Warum werden eigentlich diese ganzen Mahou Shoujo und Himekishi VNs auf denen die ganzen Animes der letzten Zeit beruhen nie in eine verständliche Sprache übersetzt?Zitat
			
			
			 
			
				Weil Black Lilith suckt und sich ohne Probleme mit Übersetzungssoftware spielen lässt, wie wir schon festgestellt haben?
Wobei ich zumindest an Magical GirlMikuIsuka etwas Gefallen gefunden habe ...
Aber grundsätzlich langweilig. Wenn alles Dark ist, dann fehlt irgendwie der Effekt und die Spannung.
			
			
			 
			
				Irgendwie hat mich dieser Satz dazu gebracht, heute Nacht mal Captive Market zu zocken. Und es hat mir gefallen!
Dabei mag ich Elfen nichtmal besonders. Aber endlich hat es Black Lilith mal geschafft, die Persönlichkeit der Charaktere beim Mind Breaking intakt zu lassen. Mehr wollte ich doch gar nicht. War wirklich ganz nett. ^^
Na toll, gerade gesehen, dass der Tomoyo After Patch längst draußen ist, hätte ich die letzten Tage gut gebrauchen können, heute sind ja nur zufällig DOA5 und LBP angekommen... Schlafen wird eh überbewertet^_-
			
			
			 
			
				Manche Leute haben halt einfach keinen Geschmack
Natürlich, sonst wäre das Spiel auch völlig an mir vorbei gegangen.Zitat von Bible Black
Gibt auch keinen. Ich musste bei potenziellen Spielen, die du vielleicht meinen könntest, nur gerade daran denken und dass ich das ja noch gar nicht gespielt habe. ^^
Nya, ich habs noch nicht durch. Mir ist klar, dass natürlich am Ende alles schön erzogen worden sein wird, aber zumindest am Anfang haben ja die Hynosesprüche und Zaubertränke die Wirkung, dass der Proband sich zwar nicht dagegen wehren kann, aber trotzdem seinen Verstand behält und merkt, was er da tut. Das finde ich sehr nett. Und die Elfen brechen auch nicht so schnell ein, wie in den anderen Black Lilith-Spielen, die ich gespielt habe ^^Zitat
Da hat man ja gleich schon nach den ersten paar Minuten ein Ahegao erreicht. ^^''
Ich hoffe, du bist fertig, denn es geht jetzt sofort weiter mit dem nächsten awesome Translation-Patch:
Translation-Patch erlaubt die ultimative PC-Version Justice mit dem PS2-only Destiny-Content zu spielen. Hrm, ich hoffe die H-Szenen sind durch die Bade-Szenen austauschbar.
Chars sind übrigens anscheinend alle nervig. Egal, das nehm ich für eine nette Gameplay-Novel in Kauf. ^^''
Das Kampfsystem sieht wirklich spaßig aus, werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Ah, neue Seite ohne Pedo-Tentakelvergewaltigungsscheisse! Zeit für 2deep5you Indiescheisse!
Ziemlich großartig (wenn auch beizeiten etwas hakelig und leider viel zu kurz):
Christine Loves Digital: A Love Story
Kostenlos, Amigaflair und man kann das Gibson hacken!
Außerdem von Christine Love:
Zitat
Hat so seine "ääähh ja genau"-Momente (vorallem die Enden), insgesamt fand ich es aber echt gut.
Als nächstes ist Analogue: A Hate Story dran, da habe ich bisher noch nicht die Zeit zu gefunden. Habe ich in einem schwachen Moment auf Steam mitgenommen:
Naja, die Charaktere brechen idR zwar tatsächlich schnell ein, aber in der nächsten Szene bemerkt man dann keine Veränderung. Sie schmeißen weiter mit "Ich bring dich um" oder "Bitte, bitte nicht" (eben das, was bei bei BL unter Persönlichkeit verstehtZitat
) um sich.
Vielleicht ist das auch eines der Probleme bei BL-Spielen: Da die Charaktere bestenfalls Abziehbildchen sind, hat ma einfach keine emotionale Bindung zu ihnen, und damit hat es auch keine tiefere Wirkung, wenn man sieht, wie sie gemindbreakt werden. So hat mir z.B. eine Nebenroute bei Misleet mehr zugesetzt (was aber auch nicht viel heißt) als alles, was mit der namensgebenden Antagonistin passiert ist.
Dazu kommt bei CM auch noch, dass der Protagonist schlicht und ergreifend ein Arschloch ist, und man keinen einzigen Grund hat, irgendetwas, was der Kerl anstellt, gutzuheißen. Ergo hat man absolut keine Motivation, auf ein "gutes" Ende (was in diesem Fall eben Mindbreak heißt) hinzuspielen, was dem Spiel noch mehr Reiz nimmt. Das Problem ist nichtmal, dass der Kerl böse ist, was ja auch gut umgesetzt sein kann, sondern dass der Spieler absolut keine Motivation bekommt, Verständnis für seinen "Rachefeldzug" aufzubringen.
			
			
			 
			
				Ich bin mir gar nicht sicher, ob das in diesem Genre überhaupt so wichtig ist. Es geht ja nicht darum, dass man die Charaktere mag oder zumindest irgendwie emotional mit ihnen sich verbunden fühlt ... das würde dann ja eher in Richtung Rage oder gar NTR gehen, aber das ist ja gar nicht das, was diese Spiele beim Spieler erreichen wollen.
Es geht doch viel eher darum, was gemacht wird und nicht unbedingt mit wem. Der Hass, der den Opfern vom Protagonisten aus entgegengebracht wird, gründet sich ja nicht auf einer generellen Ablehnung des Charakters dieser Frauen (einfach nur eine (womöglich gerechtfertigte) arrogante Attitüde dem Protag gegenüber allein ist ja kaum Grund genug) sondern wird durch Ereignisse in der Story gerechtfertigt ... zumindest in den Spielen, die ich gespielt habe.
Es handelt sich dabei also meistens einfach nur um stereotypische patriarchalische Feindbilder. Und ich denke, das reicht für dieses spezielle Ziel, welchem sich BL verpflichtet hat, auch vollkommen aus. Vielleicht würde durch zu viel Individualität oder gar Sympathie mit den Opfern vielleicht sogar der gewollte Effekt bei manchen Lesern abgemildert oder entwickelt sich gar in eine andere Richtung?
Was ich allerdings für wichtig erachte, ist, dem Spieler die Auswirkungen der Handlungen ordentlich zu zeigen. Und dazu muss die Persönlichkeit, selbst wenn sie nicht über eine stereotypische Vorlage hinaus kommt, konsistent in die Geschichte eingebaut werden. Deshalb finde ich es ja auch immer so störend für die Atmosphäre, wenn die Charaktere zu früh einbrechen (wenn es zu einfach ist, fehlt das Erfolgserlebnis) oder wenn sie zu früh gemindbreaked sind (kein Gefühl von Erniedrigung mehr, außerdem Ziel erreicht, kein Erfolgserlebnis mehr möglich).
Und das macht CM zumindest so weit ich gespielt habe, eben recht gut. Die Charaktere handeln, weil sie es müssen (Hypnose, Erpressung was auch immer), während aber mental das Gefühl von Abscheu, Erniedrigung und auch Abwehr bei den Charakteren noch vorhanden ist.
Aber nur, weil ich positiv von einem BL-Spiel überrascht bin, heißt das natürlich nicht, dass es gut wäre.Aber darum geht es bei dieser Art von Spiel auch kaum ^^
Hrm, das finde ich aber gar nicht. Ich mag diese Art von Protagonist, der einfach nur böse ist, weil er einfach böse ist (nicht zu verwechseln mit verrückt, was eine Nichtzurechnungsfähigkeit implizieren und damit dem Handeln das Gewicht nehmen würde). Was braucht er denn sonst noch für Motivation? Die eine Bitch hat ihm den Arm abgehackt, die andere hat ihn vor das Militärgericht gezogen. Das sind doch ziemlich gute Gründe, zumindest für eine so moralisch dekadente Figur. Es geht ja auch nicht darum, dass er seinen "Rachefeldzug" als Lebensmission ansieht und wie ein Wahnsinniger darauf hin arbeitet seine Rache auszuüben; er hat einfach die Chance dazu und die nutzt er auch, warum sollte er es nicht?Zitat
Außerdem finde ich es toll, dass selbst er bestimmte Prinzipien hat (No Bestiality!), was der Charakterisierung sehr gut tut, da so das Gefühl aufkommt, dass er nicht einfach nur böse ist um böse zu sein, sondern dass er böse ist, weil er es nach seinem persönlichen Wertekodex als "richtig" ansieht.
Er ist halt seinem Charakter treu. Das ist viel wert. Viel schlimmer finde ich diese asozialen Charaktere, die aber im Rahmen der Geschichte trotzdem als "gut" hingestellt werden, damit das den Harem, der sich um sie sammelt, rechtfertigt. Aktuell jetzt gerade wieder bei Duel Savior. Der Protag dort geht gar nicht. Halt ein dummer, lüsterner Playboy, der absolut keine sympathischen Merkmale zeigt, aber trotzdem jede Frau abkriegt und sie dann wie Dreck behandelt. Meh ... sowas will ich doch als Spieler nicht sehen, wenn mir die weiblichen Charaktere ans Herz gewachsen sind!
Es geht mir nicht darum, dass ich die Rape-Opfer mag. Wenn sie eine gewaltige "Bitch" ist, die man brechen sehen will, ist das auch eine Motivation. Nur sollten sie irgendeine Form von Charakter haben. Du könntest die Texte von Danes problemlos mit welchen von Asagi oder Misleet ersetzen, und würde keinen Unterschied feststellen. Sie ist einfach "Frau, die, während sie geraped wird, mit inhaltslosen Drohungen um sich wirft" (das, was BL unter einer "starken" Frau versteht). Aber man kann nichtmal richtig Abneigung gegen sie empfinden, weil sie einfach zu wenig Charakterzüge hat, gegen die man etwas haben könnte.Zitat
Ich betrachte den Kerl nicht als wirklich böse, sondern einfach als Arschloch. Seine Motivation ist bestenfalls vorgeschoben (zur Erinnerung: Ganz am Anfang zeigt er schon genau dasselbe Verhalten, wie später auch). Jean nimmt für mich eher die Rolle einer "Bösen" ein. Sie plant voraus, hat keine Moral usw. Gagoze kommt dagegen eher wie ein einfacher Schulhofrowdy rüber - er macht eben den Scheiß, den er macht, ohne dass es dafür einen wirklichen Grund gibt. Noch dazu ist er fast eine 1:1 Kopie des Kerls aus Prison Battleship, wodurch auch noch die Originalität wegfällt.Zitat