Ergebnis 1 bis 20 von 692

Thema: Der Visual Novel Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Mahoutsukai no Yoru translation project

    Status: Nov. 11th 2012 – Project announced

    Voraussichtliches Ergebnis : Well, the world sure needed a ghetto-meme-translated type moon game.

  2. #2
    Ich finds gut
    Das Nasuverse suckt eh, passt also schon.

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich hoffe weiterhin auf Cokesakto. Die neuen Typen kann ich von der Qualität her nicht beurteilen, aber die sind mir irgendwie unsympathisch. ._.

    ...wobei ich mich nicht über einen früheren Release als bisher gedacht beklagen würde. Allerdings kann ich mir das Drama bildlich vorstellen, wenn's dann schlampig gemacht ist. Jetzt bietet Mahoyo nicht so viel für Powerlevel-Debatten wie die anderen Spiele, aber... Naja, solange am Ende keinen fiesen Tipp-, Grammatik-, Rechtschreib- und Zeilenumbruchfehler da sind wird es mir eh nicht auffallen.

  5. #5
    Kara no Shoujo 2 Opening:



    Ja, das ist Haruka Shimotsuki, die das singt

    Ich frage mich ja immer noch, wie überhaupt dieser zweite Teil aussehen soll. Der erste war ja ... so ziemlich abgeschlossen würde ich meinen.
    Wobei ... ich seh da die Möglichkeit für einen völlig neuen Fetisch! *hust*
    Naja, ich hab allerdings den ersten auch noch nicht hundertprozentig durchgespielt. Hab nach einem Ende, was so ziemlich nach True End aussah aufgehört. Kann sein, dass ich auch von einer falschen Ausgangssituation für den zweiten ausgehe ^^''

  6. #6
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ja, das ist Haruka Shimotsuki, die das singt

    Ich frage mich ja immer noch, wie überhaupt dieser zweite Teil aussehen soll. Der erste war ja ... so ziemlich abgeschlossen würde ich meinen.
    Wobei ... ich seh da die Möglichkeit für einen völlig neuen Fetisch! *hust*
    Oh no, you didn't... wobei, wenn ich so drüber nachdenke...

    Zitat Zitat
    Naja, ich hab allerdings den ersten auch noch nicht hundertprozentig durchgespielt. Hab nach einem Ende, was so ziemlich nach True End aussah aufgehört. Kann sein, dass ich auch von einer falschen Ausgangssituation für den zweiten ausgehe ^^''
    Ich frage mich, ob überhaupt eines der Endings der "wahre" Ausgangspunkt sein könnte, um die Story fortzusetzen

    Hmmm... welches Ending hast Du denn gesehen, dass Du es als das "True End" ansehen würdest? Ich meine, in dem Spiel gabs es, bis ich alle Enden gesehen hatte, für mich keines, welches ich so gewertet hätte - eigentlich nicht mal das Ende, welches einem anscheinend als True End gegeben wird - wobei dort zugegeben alle Verbindungen aufgelöst wurden.


    Mal sehen, ob zufälligerweise ein neuer Serienkiller im selben Ort aufploppt

  7. #7
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen


    Aber das Video sieht mal gut aus. oo

  8. #8
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Aye, neue Charaktere wirds ja wohl auch geben *g*


    Es könnte natürlich auch ein Sausage Fest werden - obwohl das höchst unwahrscheinlich ist nach dem Video zu urteilen *g*

    Andererseits frage ich mich bei solchen Geschichten immer, inwiefern das überhaupt sinnvoll ist, da ne Fortsetzung zu machen. Naja, ich weiß nur, dass ein Teil in der Vergangenheit und in der Gegenwart spielen soll laut Siliconera.

    Wenns von der Inszenierung/Atmosphäre an den ersten Teil rankommt, dann freu ich mich schon drauf und hoffe auf ne übersetzte Version.

  9. #9
    In der Zwischenzeit könnten sie ja mal Cartagra übersetzen ...
    Ich befürchte ja schon, dass bei den Verkaufszahlen vom ersten Teil nicht einmal eine Übersetzung des zweiten Teils von Kara no Shoujo sicher ist, obwohl das Spiel sicherlich das beste aus dem ganzen Mangagamer-Sortiment ist.

    Die Bilderz auf der offiziellen Seite sehen schonmal sehr schön aus. Besonders das Bild der einen Leiche zeigt wieder, dass Innocent Grey ein Gespür dafür hat, tote Frauen besonders ästhetisch in Szene zu setzen
    Es wird auch eine ganze Reihe neuer Charaktere geben. Ich hoffe, die Geschichte wird nicht komplett so losgelöst vom ersten Teil sein, wie die Beschreibung es bisher aussehen lässt.
    Neuen Toko-Fetisch konnte ich leider nicht ausmachen

  10. #10
    Cartagra ist doch übersetzt? Schon seit vor Kara Dingsbums. Ist nur nicht erschienen.. weshalb auch kein weiterer Titel erscheinen wird. Naja, vermutlich kein großer Verlust. Man kann nur hoffen, dass weniger offiziell in englisch veröffentlicht wird, damit zumindest die Fans nicht abgeschreckt werden. Die sind zwar auch sehr "unzuverlässig", aber dann doch noch weitaus zuverlässiger als wenn da was offiziell passiert. Und es sind Fans, da ist das nochmal was ganz anderes.
    Man schaue sich Ef an. Man schaue sich Kara dings an. Das was mit Muvluv passiert ist. Der Nitro+ Deal von Jast. Was soll man groß dazu sagen, außer "schade, aber so bringt das nichts". Vermutlich auch, weil kein Markt existiert... zumindest keiner der groß genug ist um Interesse zu wecken.
    Seltsam ist dann nur, dass sowas wie 999 beliebt genug war, dass das Sequel ja sogar voll englisch vertont in englisch erschien. Vielleicht müssten sie mal versuchen all-ages Titel irgendwie etwas besser öffentlich zugänglich zu vermarkten.

  11. #11
    Was redest du denn da für einen Schwachsinn? Kannst du das bitte noch einmal mit etwas weniger Polemik dafür aber mehr Argumenten ausführen?

  12. #12
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Was redest du denn da für einen Schwachsinn? Kannst du das bitte noch einmal mit etwas weniger Polemik dafür aber mehr Argumenten ausführen?
    Okay, du weist also so gar nicht, was da passiert ist?


    Cartagra wurde vor Kara no Shoujo übersetzt. Von dem gleichen Übersetzer, der eben auch letzteres übersetzt hat. Die beiden Werke sind nie herausgekommen, weil Mangagamer sie eben "aufgekauft" hat. Lange Zeit später kam dann Kara no Shoujo (afaik ohne Sprachausgabe), Cartagra kam bis heute nicht.. obwohl man das eigentlich vor KnS lesen sollte wegen leichten Verbindungen oder sowas. Wenn ich nicht falsch liege, arbeitet der Übersetzer der beiden Spiele mittlerweile für Mangagamer. Da bin ich mir aber unsicher.

    Ef. Abseits davon wie übermäßig lange es gedauert hat, bis der erste Teil offiziell erschienen ist, gabs da mehr als genug Probleme mit. Schlechte Kommunikation etc. Die Fanübersetzer haben sich da auch schon einmal drüber ausgelassen, dass Mangagamer sehr unkooperativ sei. Sie haben natürlich einen Veröffentlichungsplan, aber sie halten teilweise fertige Dinge unnötig lange zurück und allgemein gibts da wohl ordentlich Probleme. Abseits davon ist auch Minori nicht gerade schnell. Nach Teil1 heißt es ja nun, dass die Arbeiten an Teil2 erst beginnen, wenn Minori ihr nächstes eigenes Projekt fertig haben. Im Prinzip sind sie enttäuscht von den Verkaufszahlen und interessieren sich somit noch weitaus weniger für den Westen. Abseits davon, dass sie afaik noch immer ihre Webseite für Leute außerhalb Japans blocken und lustige region locks in ihre Spiele einbauen.

    Muvluv/Katahane: Hier passierte ähnliches wie bei kara no shoujo und ef mit Mangagamer. Es dauerte quasi ein gutes halbes Jahr bis Mangagmer endlich mal gesagt hat, dass Muvluv zu lizenzieren unmöglich sei.. was sie anscheinend dann erstmal prompt widerlegen wollten nachdem der Patch veröffentlicht wurde. Ganz komische Geschichte. Kannst du aber alles auf Ixrec's Blog lesen. In den Kommentaren zu dem Post gabs dann auch noch die Geschichte zu Katahane vom Übersetzer dafür. Hier hat Mangagamer versucht das offiziell zu veröffentlichen, aber nach vielen Monaten gabs noch nicht einmal ein Datum, an dem das Spiel veröffentlicht werden sollte. Da fühlt man sich als Fanübersetzer auch verarscht. Erst fragen sie einen, ob man das machen möchte, und dann gibts nach vielen Monaten nur ein "ja irgendwann, keine Ahnung"? Ähm.


    Die Zusammenfassung des ganzen ist einfach, dass Mangagamer sehr seltsam funktioniert. Mit ihren eigenen Sachen können sie im Prinzip machen was sie wollen. Aber mit Fanübersetzungen sollte vielleicht anders umgegangen werden. Natürlich ist ein gewisser Zeitrahmen bis zur Veröffentlichung ok. Es bringt nichts zu viel auf einmal zu veröffentlichen. Aber so wie die Fanübersetzer teilweise behandelt werden ist das unschön. Mehrere Monate ohne auch nur zu wissen, wann/wie denn die eigene Arbeit jetzt mal veröffentlicht wird ist nicht akzeptabel. Ein klein wenig Zusammenarbeit sollte doch drin sein. Einem Fan gehts oftmals nichts ums Geld (daher ists auch so schön billig für Mangagamer), sondern eben darum, dass es erscheint. Und das nicht erst in x Jahren oder vielleicht gar nicht.
    Das zeigt aber auch, dass eben der Markt sehr problematisch ist. Auch wenn Mangagamer sehr bescheiden verwaltet wird und seltsam funktioniert, kann man daraus auch ziehen, dass selbst komplett fertige Arbeiten eventuell nicht einmal rentabel zu veröffentlichen sind. Warum sonst ist Cartagra immer noch nicht erschienen? Obwohl man "billig" über Fans an eine Übersetzung kommt, wird seltsam geschoben und versucht nur "wenig" zu veröffentlichen, weil das besser fürs einzelne Produkt ist.. oder was weiß ich. Afaik arbeitet der Übersetzer von Cartagra nun eben für Mangagamer als Übersetzer, weshalb sie es mit dem Spiel machen können. Oder er ist der einzige, dem es dann echt egal ist.


    Mangagamer ist eine Sache, JAST eine andere. JAST hat mit enormen delays zu kämpfen. Sie haben vor langer Zeit einen Deal mit Nitro+ gemacht, der VNs von denen in den Westen bringen soll. Demonbane war das erste. Das sollte allerdings ein ganzes Jahr früher erscheinen, als es dann tatsächlich tat. JAST hat seine Arbeiten rechtzeitig fertig gehabt, aber Nitro+ hat das ganze ein ganzes Jahr verzögert. Und dann wundert man sich, wieso die Verkaufszahlen nicht stimmen. Wenn sowas in Japan gemacht werden würde, würds doch auch keine Sau mehr interessieren. Ständiges Verschieben bis man dann nach der x-ten doch mal das Spiel draußen hat. Dann ists natürlich auch noch ein altes, nicht einmal voll vertontes VN. Nunja. Seit Demonbane sind nun auch schon wieder 1.5 Jahre vergangen und bislang kam nichts anderes von Nitro+. Manche der vorhandenen Fan-Übersetzungen sollten veröffentlicht werden (Saya no Uta z.B. ).. aber rate mal wieso es noch nichts gibt. Nitro+ interessiert sich auch gar nicht für den Westen. Gerade nach dem Madoka Boom dachte sich JAST, dass Saya no Uta z.B. sehr gut darauf aufbauen könnte. Heh.
    Bei JAST kommt dann noch eine gewisse Unprofessionalität hinzu. Sie haben enorme Probleme Termine einzuhalten. Man kann quasi damit rechnen, dass etwas 6-12 Monate nach dem eigentlichen Datum erscheinen wird. Das liegt aber natürlich auch zu einem großen Teil daran, dass JAST oftmals nichts anderes als warten kann, aber auch an zu knapper Planung.



    In gewisser Weise ist es normal, dass Prozesse mit japanischen Herstellern durchaus mal dauern können. Ist bei j-Rpgs nicht anders. Und natürlich lohnt es sich bei den Dingern mehr für die Entwickler. Aber wenn ich mir den kommerziellen Markt von VNs im Westen ansehe und auf JAST und Mangagamer schaue, dann wird zumindest mir klar, dass der Markt zu klein ist. JAST ist nicht so übel, sie versuchen vieles, haben aber noch mehr Probleme. Mangagamer muss aufpassen sich nicht selbst kaputt zu machen. Der "boom" des Fanübersetzungen kaufen hat sich mittlerweile auch etwas erledigt. Man hat gemerkt, es bringt wenig. Oder es gibt zu wenig interessante Projekte. Was man von der Entwicklung in den letzten Jahren halten will, das bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst interessiere mich nicht mehr für die Sache. Allerdings glaube ich nicht, dass großartig was dieses Jahr passiert ist. Würde ich schon als positiv ansehen. Die School Days Veröffentlichung war auch recht positiv, soweit ich weiß. Solche Dinge ermuntern einen durchaus.
    Aber was in den Jahren davor teilweise abgegangen ist, war einfach unschön. Für alle beteiligten. Ist ja nicht so, als wenn Mangagamer das toll gefunden hat, wie die Fanübersetzer weggelaufen sind und ihr Zeug einfach so veröffentlicht haben. Die Schuld wird sich gegenseitig zugeschoben, auch normal. Aber das sind unnötige Spannungen. Es ist eine viel zu große Niesche. Wenn man mich fragt, werden die Fans WIRKLICH gebraucht. Wenn man dann durch irgendeinen Mist die Fans und die Firmen aufreibt, bringt das keinem was. Ixrec z.B. würde theoretisch umsonst übersetzen, wenn es ein VN ist, was er gut genug findet. Aber nachdem was passiert ist, ist es auch nicht sonderlich seltsam, dass das nicht passiert. Von den Fans war es natürlich auch nicht professionell, was passiert ist.. was aber eigentlich normal ist: Es sind schließlich Fans. Mit denen arbeitet man anders zusammen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    In der Zwischenzeit könnten sie ja mal Cartagra übersetzen ...
    Ich befürchte ja schon, dass bei den Verkaufszahlen vom ersten Teil nicht einmal eine Übersetzung des zweiten Teils von Kara no Shoujo sicher ist, obwohl das Spiel sicherlich das beste aus dem ganzen Mangagamer-Sortiment ist.
    Aye, da könntest Du Recht haben :/
    Naja, zur Not werden sich sicherlich Fans dran wagen. Vielleicht. Passiert ja bei so einigen anderen Sequels auch, die von den Firmen wegen schlechter Verkäufe gedropped werden. Dauert dann zwar ein paar Äonen, bis es draussen ist, aber hey - man kann nicht alles haben. Und man wird dem Videogame-Hobby ja hoffentlich auch noch mit 30+ fröhnen

    Zitat Zitat
    Die Bilderz auf der offiziellen Seite sehen schonmal sehr schön aus. Besonders das Bild der einen Leiche zeigt wieder, dass Innocent Grey ein Gespür dafür hat, tote Frauen besonders ästhetisch in Szene zu setzen
    Es wird auch eine ganze Reihe neuer Charaktere geben. Ich hoffe, die Geschichte wird nicht komplett so losgelöst vom ersten Teil sein, wie die Beschreibung es bisher aussehen lässt.
    Neuen Toko-Fetisch konnte ich leider nicht ausmachen
    Hmmm... eigentlich wars gerade das, was ich gehofft hatte. Also, dass sie lieber eine Story machen, die mit der vom 1. nur tangential was zu tun hat. Aber das glaube ich nicht, da der erste zwar die Story an sich gut abschließt, aber ja dennoch ein offenes Ende hat, an das man anschließen kann. Und sicherlich wird *g*

    Nebenbei ist Reiji ja wieder der Main, also wird die Story sicherlich ne Verknüpfung zu Teil 1 haben, da er ja durchaus ein gewisses Interesse an Toko hat
    Zumindest von einer kurzen Zusammenfassung zu urteilen wird sie aber wohl dennoch eigenständig genug sein, dass sie sich nicht nur auf dem ganzen Kram aus dem ersten ausruht.

    Geändert von Sylverthas (09.12.2012 um 10:25 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Naja, zur Not werden sich sicherlich Fans dran wagen.
    Falls, dann kommt sicherlich (zurecht) schon bald ein C&D wie bei Cartarga. Ich würde nicht annehmen, dass Fans ihre Zeit in etwas stecken, was wahrscheinlich keine Früchte tragen darf.

    Zitat Zitat
    Und man wird dem Videogame-Hobby ja hoffentlich auch noch mit 30+ fröhnen
    Was soll man auch sonst machen?

    Zitat Zitat
    Hmmm... eigentlich wars gerade das, was ich gehofft hatte. Also, dass sie lieber eine Story machen, die mit der vom 1. nur tangential was zu tun hat.
    Dann sollen sie es aber nicht KnS2 nennen. Innocent Grey hat bereits viele Spiele rausgebracht, alle in dem 30er Jahre-Setting und in ähnlicher Machart. Warum auf einmal einen direkten Nachfolger kreieren? Das kann nur bedeuten, dass der erste Teil wichtig für den zweiten ist. Dieser wird ja auch "Episode 2" genannt.

    Was mich nur ein bisschen verunsichert ist, dass der erste Teil eigentlich so ziemlich alles gut abgeschlossen hat. Beispielsweise wurde ja bereits Reijis Vergangenheit zur Genüge beleuchtet. Da gibt es nicht mehr viel bei dem Char rauszuholen. Das ist schade, weil gerade sowas das Ende vom ersten Teil ja richtig dramatisch gemacht hat.
    Vielleicht wäre da ein neuer Main besser gewesen, sowie man das bei Cartarga (Shugo) --> KnS1 (Reiji) gemacht hat. Bekannte Charaktere können ja trotzdem übernommen werden.

  15. #15
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Falls, dann kommt sicherlich (zurecht) schon bald ein C&D wie bei Cartarga. Ich würde nicht annehmen, dass Fans ihre Zeit in etwas stecken, was wahrscheinlich keine Früchte tragen darf.
    Hmmm... ja, ist was dran. Wobei ich sowas immer relativ unverständlich finde, wenn es sowieso niemandem darum geht, dass ers mal übersetzen will, sondern es nur ums Prinzip geht.

    Zitat Zitat
    Was soll man auch sonst machen?
    Du... ich habe keine Ahnung

    Zitat Zitat
    Was mich nur ein bisschen verunsichert ist, dass der erste Teil eigentlich so ziemlich alles gut abgeschlossen hat. Beispielsweise wurde ja bereits Reijis Vergangenheit zur Genüge beleuchtet. Da gibt es nicht mehr viel bei dem Char rauszuholen. Das ist schade, weil gerade sowas das Ende vom ersten Teil ja richtig dramatisch gemacht hat.
    Vielleicht wäre da ein neuer Main besser gewesen, sowie man das bei Cartarga (Shugo) --> KnS1 (Reiji) gemacht hat. Bekannte Charaktere können ja trotzdem übernommen werden.
    Ja, über Reiji weiß man schon sehr viel. Wobei man natürlich an nen Charakter immer noch was dranbauen kann, oder bestimmte Ereignisse noch genauer beleuchtet, usw. An den Haaren herbeiziehen kann man sich immer noch mehr Kram. Zusätzlich muss ja nicht jeder Teil an dem "kleine Welt Phänomen" leiden und es kann auch ne gute Geschichte werden, wenn Reiji keine tiefen Verknüpfungen mit dem Ganzen hat, welche bis zu seiner Kindheit zurückreichen *g*

    Geändert von Sylverthas (10.12.2012 um 00:05 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Die School Days Veröffentlichung war auch recht positiv, soweit ich weiß. Solche Dinge ermuntern einen durchaus.
    Nichts an School Days ist positiv. Und dass die Visual Novel so erfolgreich war, zeigt ziemlich gut, dass das Klientel keinen Geschmack hat

    Zitat Zitat
    Es sind schließlich Fans. Mit denen arbeitet man anders zusammen.
    Ich bezweifle, dass das so einfach ist, wie man sich das gerne vorstellen würde.

    Natürlich, japanische Firmen sind schon ziemlich ignorant dem Westen gegenüber.
    Westliche Fans sind aber auch nicht ganz so toll. Die Visual Novel-Fans dürften zu 99% aus Raubkopierern bestehen, keine gute Zielgruppe. Das sieht man gut an den Verkaufszahlen von Mangagamer; Nukiges haben immer akzeptable Zahlen, "gute" Visual Novels hingegen uneinschätzbare Erfolgsaussichten. Kara no Shoujo zum Beispiel ein Flop, obwohl das Spiel großartig ist und vorher ordentlich Werbung gemacht und auch eine sehr lange Demo veröffentlicht wurde. Ef war natürlich auch ein Fail, weil sich jeder bereits die Fantranslation gesaugt hat.
    Dass Qualität sich nicht auszahlt, da sehe ich die Schuld eher bei den Fans selbst als bei den Firmen. Mangagamer hat gute Kontakte zu vielversprechenden Entwicklern, bringt aber nur die schlechten Titel raus, weil die sich besser verkaufen. Ich kann es ihnen nicht übel nehmen aus ökonomischer Sicht.

    Das Lineup von Mangagamer sieht im Moment aber wirklich so richtig schlimm aus. Da ist nicht ein guter Titel dabei. Und JAST ist im Moment auch nicht viel besser. Wobei Trample auf Schatten und Seinarukana zumindest ganz interessant klingen. Starless könnte Geld einbringen, weil die ganzen Bible Black-Fanboys das kaufen werden, das Spiel selbst suckt aber stark und kann ich persönlich nicht empfehlen. Außerdem dürfte der ganz Zoophilie-Teil des Spiels illegal in vielen Teilen der USA sein. Ich seh da Zensur auf uns zukommen.

    Fantranslations sehen derzeit aber auch nicht besser aus. Ich erwarte Rewrite mit ein bisschen Vorfreude, mich turnt das aber schon wieder extrem ab, wenn ich da was von einem Oppai Ending lese. Naja, werde ich auch nur wegen Romeo und Ryukishi07 lesen.
    Subarashiki Hibi könnte gut sein, bei dem Genre und Hype bin ich aber sehr vorsichtig.
    Ansonsten habe ich mich in den letzten Monaten aber sehr gut an japanische Visual Novels gewöhnt. Mittlerweile kann ich die japanische Syntax und Semantik eines Satzes recht gut ausmachen, die Kanjis übernehmen zuverlässige Parser. Hab in den letzten Monaten mehr großartige Novels gelesen als zuvor in den letzten Jahren zusammen.

    Letzte Woche habe ich Shitai wo Arau beendet, vorgestern MinDead Blood, gestern Corpse Maid und heute Abend voraussichtlich dann auch die MinDead Blood Expansion. Werde ich demnächst mal ein paar Reviews drüber verfassen, vielleicht kann ich den ein oder anderen hier ja auch noch überzeugen, auf die japanische Seite der Szene zu kommen ^_~ Sie ist so viel besser ... was mal wieder beweist, dass Fans keinen Geschmack haben. Man muss sich nur mal die Bestenliste auf vndb angucken! uwa~

    Als nächstes werde ich dann Extravaganza in Angriff nehmen. Wenn Ixrec dem Spiel schon ne 7.5 gibt (obwohl er anscheinend mit dem Genre nichts anfangen kann), dann wird es mir sicherlich auch gefallen ^^
    Außerdem habe ich noch Paradise Lost (Engel!), Gothic Delusion (unbeschreiblich schön), Gore Screaming Show (muss ich noch 3 von 4 Pfade machen), Mugen Kairou (ein Spiel, was einen Hundenapf als Icon hat muss awesome sein), Jisatsu no Tame no 101 no Houhou (kriege ich leider im Moment noch nicht installiert unter Windows 7) und Atlach Nacha (Spidergirl!) auf meiner ToPlay-Liste.

    Paradise Lost habe ich schon angespielt. Das Spiel fängt damit an, dass der schizophrene Hauptcharakter, der übrigens Nacht heißt, erstmal ein paar Dudes möglichst brutal hinrichtet (die Frau, die diese misshandelt haben, nebenbei auch, weil Gesetz des Stärkeren und so) und danach zu einer Prostituierten geht, die es unglaublich erregend findet, wenn der Protagonist (jetzt in seiner anderen, etwas netteren Persona Ryle) ihr während des Klimax im Detail schildert, wie Nacht die Dudes gemetzelt hat.
    Danach trinken beide ein Glas Rotwein.



    Wow, ich habe selten einen so tollen Einstieg in eine dystopischen Welt gesehen, ganz davon zu schweigen, dass Eroge-spezifische Eigenheiten endlich mal sinnvoll im Kontext der Erzählung eingesetzt worden sind. Scheint ein gutes Spiel zu sein. Ich frage mich, warum es damals bei Erscheinung in Japan von Fate Stay Night in Vergessenheit verdrängt wurde.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    "kleine Welt Phänomen"
    Ich finde sowas eigentlich immer ganz nett und bin auch gern bereit für ein paar awesome Twists, die daraus resultieren, mein Disbelief für dieses Phänomen zu suspensionieren.
    Ich finde das immer etwas schade, wenn ein Hauptcharakter recycelt wird und dadurch zu einem generischen Serienhelden wird, wie das bei Detektivgeschichten oft der Fall ist. Dadurch wird den vergangenen Ereignissen der Impakt genommen, da sie später nicht mehr erwähnt werden und so scheinbar für den Helden verarbeitet worden sind.
    Das ist doof. Ein guter Protagonist vergisst nicht, sondern lässt sich durch Reue und Rache innerlich auffressen. Finde ich.

  17. #17
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Nichts an School Days ist positiv. Und dass die Visual Novel so erfolgreich war, zeigt ziemlich gut, dass das Klientel keinen Geschmack hat
    Es ging darum wie das veröffentlicht wurde, und nicht um die Qualität des Titels. Die meisten VN saugen imo eh, deshalb mag ich da gar nicht großartig über Qualität schreiben. Oder ich habe einfach nur relativ schlechte Erfahrungen gemacht.

    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Natürlich, japanische Firmen sind schon ziemlich ignorant dem Westen gegenüber.
    Westliche Fans sind aber auch nicht ganz so toll. Die Visual Novel-Fans dürften zu 99% aus Raubkopierern bestehen, keine gute Zielgruppe.
    Hier ging es mir um die Fans, die übersetzen, und das für wenig oder gar kein Geld. Die werden eben gebraucht, weil, wie du schon sagst, kaum wer die Titel kauft. Es ist ein verdammt kleiner Markt. Da hilft es auch nicht einfach auf das Raubkopieren zu hauen. Vermutlich liegt es einfach daran, dass die meisten Titel 18+ sind und Leute, die die Story-VNs lesen wollen, eigentlich keine 18+ Sachen kaufen wollen/können. Und dann gibts auch noch arge Probleme die Teile zu kaufen. Dass Mangagamer immer noch nur die Kreditkarte als Zahlungsmöglichkeit anbietet ist ein Beispiel. Da gibts aber noch mehr. Klar, es ist ne Niesche, da ist es normal, dass es schwerer ist an die Titel legal zu kommen. Aber das ist auch der Grund, warum viele sich nicht drum kümmern. Wenn man normalerweise keine Kreditkarte braucht, weil alles bequem auch so geht, und auf einmal VNs kaufen will, die aber 18+ sind und somit nur via Kreditkarte zu bestellen sind... tja toll. Die Leute, die eh Pornos kaufen, die sind es gewohnt 18+ Titel zu kaufen.. und können das auch. Andersherum funktioniert das nicht. Und sich son Teil nur für VNs anzuschaffen halte ich dann auch für maßlos übertrieben.
    Wenn es mehr all ages Download Titel über bekannte Plattformen geben würde, würden VNs vermutlich weitaus besser wegkommen. Da funktionieren dann automatisch mehr Zahlungsmöglichkeiten und es wird viel leichter den Titel legal zu erwerben. Denn solange es illegal leichter ist.. nunja.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •