Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem mit Steam Verbindung (Router?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Normalerweise sollten die Ports auch weitergeleitet werden. (siehe Bild)
    Nein, müssen nicht. Wer kommt immer auf sowas?
    Ports müssen erst weitergeleitet werden, wenn du selbst einen Server betreiben möchtest, da das NAT (Network Adress Translation) mit eingehenden Datenpaketen erstmal nichts anfangen kann.
    Du musst doch auch keine Ports für deinen Browser weiterleiten.

    Im Normalfall ist es so, dass DU eine Verbindung zu einem Server aufbaust. In diesem Datenpaket steht der Zielport (Port vom Server) und der Quellport (in deinem Fall der Port von deinem Steam-Client). Der Quellport liegt aber im Bereich der dynamischen Ports (49152 – 65535), sofern nichts anderes angegeben wurde. Das NAT merkt sich beide Ports und die Ziel-IP.
    Der Server bekommt dein Datenpaket und schickt dann Pakete an dich zurück. Hierbei werden nun Ziel-, und Quellport vertauscht.
    Wenn dieses Paket dein Router erreicht hat, kann nun das NAT mit Hilfe der gespeicherten Informationen ermitteln, zu welchem Rechner er dieses Paket weiterleiten soll. In diesem Fall zu deinem Rechner.

    Wenn du allerdings in deinem Netzwerk ein Server betreibst, der auch übers Internet erreichbar sein soll, brauchst du die Port Weiterleitung, da dein Server erst Datenpakete rausschickt, wenn er welche bekommen hat. Soll heißen: Wenn jemand dein Server ansprechen möchte, weiß das NAT erstmal nichts vom Server und verwirft das Datenpaket. Mit der Port weiterleitung weiß das NAT nun, wohin er die Pakete schicken soll.

    Port Triggering ist wieder eine ganz andere Geschichte. Hier werden die Ports manipuliert. Also man gibt an, welche Anwendung welche Ports nach Außen verwendet und auf welchem Port sie wieder reingehen. Das braucht kein Heimanwender.

    Daher brauchst du keine Portweiterleitung, da DU den Steam-Server kontaktierst und nicht andersrum. Daher löscht erstmal den ganzen Weiterleitungskram.
    Was für ne Fehlermeldung erscheint denn dort? Kannst du dich auf deren Webseite anmelden?

  2. #2
    "Steam hat Probleme, eine Verbindung mit den Steam-Servern herzustellen."

    Ja, ich kann mich auf der Website anmelden. Da funktioniert alles normal. Es schickt mich auch hier hin: https://support.steampowered.com/kb_...php?p_faqid=11

    Andererseits bleibt der Fakt, dass das Port forwarding nicht funktioniert. Laut dem Bild müssten diese Ports offen sein, laut dem Test sind sie es nicht. Habe hier einfach die Vermutung, dass da irgendwas mit dem Router nicht stimmt. Andererseits funktioniert Torrent. (Und hier wird ja wohl von unbekannten Adressen angesprochen, darum die "ausgehenden Verbindungen" die auch da sind.) Mir ist bei den forwards schon klar, dass von außen was kommen muss, aber ich habe einfach angenommen, dass so etwas bei Steam irgendwie passiert. Und... naja. Ich glaube das hat sich gerade erldigt. Mir ist eingefallen, dass ich ja noch ein ganz tolles Programm laufen habe. Ist wirklich toll. Filtert IPs und so, damit sich nichts mit IPs verbindet, die ich nicht mag. Peerblock. Ach ich fühl mich so doof. Danke Whiz-zarD. Wegen dir hab ich immerhin noch mal mein Gehirn angemacht. Ich befürchte es ist problematisch, dass das Programm IPs mit der Bezeichnung "Valve Corporation" blockt, eh? Deshalb funktioniert Battle Net natürlich auch nicht. Programme dürfen bei mir gar nichts, oder sagen wir, fast gar nichts. Dass ich da so eine wichtige Komponente komplett vergesse ist echt übel. Oh und per http blocke ich nicht extra, weshalb Steam darüber natürlich auch funktioniert.

    Naja, das wird lustig. Ich nehme einfach mal SEHR stark an, dass das der Grund ist. Jetzt wirds nur amüsant die ganzen IPs von Valve zu erlauben. Yay. Nochmals danke.

  3. #3
    Das Problem ist oftmals, dass viele sich damit nicht auskennen und "Portweiterleitung" mit "Portfreigabe" vermischen bzw. gleichsetzen. Beides sind aber zwei völlig unterschiedliche Themen:

    - Die Portweiterleitung ist wirklich nur fürs NAT wichtig, wenn man z.B. einen Server betreiben möchte, der außerhalb deines Netzwerkes erreichbar sein soll.
    - Eine Portfreigabe hat was mit einer Firewall zu tun. Eine Firewall sperrt Ports, oder verhindert dass Anwendungen einen Port zugeteilt bekommen.

    Wem das klar ist, versteht auch die Anforderungen, die Valve stellt: Required Ports for Steam
    Es geht dort also nicht um Portweiterleitungen, sondern um Firewall-Einstellungen. Eine Firewall kann aber ebenfalls in einem Router integriert sein. Dennoch hat diese Firewall aber nichts mit dem NAT am Hut.

    In deinem Fall wirds wohl eine Firewall sein, die die Ports sperrt.
    Ein Blick unter Google verrät mir, dass wie du schon richtig vermutest, Peerblock Steam blockt.
    Hier wird eine Liste angegeben, mit allen benötigten Daten, um Steam unter Peerblock zu erlauben.
    Ob die Liste noch aktuell ist, weiß ich nicht.

    Geändert von Whiz-zarD (20.09.2012 um 13:11 Uhr)

  4. #4
    Danke für die Liste.

    Wenn man nicht mehr weiter weiß, schaut man eben mal per Google, was Leute so vorschlagen. Und das war dabei als Anleitung, wie Steam unter meinem Router funktioniert. (Und ich hatte den Router im Verdacht, was falsch war..) Macht schon Sinn so, wies jetzt ist und ja, es klingt unsinng forwards zu nutzen. Lustig, dass eben trotzdem genau eine Anleitung für so etwas da ist. Deshalb dachte ich auch, dass ich diese forwards bräuchte, weil Steam das warum und wie auch immer nutzt. Quasi doppelt schlimm. Naja, deshalb hab ich hier ja geschrieben. Komplett falscher Angriffspunkt, Steam brauchts nicht.
    Dazu habe ich gerade mit Routern seltsame Erfahrungen, weshalb ich leider viel zu schnell etwas auf den Router schiebe und dann etwas übersehe.

  5. #5
    Gestern / Heute sind dazu auch nicht der idealste Zeitpunkt um Steam zu testen, da Borderlands 2 nach und nach weltweit freigeschaltet wird und es Steam Matchmaking fürs Co-Op benutz. Haben gestern fast ne halbe Stunde gebraucht um ein TF2 Match auf die Reihe zu bringen, da die Friendlist immer wieder Offline ging. Könnte auch ein Faktor sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •