An "A servant mustn't be the culprit " habe ich mich auch schon mehrmals in der Vergangenheit aufgehangen, und kann als Erklärung nur liefern, dass Shannon/Kanon/Beato als verschiedene Personen gesehen werden (was ja auch mit anderem rot zusammenpassen würde). Und Beato ist kein Diener, sondern Familienoberhaupt, jedenfalls gemäß Kinzos Epitaph. Dennoch glaube ich, dass Ryukishi sich mit den Regeln selbst ins Knie geschossen hat. Zu sagen "Die Regeln gelten nur manchmal!" macht sie völlig nutzlos, was wiederum Battler, Erika, Beato, Virgilia, usw. 90% ihrer "Angriffe" berauben würde.
Virgilia sagt afair übrigens nie, die Regeln zählen nicht, sondern dass man sie eher als Hilfsmittel mit Interpretationsspielraum sehen soll. Würde Umineko sich explizit nicht an die Regeln halten, würde sehr, sehr viel flöten gehen.
Aber okay, man sollte dazu sagen, dass viele von Van Dines eigenen Geschichten seinen Regeln nicht einmal im Ansatz stand halten, von daher ist das eventuell etwas unfair... xD Zumal ich bisher kaum Geschichten gesehen habe, die sich echt an alle Regeln halten. Würde vielen Christie-Romanen auch nicht gut tun.
Was die Autorensache betrifft: Hachijo ist ein Charakter der Geschichte, solltest du darauf mit dem Autoren-Pendant hinauswollen. Zwar hängt sie eine Ebene über der ganzen Erzählung, ist aber immer noch etwas völlig anderes als der tatsächlicher Autor und sogar zu keiner Zeit der Erzähler. Mehr noch, sie sagt selbst, dass sie mehr Leser/Zuschauer ist als alles andere und nur ihre Theorien prüfen will. Von daher hat ihr Wort nicht wirklich mehr Gewicht als das bspw. Anges.
Was mich so an den pro-Fanon-Hints stört ist: Die mögen durchaus preisgeben, wer der Mörder ist. Sie gegen die Canon-Erklärung zu verwenden (außerhalb der Catbox, sozusagen) macht dagegen absolut keinen Sinn, solange ich keine Grenze ziehe, ab wo ich welchem Erzähler nicht mehr glaube. Warum glaube ich die Hints in einer Geschichte, die explizit von einem unzuverlässigen Erzähler erdacht ist*, aber nicht die Erklärung, die mir eine Ebene höher gegeben wird?
*Die ersten Geschichten wurden immerhin von jemandem (Battler) erdacht, der keine konkreten Erinnerungen an die Sache mehr hatte - in Zusammenarbeit mit Tohya, die noch weniger wusste. Somit haben die ersten Geschichte für alles außerhalb der Catbox streng genommen nicht einen Funken Beweiskraft, sondern stellen lediglich eine Theorie von vielen eines psychisch kranken, unter Amnesie leidenden Mannes dar, um es brutal auszudrücken.
Daher wie gesagt, ich störe mich nicht daran, dass Rosa, George, sonstwer der Mörder sein könnte, sondern daran, dass es auf der Meta-Ebene keinen Sinn macht, ShKanon wiederlegen zu wollen. Damit rauscht man ganz automatisch in tonnenweise Logikprobleme auf einer Ebene, wo die Geschichte selbst noch gar keine Rolle spielt.
Wie gesagt, einzige Ausnahme: Man schafft es, aus Ep7 plausibel was anderes als ShKanon zu machen, da man fairerweise sagen muss, dass nie explizit gesagt wurde, dass die zwei ein und dieselbe Person sind.
On a different note, Umineko ist jetzt scheinbar über Mangagamer erhältlich - auf japanisch, aber da der Patch ja genehmigt ist, ist das ja eigentlich recht egal.
Und warum tut sich nichts beim Status der mahoyo-Übersetzung? ;A;