ausdruck. Es ist wirklich nicht flüssig, eher das Gegenteil. Es ist eher „lebendig“, weil die Art, wie sich die Leute bewegen, einfach ziemlich realistisch aussieht. Besonders beim gehen merkt man das. Sieht man sonst sehr selten in Anime.

    Dass es scheiße aussieht, finde ich auch nicht. Ich finde es nicht ästhetisch, definitiv befremdlich und in manchen Szenen auch ein bisschen abstoßend (z.B. wenn man mal die Zähne sieht), aber immer auf eine faszinierende Weise. Es scheinen aber viel mehr Leute mit diesem Stil Probleme zu haben als ich gedacht hätte, wenn ich so in diversen Foren lese.

    Geändert von Narcissu (06.04.2013 um 01:25 Uhr)

  18. #978
    Es wäre selbst dann problematisch, wenn's ne Originalserie wäre aber bei einer Umsetzung eines Manga, der ein durchaus attraktives Charakterdesign hat, ist sowas einfach inakzeptabel. Es hatte wohl einen Grund, warum in den Trailern immer nur die Hintergründe und nie die Charaktere zu sehen waren. Übrigens wurden in der ersten Folge vielleicht die ersten 25 Seiten des Manga verarbeitet, ich glaube bei 13 Folgen werden sie nicht sehr weit kommen oder aber es wird viele Änderungen geben, so oder so ist die Umsetzung zum Scheitern verurteilt.

  19. #979
    Ich finde diese Designentscheidung trotzdem gut, zumindest solange der Anime gut bleibt. Natürlich spaltet man damit die Zuschauer und schreckt viele Leute ab, aber mir ist ein Produkt lieber, das sich bemüht einzigartig zu sein und dabei auch offensichtliche Risiken eingeht als eines, das es versucht, allen recht zu machen und dabei die einzige Ambition hat, dem Originalwerk treu zu bleiben.

  20. #980
    Mal schauen, was daraus wird. Der Charakterdesigner und der Regisseur haben immerhin an Detroit Metal City zusammengewirkt, der Drehbuchautor mit letzterem zudem in Mushishi. Die Expertise haben sie also. Andererseits hat Zexcs eine denkbar grauenhafte Reputation, mit einem Output der primär aus billigen Harem- und Ecchi-Serien besteht. Das Animationsstudio muss sich denke ich am meisten neu erfinden und beweisen, dass es auch was anderes kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •