Die Kehrseite ist, dass ich natürlich dann nicht halb so viel Spaß dabei hätte, zu jeder Folge von SAO meine random Fragen irgendwo in die Gegend zu schleudern, die so beim Anschauen auffallen *g*
Naja, generell würde ich fast sagen, dass reine Comey sogar in einer wöchentlichen Dosis besser aufgehoben ist. Z.B. muss man sich halt überlegen, ob man bei Chuuniibyou nicht doch ein wenig abstumpfen würde, wenn man das direkt hintereinander sieht. Und ich glaube, wenn man Hen Semi am Stück guckt, dann sollte man sich danach durchaus mal in Behandlung begeben
Und dann gibts Serien, die sind so langweilig, dass man sie höchstens in einer wöchentlichen Dosis ertragen kann, wenn man sie sich denn antun möchte. Also, die Person, die sich 22 Eps von Hyouka hintereinander reinziehen kann möchte ich lieber nicht kennenlernen
...
Also bei Chuunibyou würde ich das wohl noch einigermaßen genießen, aber vermutlich auch nur, weil ich Animes mit solchem Humor noch kaum gesehen habe. Was Hyouka betrifft: Ein Freund von mir hat sich letztens an zwei oder drei Tagen alle Folgen angesehen. ^_~ Vielleicht ziehe ich das auch noch durch, aber in meiner Watchlist haben momentan noch anderen Serien Priorität.
Bei SAO muss ich sagen, dass es mir gerade Spaß gemacht hat, alle Folgen an zwei Tagen zu sehen und ich merke, wie meine Immersion in die Welt darunter leidet, dass ich jetzt immer nur Sa/So eine Folge schauen kann.
Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.
Wobei ich bei MyAnimeList im Forum dann noch gesehen habe, dass sogar eventuelll 2-3 Episoden pro Woche geplant sind und man anstrebt, den Anime bis Ende 2012 fertig gesubbt zu haben. Da bin ich mal gespannt. Ich warte mal ab... eventuell - falls sie gut dabei sind und auch absehbar ist, dass er wirklich fertig wird - um Weihnachten rum mal alles gucken was bis dahin fertig gesubbt wurde. Noch mal von Episode 1 an.
Habe glaube ich von den 14 damals gesubbten(jetzt sinds 15) nur bis 7 oder 8 geguckt, weils da ja sehr langsam ging und ich nicht immer Wochen dazwischen warten wollte und ihn ansammeln wollte bis alles fertig ist. Da noch kein Problem noch mal von 1 anzufangen.
Zitat von Narcissu
Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.
...
Ich würde sagen er ist "anders" gut. Und soo gut fand ich Samurai Champloo jetzt auch nicht(aber schon sehr solide und wenn man noch nicht viel kennt ist er natürlich schon Top - und halt auch so gemacht dass er eine breitere Masse ansprechen kann).
Bei Hyouge Mono würde ich sagen, dass man das nicht so genau vorhersehen kann. Es gibt wohl 2 Dinge die einem passen müssen, damit einem der Anime gefällt. Zum einen natürlich der Humor - mit dem Maincharakter der sehr an Kunstgegenständen interessiert ist und da auch diese bei allen möglichen Interpretationen verwendet(z. B. weil der eine einen billigen Teekessel verwendet und nich den teuren den er von seinem Herrn geschenkt bekommen hat kriegt man da mal die Gedanke wie unser Kunstliebhabermaincharakter da dran ruminterpretiert dass der Kerl wohl nicht loyal ist gegenüger seinem Herrn).
Zum andern ist es halt wohl auch historisch orientiert - zumindest Charaktere die mir aus andere Serien(sogenannten "Taiga Dramen" - Realserien die historisch orientiert sind, aber natürlich alles beschönt und dramatisiert aufgebaut fürs Fernsehen halt - ähnlich wie bei unserm Mittelalter, das auch ganz anders ist wie mans ausm Fernsehen kennt, auch wenn Sachen sich historisch orientieren die aber Unterhaltungsfilme trotzdem in erster Linie sind und nicht Doku) bekannt sind kommen drin vor. Die gibts auch im Wiki. Die meisten gabs halt mal real in der Geschichte Japans(den Mainchar glaube ich aber nicht aber halt viele mit denen er in Konakt kommt).
Ich weiß jetzt nicht wie jemand empfindet, der noch so gar nichts historisch ernsthafteres gesehen hat(bis auf vielleicht ein paar Namen oder Gefechtsszenen). Vermutlich gefällt es einem besser - und mir gefällt es ja deshalb sehr gut. Erkenne da auch ein paar Sachen wieder, so gewisse Intrigen usw. was sich abzeichnet sah man glaube ich ja auch in den ersten Episoden schon was wo man mit Kenntnissen der realen Geschiche eventuell mehr Spass hat weil man dann absehen kann was noch kommt eventuell und was gemeint ist.
Ich würde empfehlen einfach mal reinzugucken. 2-3 Episoden und dann sollte man das mit dem Humor schon sehen ob einem das passt. Ob einem die andere Darstellung der Samuraiära besser gefällt... weiss nicht obs da eventuell mehr Episoden braucht sich reinzugewöhnen. Es sind halt oft auch viele Gespräche.
Der Anime ist nicht für jeden geeignet. Vermutlich eher nur für wenig. Deshalb haben ihn ja kaum welche gesubbt bzw. nur eine Gruppe und dann nach Drop ewig gedauert bis ne andere ihn wieder aufnahm - weil die Gruppen sich ja daran orientieren was die Mehrheit will. Die wollen ja auch hohe Downloadzahlen von ihren Subs. (Und kann natürlich sein, dass es schwerer zu subben ist - eventuell anderes Japanisch, da kann ich mich aber nicht so aus - aber bei so historisch angehauchten Sachen sprechen die oft anders... insbesondere überdreht höflich bei so Samurai).
Ich persönlich fand Samurai Champloo mehr als nur mäßig gut, und das wohl auch nicht, weil ich kaum Vergleichbares gesehen habe. Für mich war Samurai Champloo eine ziemlich perfekte Synthese aus Kunst, Coolness, Humor und einer sympathischen Geschichte. Die wenigsten Animes, die all diese Elemente enthalten wollen, schaffen es, sie alle ausreichend zur Geltung zu bringen, ohne dass sich das beißt. Bei Samurai Champloo hat das allerdings wunderbar geschafft. Die teils absurde Kombination von japanischer Geschichte und Hip-Hop (wobei die Geschichte bisweilen sogar ungewöhnlich wahrheitsgetreu und ein anderes mal anspruchsvoll verzerrt dargestellt wurde) der over-the-top-Humor (Baseballspiel, anyone? ), die tollen Charaktere und die ungezwungene Darstellung. Das hat für mich schon ein sehr rundes Gesamtbild ergeben, und als ich den Anime letztes Jahr nochmal gesehen habe, habe ich das noch viel stärker gemerkt. Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert, was man besonders in den teils auch ziemlich ernsten Story-Passagen merkt. Ich finde auch, dass wenige Animes auf künstlerischer Ebene wirklich überzeugen können. Bei Mawaru Penguindrum klappt das ziemlich gut und auch Baccano! ist ein gelungenes Beispiel dafür. Samurai Champloo fand ich hier auch in mehrererlei Hinsicht toll.
Von dem, was du schreibst, klingt Hyouge Mono für mich aber auch sehr ansprechend. Reinschauen werde ich definitiv mal. Bin eigentlich ohnehin offen für fast alles (na ja, offensichtlichen Crap sehe ich mir natürlich nicht an ^_~), aber Hyouge Mono erscheint mir auch mehr als ein Anime zu sein, den ich mir mal auf gut Glück ansehe. Besonders, wenn der historische Aspekt gut umgesetzt ist (oder auch nur das Setting ansprechend ist), werde ich sicherlich viel Freude daran haben.
Bei Little Busters stimme ich zu, dass es die beste bisherige Episode ist.
...
Vor allem, weil Riki es geschafft hat ein jahrelanges tief sitzendes Traume mit zwei Zeichnungen und gerede von enger Freundschaft (man bedenke das das kennenlernen nur wenige Tage her ist) beseitigt hat. Hut ab, wenn er so weiter macht macht der die Psychologen auf dieser Welt arbeitslos. Ich fand die vorherige Folge 5 besser, was wohl auch nur an dem Zusammenbruch Komaris lag.
Bisher ist Little Busters ganz unterhaltsam, aber ich bin von key besseres gewöhnt. das Intro ist aber trotzdem cool.
Bin gestern doch noch mit Gosick fertig geworden. Das Ende fand ich ganz nett. Abgesehen davon habe ich immer noch die Meinung von dem Anime, die ich auch schon nach ein paar Folgen hatte. Gehört wohl zu den schwächeren Sachen von Bones die ich gesehen habe, aber Gosick hat mir trotzdem ganz gut gefallen.
In stundenlanger Kleinarbeit habe ich mir heute mal eine geordnete Liste aller Openings und Endings der Animes, die ich gesehen habe, erstellt. Das hat ewig gedauert, viel länger, als ich angenommen hatte. Zum einen hatte ich das meiste Zeugs noch gar nicht auf der Festplatte, und oft habe ich die längeren Single-Version statt der TV Size genommen, was nochmal extra gedauert hat. Bei einigen wenigen Liedern finde ich die TV-Size-Version aber sogar besser. Dann musste ich noch gaaaaanz viele IDE3-Tags ordnen. Interpreten hinzufügen, Bilder hinzufügen, Titelnummer anpassen und natürlich auch noch die Dateinamen ändern. Uff. Jetzt bin ich aber immerhin fertig und werde wohl regelmäßig was hinzufügen. Wenn mir die Musik nicht gerade ziemlich gut gefällt (was aber auch öfters der Fall ist), beschäftige ich mich selten mit den ganzen Soundtracks, weshalb so ein selbst erstellten OP-ED-Album (mit mehr als vier Stunden Laufzeit) da ein bisschen Abhilfe schafft, weil auch Animes mit mittelmäßiger Musik oft gute OP/EDs haben. Die ganz schlechten habe ich rausgelassen. Und zu den neuen Animes gibt es teils noch gar keine offiziellen OP/ED-Singles.
Eh... vier bis fünf Stunden hatte ich dafür eigentlich nicht eingeplant. Die neue Folge Little Busters! habe ich mir immer noch nicht angesehen, vielleicht warte ich noch auf die nächste und schau mir dann beide an.
Ist Hyouge Mono ansatzweise so gut wie Samurai Champloo? Falls ja, werde ich es mir auch ansehen müssen.
...
Lies den Manga. Der Anime hat absolut nichts, was ihn empfehlenswert machen könnte. Der Witz der sich aus des Hauptcharakters Obsession mit Mode speist geht total unter, wenn man ihm jedesmal zwei Minuten lang zuhören muss anstatt die Seite in dreißig Sekunden gelesen zu haben.
Keine Ahnung, wie es dem ähnlichen Thermae Romae ging. Yeah., Hyouge Mono is näher an Thermae Romae dran als an Samurai Champloon.
@Ianus: Vielleicht werde ich mal in den Manga reinschauen. Habe schon länger keinen Manga mehr gelesen. Wie stark spielt eigentlich der historische Aspekt eine Rolle und wie gut/wahrheitsgemäß ist das umgesetzt?
@topic: Habe gestern oder vorgestern mal die neue Folge Magi gesehen. Die war ja mal richtig Shounen. Ich hoffe, dass diese Kampfdichte sich jetzt nicht so fortsetzt. Aber wenigstens hatte Morgiana mal einen längeren Auftritt. Na ja, eigentlich so ziemlich die ganze Folge war ja eine Morgiana-Folge. Nun will ich mal wieder was von Alibaba hören. Ich schätze mal, die drei werden sich bald zusammen zu Morgianas Heimatland aufmachen. Mal schauen, wer dieser Sinbad ist, der nächste Folge auftauchen wird.
Edit:
Chuunibyou demo Koi ga Shitai! 07 hatte ja sogar mal ein wenig Story-Content. Das gab es bei dem Anime bisher noch nicht. War auch gar nicht mal schlecht, mal sehen, was in den nächsten fünf Folgen daraus gemacht wird. Abgesehen davon gab es in dieser Folge eine sehr tolle Cerberus-Interpretation, die mir bisher noch nicht untergekommen ist:
@Ianus: Vielleicht werde ich mal in den Manga reinschauen. Habe schon länger keinen Manga mehr gelesen. Wie stark spielt eigentlich der historische Aspekt eine Rolle und wie gut/wahrheitsgemäß ist das umgesetzt?
...
Es ist'n bischen überzeichnet, aber die Serie erfasst IMO recht gut, was für Fashion Victims die Samurai der Zeit der Streitenden Reiche waren und wie die Ästethik der Zeit funktionierte. Die Personen (ausgenommen vermutlich der Hauptperson) und Objekte, von denen die Rede ist, sollte im allgemeinen realen Gegenstücken entsprechen (z.B. der Duftholzbaum des Daimyo ist real. Wie es mit dem spinnenbeinigen Teetopf aus der ersten Geschichte war, weiß ich nicht. Das ist ziemlich spezialisierte Geschichte.)
So habe die letzten 21 Folgen von One Piece geguckt und mit somit auf dem aktuellem Stand.
Ich muss sagen der Hordy Arc hat sich schon gelohnt. Waren ein paar nette Sachen mit bei, natürlich auch wieder unnötig gestreckt, aber das kennen wir ja so.
Hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen.
Anschließend habe ich mir das Recap vom Arlong Arc angesehen. Echt toll geworden.
War alles wichtige drinne und das in knapp 100Minuten. Nicht schlecht. Der Anfang wirkte nur etwas merkwürdig, weil er so gerushed wurde, damit man ja auch versteht warum und weshalb sie unterwegs sind etc. Fand ich unnötig, aber okay. Der Arlong Park Walk war immerhin dabei, und der war echt geil. Wie das Original eben
One Piece ist wirklich der einzige Shounen Anime den ich wirklich mag, kA warum. Vielleicht weil ich den schon seit 9 Jkahren gucke
Was mich zur Frage bringt, glaubt ihr die die damals vor 1999 in Japan angefangen haben den ANime zu gucken, gucken ihn immernoch? Sind immerhin etwas über 13 Jahre seit der Erstausstrahlung.
---
Zu einem anderem Thema: Das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Ist das... tatsächlich ein Anime oder einfach nur der verquerste Werbespot den ich seit langem gesehen habe? o_O (Wobei das Konzept was hat. Autorennen um legendäre, fahrende Fressbuden anzuhalten, warum nicht?)
Davon abgesehen ziehe ich in Erwägung, mit noch einmal Baccano! und/oder Durarara!! anzuschauen... Oder Fate/Zero. Verflucht, mir ist langweilig.
oder einfach nur der verquerste Werbespot den ich seit langem gesehen habe? o_O)
...
Nur ein Werbespot der neuen A-Klasse von Mercedes, die nächstes Jahr in Japan erscheinen soll.
Fand den "Werbespot" aber irgendwo echt cool. Und das Konzept war wirklich nicht schlecht.
Würde mir auch einen Anime in solch einer Richtung angucken.
Yeah, wieso nicht eine kulinarische Autorenn-Serie? Ich würde da allerdings nur auf die Süßkartoffel-Episode warten.
...
Ich meine das durchaus ernst. Natürlich sollte der gesamte Inhalt sich nicht nur darauf beschränken. Da kann man dann ja noch Slice of Life mit einbeziehen etc.
Zumal das Setting in diesem Futuristischem Japan echt geil war. Also ich würde es mir ansehen, wenn es so einen Anime geben würde Wirklich
Edit: Little Busters! Episode 7
Hat mir gut gefallen. Zu erst dachte ich Haruka wäre wieder so ein Charakter dessen persönlichkeit einfach nur so ist weil sie es ist. Dachte zu beginn sie wäre leicht dümmlich. Aber ich denke da steckt mehr hinter. Mir gefällt ihre Art aber irgendwie, wie sie die Leute veräppelt und so. Bin ja mal gespannt wie es mit ihr weiter geht.
Franken Fran bis Chapter 27 gelesen und ich denk, ich werds jetzt auch nur noch lesen, wenn mich wirklich die Lust packt, war doch schon recht sick. Dafür aber I am a Hero angefangen. Bin zwar erst grad beim 3. Chapter, aber bisher mag ich den Zeichenstil sehr und ich hab das Gefühl, mir könnte die Serie echt gefallen.
Als Anime schau ich ja grad The World God Only Knows, aber wirklich sehr gefällt es mir nicht. Es ist witzig, unterhaltsam und kurzweilig, aber ich schaff nicht mehr als 1 Folge am Stück. Werd danach wohl Excel Saga schauen, was ich ja schon vor Jahren tun wollte!
Bin nun auch wieder bei den Serien auf aktuellem Stand. Außer bei Little Busters, das werde ich erst mal nicht weitergucken, erst, wenn beendet ist. Die sechste Folge war die bisher beste, dem stimme ich zu. Hätte ich die Charaktere mehr gemocht, wäre sie mir sicher näher gegangen. War aber schon mal ein guter Schritt. Die Hintergrundgeschichte war meiner Meinung nach auch wirklich nicht schlecht, auch wenn ich ebenfalls denke, dass es ein bisschen gerusht wirkt, das alles in anderthalb Episoden zu packen.
Zetsuen no Tempest 07 war mal wieder eine richtig gute Folge, meiner Meinung nach zusammen mit der ersten die beste bisher. Ich finde, sie hatten es bisher auch ohne zu viele Flashbacks hinbekommen, Aika als eine Hauptperson darzustellen. Die aktuelle Folge bestand ja ausschließlich aus Flashbacks, und ich bin froh, dass BONES die Charaktere, die in der ersten Folge recht interessant dargestellt worden sind, nicht mit irgendwelchen dummen Ideen verbaut hat. Mahiro und Yoshino sind besonders in Kombination zwei bisher ziemlich gute Protagonisten, finde ich. Mal sehen, wann ein wirklich Konflikt zwischen den beiden entsteht bzw. wann die Wahrheit ans Licht kommt. Möglicherweise ja erst kurz vor dem Ende, aber so wie es jetzt aussieht, scheint die Rache für Aika ja noch lange nicht das Ende des Animes zu sein.
In Robotics;Notes 06 habe ich am Anfang gemerkt, dass ich manches nicht verstanden habe, weil mir einige Namen schon entfallen waren. Das ist für mich ein Zeichen, dass ich auch diesen Anime erst mal pausieren und erst dann fortsetzen sollte, wenn er abgeschlossen ist. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, dass ich das schaffen werde.
Sukitte Ii na yo. 07 ist ein tolles Beispiel für eine Folge eines Shoujos, die einige der Elemente enthält, die ich in Shoujos absolut nicht mag. Nämlich das aufbauen einer starken negativen Spannung in einer Beziehung bei unsympathischer Darstellung von mindestens einer beteiligten Person. Das kann ich wirklich nicht genießen, besonders dann nicht, wenn ein Charakter, der eigentlich als einfühlsam dargestellt wird, auf einmal ziemlich blind wird. Deshalb gefällt mir Tonari no Kaibutsu-kun auch so gut, das verzichtet bisher nämlich gänzlich darauf. Sukitte Ii na yo. ist für mich anfangs mäßig interessant gewesen, dann wurde es mal besser, mal schlechter und jetzt geht es wieder in die schlechtere Richtung. Meh.
Ebenso meh war Sword Art Online 20. Seriously, ES GIBT NUR NOCH FÜNF FOLGEN, und da halte ich es für äußerst unangebracht, eine Folge voll mit belangloser Action, einem neuen Charakter und viel Fanservice zu produzieren. Unterhaltungswert ist immer noch da, aber ich kann mich über diese Folge absolut nicht freuen.
Umso erfreulicher war Shinsekai Yori 08.
Gestern habe ich mit zwei Freunden nochmal die ersten drei Folgen von Usagi Drop gesehen. Und hatte einen Overkill an Adorableness.
Wirklich, wirklich gut gefallen hat mir auch Ano Hi Mita Hana no Namae o Bokutachi wa Mada Shiranai, das ich in den letzten Tagen gesehen habe.
Also, die Person, die sich 22 Eps von Hyouka hintereinander reinziehen kann möchte ich lieber nicht kennenlernen
...
Um das nochmal aufzugreifen: Ich habe eine Wette mit einem Freund, in der ich behauptet habe, ich würde es schaffen, alle Folgen Hyouka am Stück an einem Tag zu gucken. Vermutlich Freitag, Samstag oder Sonntag.
Ich glaube das ist kein Problem, wenn man Slice of Life nicht abgeneigt ist. Was soll an der Serie schon schlimm sein? Immerhin dürfte sie gut aussehen. Problematischer ist es sich etwas durch zuschauen, wo man das Bedürfnis bekommt, seinen Kopf gegen eine Wand zu hauen. Gut, kann auch passieren. Aber du hast ja anscheinend ne gute Resistenz gegen "beschissenes Drama" (Angel Beats, Ano Hana, quasi der Kram dem es egal ist, dass der Zuschauer die Chars nicht kennt und trotzdem erwartet, dass man das Drama toll findet. Ich nenns gerne Zeitungs-Drama, weil es einem Zeitungsbericht ähnelt.), wo der am meisten problematische Punkt schon einmal wegfällt. Und auf Index Niveau sehe ich die Serie nun auch wieder nicht.
Kurzum, sehe keinen Grund, wieso du das nicht schaffen solltest. Außer du bist schon bei sowas wie Aria eingeschlafen. Da fällt mir auch ein, ich hab letztens eine Serie gesehen, wo die erste Episode wohl den Rekord der "wenigsten gesprochenen Sätze in einer Episode" hat. Die Eps haben nur halbe Länge, aber selbst wenn man die ersten beiden kombiniert, wars sicher unter 20 lines. Für etwas, was kein Stummfilm ist, ist das beachtlich. Achja, Schilder oder so gabs natürlich auch nicht wirklich.
Der Unterschied zwischen Hyouka und konventionellen SoL Serien ist einfach, dass Hyouka gar nicht "langweilig" sein will, es aber volle Kanne ist. Es will ja auch eine Mystery-Serie sein aber diese sogenannten Mysterien sind nichts anderes als ein Witz, sie sind entweder so banal oder vollkommen belanglos. Wenn man gehässig ist, würde einem da das Wort prätentiös einfallen. Die Charaktere sind auch nicht so interessant, das einzige was für den Anime spricht, ist die gute Optik. Wer auch immer alle Folgen davon am Stück schafft, der verdient meinen höchsten Respekt, oder Beileid, ich bin mir nicht sicher. Ich selbst hab nicht mehr als 8 (?) Folgen geschafft, dabei hab ich sie wöchentlich geguckt und meist in 3-facher Geschwindigkeit.
Klingt interessant. Vielleicht sollte ich die auch mal ausprobieren. Wobei ich mir etwas vorstellen kann, wie es sein könnte. Schon Nichijou hatte einige Szenen, die einfach nur seltsam waren, aber nicht lustig oder so. Wenn Hyouka das, nur im Bezug auf Mystery, ist, dann wird es wirklich langweilig. Wobei Nichijou auch gute Szenen hatte.