Okay, du weist also so gar nicht, was da passiert ist?
Cartagra wurde vor Kara no Shoujo übersetzt. Von dem gleichen Übersetzer, der eben auch letzteres übersetzt hat. Die beiden Werke sind nie herausgekommen, weil Mangagamer sie eben "aufgekauft" hat. Lange Zeit später kam dann Kara no Shoujo (afaik ohne Sprachausgabe), Cartagra kam bis heute nicht.. obwohl man das eigentlich vor KnS lesen sollte wegen leichten Verbindungen oder sowas. Wenn ich nicht falsch liege, arbeitet der Übersetzer der beiden Spiele mittlerweile für Mangagamer. Da bin ich mir aber unsicher.
Ef. Abseits davon wie übermäßig lange es gedauert hat, bis der erste Teil offiziell erschienen ist, gabs da mehr als genug Probleme mit. Schlechte Kommunikation etc. Die Fanübersetzer haben sich da auch schon einmal drüber ausgelassen, dass Mangagamer sehr unkooperativ sei. Sie haben natürlich einen Veröffentlichungsplan, aber sie halten teilweise fertige Dinge unnötig lange zurück und allgemein gibts da wohl ordentlich Probleme. Abseits davon ist auch Minori nicht gerade schnell. Nach Teil1 heißt es ja nun, dass die Arbeiten an Teil2 erst beginnen, wenn Minori ihr nächstes eigenes Projekt fertig haben. Im Prinzip sind sie enttäuscht von den Verkaufszahlen und interessieren sich somit noch weitaus weniger für den Westen. Abseits davon, dass sie afaik noch immer ihre Webseite für Leute außerhalb Japans blocken und lustige region locks in ihre Spiele einbauen.
Muvluv/Katahane: Hier passierte ähnliches wie bei kara no shoujo und ef mit Mangagamer. Es dauerte quasi ein gutes halbes Jahr bis Mangagmer endlich mal gesagt hat, dass Muvluv zu lizenzieren unmöglich sei.. was sie anscheinend dann erstmal prompt widerlegen wollten nachdem der Patch veröffentlicht wurde. Ganz komische Geschichte. Kannst du aber alles auf Ixrec's Blog lesen. In den Kommentaren zu dem Post gabs dann auch noch die Geschichte zu Katahane vom Übersetzer dafür. Hier hat Mangagamer versucht das offiziell zu veröffentlichen, aber nach vielen Monaten gabs noch nicht einmal ein Datum, an dem das Spiel veröffentlicht werden sollte. Da fühlt man sich als Fanübersetzer auch verarscht. Erst fragen sie einen, ob man das machen möchte, und dann gibts nach vielen Monaten nur ein "ja irgendwann, keine Ahnung"? Ähm.
Die Zusammenfassung des ganzen ist einfach, dass Mangagamer sehr seltsam funktioniert. Mit ihren eigenen Sachen können sie im Prinzip machen was sie wollen. Aber mit Fanübersetzungen sollte vielleicht anders umgegangen werden. Natürlich ist ein gewisser Zeitrahmen bis zur Veröffentlichung ok. Es bringt nichts zu viel auf einmal zu veröffentlichen. Aber so wie die Fanübersetzer teilweise behandelt werden ist das unschön. Mehrere Monate ohne auch nur zu wissen, wann/wie denn die eigene Arbeit jetzt mal veröffentlicht wird ist nicht akzeptabel. Ein klein wenig Zusammenarbeit sollte doch drin sein. Einem Fan gehts oftmals nichts ums Geld (daher ists auch so schön billig für Mangagamer), sondern eben darum, dass es erscheint. Und das nicht erst in x Jahren oder vielleicht gar nicht.
Das zeigt aber auch, dass eben der Markt sehr problematisch ist. Auch wenn Mangagamer sehr bescheiden verwaltet wird und seltsam funktioniert, kann man daraus auch ziehen, dass selbst komplett fertige Arbeiten eventuell nicht einmal rentabel zu veröffentlichen sind. Warum sonst ist Cartagra immer noch nicht erschienen? Obwohl man "billig" über Fans an eine Übersetzung kommt, wird seltsam geschoben und versucht nur "wenig" zu veröffentlichen, weil das besser fürs einzelne Produkt ist.. oder was weiß ich. Afaik arbeitet der Übersetzer von Cartagra nun eben für Mangagamer als Übersetzer, weshalb sie es mit dem Spiel machen können. Oder er ist der einzige, dem es dann echt egal ist.
Mangagamer ist eine Sache, JAST eine andere. JAST hat mit enormen delays zu kämpfen. Sie haben vor langer Zeit einen Deal mit Nitro+ gemacht, der VNs von denen in den Westen bringen soll. Demonbane war das erste. Das sollte allerdings ein ganzes Jahr früher erscheinen, als es dann tatsächlich tat. JAST hat seine Arbeiten rechtzeitig fertig gehabt, aber Nitro+ hat das ganze ein ganzes Jahr verzögert. Und dann wundert man sich, wieso die Verkaufszahlen nicht stimmen. Wenn sowas in Japan gemacht werden würde, würds doch auch keine Sau mehr interessieren. Ständiges Verschieben bis man dann nach der x-ten doch mal das Spiel draußen hat. Dann ists natürlich auch noch ein altes, nicht einmal voll vertontes VN. Nunja. Seit Demonbane sind nun auch schon wieder 1.5 Jahre vergangen und bislang kam nichts anderes von Nitro+. Manche der vorhandenen Fan-Übersetzungen sollten veröffentlicht werden (Saya no Uta z.B. ).. aber rate mal wieso es noch nichts gibt. Nitro+ interessiert sich auch gar nicht für den Westen. Gerade nach dem Madoka Boom dachte sich JAST, dass Saya no Uta z.B. sehr gut darauf aufbauen könnte. Heh.
Bei JAST kommt dann noch eine gewisse Unprofessionalität hinzu. Sie haben enorme Probleme Termine einzuhalten. Man kann quasi damit rechnen, dass etwas 6-12 Monate nach dem eigentlichen Datum erscheinen wird. Das liegt aber natürlich auch zu einem großen Teil daran, dass JAST oftmals nichts anderes als warten kann, aber auch an zu knapper Planung.
In gewisser Weise ist es normal, dass Prozesse mit japanischen Herstellern durchaus mal dauern können. Ist bei j-Rpgs nicht anders. Und natürlich lohnt es sich bei den Dingern mehr für die Entwickler. Aber wenn ich mir den kommerziellen Markt von VNs im Westen ansehe und auf JAST und Mangagamer schaue, dann wird zumindest mir klar, dass der Markt zu klein ist. JAST ist nicht so übel, sie versuchen vieles, haben aber noch mehr Probleme. Mangagamer muss aufpassen sich nicht selbst kaputt zu machen. Der "boom" des Fanübersetzungen kaufen hat sich mittlerweile auch etwas erledigt. Man hat gemerkt, es bringt wenig. Oder es gibt zu wenig interessante Projekte. Was man von der Entwicklung in den letzten Jahren halten will, das bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst interessiere mich nicht mehr für die Sache. Allerdings glaube ich nicht, dass großartig was dieses Jahr passiert ist. Würde ich schon als positiv ansehen. Die School Days Veröffentlichung war auch recht positiv, soweit ich weiß. Solche Dinge ermuntern einen durchaus.
Aber was in den Jahren davor teilweise abgegangen ist, war einfach unschön. Für alle beteiligten. Ist ja nicht so, als wenn Mangagamer das toll gefunden hat, wie die Fanübersetzer weggelaufen sind und ihr Zeug einfach so veröffentlicht haben. Die Schuld wird sich gegenseitig zugeschoben, auch normal. Aber das sind unnötige Spannungen. Es ist eine viel zu große Niesche. Wenn man mich fragt, werden die Fans WIRKLICH gebraucht. Wenn man dann durch irgendeinen Mist die Fans und die Firmen aufreibt, bringt das keinem was. Ixrec z.B. würde theoretisch umsonst übersetzen, wenn es ein VN ist, was er gut genug findet. Aber nachdem was passiert ist, ist es auch nicht sonderlich seltsam, dass das nicht passiert. Von den Fans war es natürlich auch nicht professionell, was passiert ist.. was aber eigentlich normal ist: Es sind schließlich Fans. Mit denen arbeitet man anders zusammen.