Jain. Das Problem ist, dass das Nasuverse ziemlich unübersichtlich ist, da oft auch einfach nie klargestellt wird, was Canon ist, was nicht, und Nasu sich sehr gerne selbst wiederspricht. Dazu kommt, dass der Krempel oft ja nur auszugsweise übersetzt ist und gerade das TM Wiki wohl recht fehlerhaft ist.
Die Sachen, die definitiv in einer Zeitlinie spielen, sind Mahou Tsukai no Yoru, Tsukihime, Melty Blood und Fate, ob Kagetsu Tohya und F/HA so richtig canon sind weiß ich nicht. Bei den neueren Light Novels Garden of Avalon und den El Melloi Case Files nehme ich es auch mal an. Extra, Extra CCC, Kara no Kyoukai, Fate/Prototype, Fate/Strange Fake und Fate/Apocrypha spielen soweit ich weiß in alternativen Zeitlinien und ob Angel Notes im bekannten Nasuverse spielt oder nicht wurde meine ich nie explizit bejaht oder verneint. Wo Fate/Grand Order anzusiedeln ist, weiß auch noch keiner. Was gefunden (Quelle s. Link weiter unten):
Und dann gibt es noch einen ganzen Batzen Zusatzinfos der es nie in Spiel geschafft hat, sondern nur in die Side Material-Bücher. Aber wie gesagt, von dem ganzen Krempel ist bei weitem nicht alles übersetzt.
Ich finde man hat schon mehr von den ganzen Titeln, wenn man die Grundkonzepte schonmal gehört hat, so richtig verstehen ist oft eh sehr schwer bis nicht möglich, da noch sehr viele Lücken sind. Rein für die Lore sind die Kara no Kyoukai-Lightnovels gut, das ist zwar eine Parallelwelt, aber die Mechanismen sind die selben. Im Zweifelsfall blätter mal das hier durch... (Achtung, viele Spoiler)
Auf jeden Fall kann das Nasuverse absurd viel Zeit fressen und ist super für stupide Powerleveldebatten.