Ergebnis 1 bis 20 von 400

Thema: Dragon Age III Inquisition

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke. Dann werde ich mich jetzt tatsächlich erst einmal mit Origins beschäftigen, bevor ich mit Inquisition weitermache, denke ich.

    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Rant: Warum sind Videospiele eigentlich das einzige Medium, wo jemand bei Teil X einsteigt, und sich beschwert, dass man nichts versteht?
    Bei Videospielen ist halt auch der Zeitaufwand meist deutlich höher als das bei einem Film, einer Serie, oder sogar nem Buch der Fall ist. Wir reden hier von zwei Spielen, die zusammen eine Spielzeit von locker um die 70 - 80 Stunden aufweisen. Ich habe Dragon Age, als es damals erschienen ist, "verpasst", es war einfach eine Reihe, die ich nie auf dem Radar hatte. Jetzt habe ich mir Inquisition geholt und dachte, dass es vielleicht auch so geht. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass diese Spiele so sehr aufeinander aufbauen, ich habe da eher etwas in Richtung Skyrim erwartet, was eine ganz eigene Geschichte erzählt und auch ohne Vorkenntnisse absolut verständlich ist.

    Ich beschwere mich aber eigentlich auch gar nicht. Wenn die Geschichte gut ist, dann freue ich mich auf Origins (und was ich von Inquisition bereits gesehen habe, hat mir gefallen, auch wenn es mich überfordert hat). Etwas enttäuscht bin ich aber schon, weil mir Inquisition Spaß macht und ich es erstmal abbrechen muss, aber das war mein Fehler, ich hätte mich vorher informieren sollen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Etwas enttäuscht bin ich aber schon, weil mir Inquisition Spaß macht und ich es erstmal abbrechen muss, aber das war mein Fehler, ich hätte mich vorher informieren sollen.
    Ja, ist aber auch ein Manko, das so gut wie gar nicht vorher gesagt wird. . Ich kenne einige, die einsteigen wollten und sich erstmal vor ein Wiki gesetzt haben.

    Dragon Age: Origins reicht auf jeden Fall für die grundlegenden Lore-Sachen, vor allem, was eben die ganze Religion und Magie angeht. Klar, man kann alles im Wiki nachlesen, aber Origins lohnt sich wirklich und ist eine gute Einführung in die Grundzüge von Thedas. Teil 2 kann man allerdings gut übergehen. Da würde ich mir echt einfach nur den Dragon Age Wiki-Artikel durchlesen und die Keep machen. Es hat nicht viel neues auf den Tisch gebracht, aber es ist ganz nützlich zu wissen, warum auf einmal die Magier den Templar in die Nüsse hauen und umgekehrt – und natürlich auch, woher einige Charaktere auf einmal kommen. Wirklich relevante Dinge für Inquisition passieren aber erst im letzten Drittel des Spiels.

    Vieles ist nur Anspielung, wie eben ein paar War Table-Missionen, aber man wird schon sehr in das ganze Magier/Kirchen/Templar-Dilemma geworfen. Es wird zwar viel erklärt (Cullen und Varric können einiges über Dragon Age 2 und die Magier-Rebellion erzählen, Vivienne klärt gerne über die Mage Circles auf, Iron Bull gibt einen Crashkurs in Qunari-Kultur, Giselle kann die gesamte Kirchengeschichte runterrattern, Solas weiß alles über TEH FAAAAAAADE...), allerdings ist es gigantischer Exposition-Dump. Ich weiß nicht, ob das unbedingt genug aufholt, auch wenn es ein gut geschriebener Dump ist. . Origins erklärt die Welt durch Erkunden, das ist bestimmt um einiges angenehmer.

    Aber ja, ich kann die Enttäuschung schon verstehen. Es ist eher bedingt einsteigerfreundlich, auch wenn sich Bioware Mühe gemacht hat und einige Charaktere den Spieler aufklären können. Es ist doch etwas besser das Ganze "live zu erleben" statt einfach nur erzählt zu bekommen. .

    Hab das Spiel übrigens ein zweites Mal durch und diesmal so gut wie alles gemacht ich bin gar nicht süchtig aaaaaaah. Und ist euch aufgefallen, dass es in ganz Thedas nur ein Kind gibt? Hm!

    Geändert von Wonderwanda (04.01.2015 um 00:42 Uhr)

  3. #3
    Ich weiß nicht, was ihr habt. In dem Spiel wird gerade am Anfang laufend über den Clash zwischen Templern und Magiern geredet, dann werden immer mal wieder Details zur Darkspwan-Krise eingestreut, und dazu kommen noch die missionsbezogenen Infos, etwa wenn man sich für Magier oder Templer entscheidet. Und das nur in den ersten 15 Stunden (Wie anderswo erwähnt, mein Spielstand ging kaputt und ich hab neu angefangen, diesmal als Qunari). Die "Exposition Dumps" durch die Party Member find ich sogar gut, eben weil sie gut geschrieben sind, reichlich Mitspracherecht für den Spieler bieten, und dadurch einen netten Überlick liefern, der sich gut in Sachen Welt und Charaktere eingliedert. Also ich hab bisher alles verstanden, und ich habe null komma nullnullgarnix Ahnung von den Vorgängern. Brauch ich auch nicht, soweit ich es bisher betrachten konnte. Ich muss jetzt nicht noch mal zwei andere Games spielen, damit ich hier nicht den Überblick verliere. Wer nicht permanent Texte wegklickt, sollte keine Probleme haben.

    My opinion.

  4. #4
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    My opinion.
    So ist es, und nicht anders. Man muss weder die Vorgänger spielen, noch ist man genötigt, irgendeine schmucklose Zusammenfassung aus dem Netz rauszusuchen. Viele grundlegende Details, essentielle Eckpfeiler und anderes Wissen, dass man nicht mal zwingend braucht, wird einem Ingame präsentiert. Es werden doch immer mal wieder alte Geschichten aufgewärmt oder kleinere Randerlebnisse irgendwo, irgendwie erwähnt. Das man nicht sofort den Überblick über alles hat, macht doch gerade den spannenden Plot aus. Bioware wäre auch schon blöd, wenn sie eines Tages wirklich mal ein Spiel produzieren sollten, wo Quereinsteiger wirklich nur noch Bahnhof verstehen. Nach meiner Erfahrung gibt es in den meisten (direkten) Fortsetzungen zu spielen immer genug Querverweise auf den Vorgänger mit erläuterndem Charaktere, auch gerade deswegen, da man als Spieler ja auch nicht immer zwingend alles noch im Kopf hat, was man mal vor 3 Jahren erlebt hat. Die Zeit spielt doch gerade bei Videospielen eine nicht gerade unerhebliche Rolle. Wer hat schon die Zeit Dutzenden von Stunden Spiel nachzuholen, nur um ein Spiel endlich angehen zu können, was man eigentlich spielen möchte.

    Ich hab seinerzeit auch mit Witcher 2 angefangen und das fehlende Kodex-Element gerade zu Beginn verflucht, aber irgendwann bricht halt der Knoten, und man konnte problemlos durch die Akte streifen, ohne dass man nur ein großes, imaginäres ? sieht. Ich würde weder irgendeine Zusammenfassung lesen (falls einen doch noch mal das Interesse an den Vorgängern packen sollte) noch zwanghaft versuchen, 100 Stunden Spiele vor Inquisition zu quetschen. Einfach spielen, und irgendwann ist es ein Selbstläufer. Einziger Makel: Der ein oder andere Insider könnte überhört oder –sehen werden, aber sonst. Ne, das funktioniert auch so.

  5. #5
    Aber warum warten, bis der Knoten platzt? Ich hätte da glaub ich auch keinen Bock drauf. Dann spiel ich lieber gleich was Zugänglicheres (oder les mich ein, oder spiel die Vorgänger).

    Hängt sicherlich hart davon ab, wie man an Spiele rangeht, aber dass es nicht für alle bisher "Unbeteiligten" funktioniert hat, ist erstmal ein Fakt.

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Aber warum warten, bis der Knoten platzt?
    Stattdessen ne Zusammenfassung lesen oder die Vorgänger spielen, damit das Spiel, für das man bezahlt hat, funktioniert? Spricht dann auch nicht gerade für das Spiel und wäre ebenso ein Grund, das Ding zu den Akten zu legen. In der Regel will ich zumindest einlegen, loslegen und genießen. Nicht nebenbei recherchieren, querlesen und 100 Stunden nachholen...

  7. #7
    Zitat Zitat
    So ist es, und nicht anders.
    Genau, es sind verschiedene Meinungen. .

    Außerdem sagt glaub ich niemand, dass das Spiel ohne Vorwissen "unspielbar" ist, der Einstieg ist nur eventuell schwerer. Ich kenn auch Leute, die fanden es total angenehm sich bei Dragon Age 2 alle Infos aus dem Codex zu holen und jedes Buch zu lesen, da ist man aber nicht unbedingt der Typ für. Deshalb kann man durchaus darauf hinweisen, wie bisheriges Geschehen erklärt wird.

  8. #8
    Lässt man mal meinen provokanten Einstieg außen vor (Mea Culpa an dieser Stelle) bin ich trotzdem der Meinung, dass ein nachlesen oder nacherleben der vorhergehenden Geschehnisse außerhalb des Spiels einfach nicht notwendig ist. Klar, einige nette Details gehen verloren. Der Wurf ins kalte Wasser wiegt schwerer als er ohnehin schon zu sein scheint. Aber dennoch braucht man für den nahezu vollen Spielgenuss keinerlei Wikis, Bücher oder eben die Vorgänger. All die dünkelhaften Erzählungen und böhmischen Dörfer lösen sich im Laufe des Spiels erfahrungsgemäß in Wohlgefallen auf, wie z.B. bei mir und dem Hexer (damals bekam ich auch zuhören, warum ich denn mit einem zweiten Teil einsteige). Sitzfleisch und Durchhaltevermögen muss man so oder so mitbringen, wenn man ein RPG anpackt. Ein breites Gaminggrinsen und einen steten Anstieg der Spannungskurve mag dieses Genre, bei aller Liebe, auch nicht auf Dauer zu halten. Und das man eine Zusammenfassung (bei Bedarf) zu Rate ziehen kann, oder der Vorgänger doch die ein oder andere Basis für Konflikte geschaffen hat, sollte bei einer Reihe so oder so klar sein. Was aber gerade bei Bioware-Spielen auffällt, ist der Punkt, dass Vergangenes immer gut aufbereitet wird, und man sich trotz neuem Ableger, neuem Helden, neuem Ausgangspunkt nie wirklich verloren fühlt – zumindest mit der Zeit. Klar, der Anfang kann immer etwas holprig sein (und war er auch speziell bei den ganzen Fortsetzungen zu Mass Effect und Dragon Age), nach einiger Zeit dürfte aber auch die letzten Rätsel gelöst sein – bis man am Ende vor neue gestellt wird.

    Ich sag ja lediglich: Spielt und es klärt sich von selbst.

  9. #9
    Habs jetzt auch angefangen und habe einen gemischten, wenn auch eher positiven ersten Eindruck.
    Negativ aufgefallen ist mir, dass die Charaktere - insbesondere der eigene - ziemlich matschig daherkommen und die Haare wirklich schlecht dargestellt sind. Keine Ahnung ob das am PC auch so ist, aber da hätte die PS4 erheblich mehr gekonnt. Dass es Charaktere wie Lilliana und unsere Diplomatin gibt, die wirklich gut aussehen, zeigt auch, dass da mehr möglich gewesen wäre wenn man etwas mehr Feinabstimmung hätte vornehmen können und mehr Auswahl gehabt hätte, aber gerade da hat es gehakt. Vor allem wären mehr als zwei Stimmen schön gewesen. Klar, mehr Aufwand für die Vertonung, aber so ist's irgendwie... redundant.
    Die Steuerung empfinde ich auch als hakelig, da der Char oft einen Bogen beim Umdrehen macht, damit's schöner aussieht und ich die Menüs als sehr unintuitiv empfinde. Ich muss mal die Optionen diesbezüglich näher angehen, aber es hat so keinen Mehrwert, dass ich Tasten gedrückt halten muss, um Menüs aufzurufen, im Gegenteil. Die Steuerung im Inventar ist ganz furchtbar, jeder Stick macht etwas anderes. Das nutzt den Controller zwar gut aus, ist aber sehr verwirrend. Da vermisse ich ein wenig die Auswahlmenüs älterer Konsolenspiele. Paradoxerweise wäre die Auflösung ja jetzt da, um solche "alten" Menüs gut darzustellen, keine Ahnung, weswegen die inzwischen so oft über-ausgeklügelt werden. Gewöhnt man sich wohl dran, empfinde ich aber als störend und führt dazu, dass ich permanent in irgendwelchen Menüs lande, in die ich nicht will, oder Skills benutze, die ich nicht will. Das Hud ist auch irgendwie zu klein, als dass man da vernünftige Infos ablesen könnte.
    Beim Kampfsystem muss ich mich mal mit dem Management befassen, bisher ist der Taktik-Modus recht sinnfrei, da die Charaktere sehr gerne einfach was anderes tun als das, was ich ihnen sage. Wenn jemand wiederbelebt werden soll muss ich das selbst machen, alle anderen gehen einen Schritt und greifen dann doch wieder irgendwen an.

    Sehr positiv dagegen ist natürlich die Umgebung, die super aussieht, sowie die Dialoge. Einige von denen leiden leider sehr unter einer unterirdischen Vertonung, andere werden durch ihre Sprecher richtig aufgewertet. Ich vermisse ein wenig eine klare (Mini)Map, die sich bei den Gebietsgrößen sicher gut machen würde, der Kompass ist da leider wenig aussagekräftig.

    Ich bin noch ganz am Anfang, daher kann ich noch nicht viel zur Story und den Charakteren sagen, aber ich finde es immer wieder schön, wie beidem Writing ganz automatisch der Charakter der Figur rüberkommt, ganz ohne riesige Exposition oder dergleichen. Der ganze Trupp bisher hat deutlich verschiedene Charaktere, die vor allem alle glaubhaft erscheinen, was im Vergleich zu anderen Spielen doch sehr selten ist.


    Ich habe Origins zur Hälfte gespielt und DA2 dafür ganz (was ich echt nicht soo schlecht fand), daher komme ich bei der Story noch ganz gut mit, da ich die unterliegenden Grundzüge zwischen den Fronten kenne. Ich denke aber trotzdem, dass ganz gut vermittelt wird, wer wem wie gegenübersteht. Für die genauen Hintergründe sollte man sicher die anderen Teile ansehen, ob man jetzt aber wirklich wissen muss, wie genau die Geschichte der Templer ist um zu verstehen, dass sie völlig den Kopf ausschalten, wenn es um Magier geht, ist die Frage. Klar erhält man dann mehr Einblicke, aber ich glaube, das kann man dann auch nach Interesse recherchieren.
    Ist so'n bisschen wie mit anderen Fantasywelten wie LotR: Klar kann ich alle drölfzig Begleiter lesen, die Tolkien geschrieben hat - ich kann's aber auch sein lassen und es als Gegeben hinnehmen, dass Volk A und Volk B sich nicht mögen oder Hobbits eben in Höhlen leben. Herr der Ringe funktioniert ja auch ohne den Hobbit und umgekehrt, man hat bloß mehr davon, wenn man beides liest.

    Geändert von BDraw (04.01.2015 um 15:33 Uhr)

  10. #10
    Ich persönlich finde, dass Inquisition auch für Spieler verständlich ist, die die anderen Dragon Age-Teile nicht gespielt haben. Man kann genug per Dialog und Kodex (obwohl - besser nicht, der Kodex in Inquisition ist ein unübersichtliches Stück Ziegenscheiße) herausfinden wenn man verwirrt ist was Charaktere und ihre Intentionen angeht.

  11. #11
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, dass Inquisition auch für Spieler verständlich ist, die die anderen Dragon Age-Teile nicht gespielt haben. Man kann genug per Dialog und Kodex (obwohl - besser nicht, der Kodex in Inquisition ist ein unübersichtliches Stück Ziegenscheiße) herausfinden wenn man verwirrt ist was Charaktere und ihre Intentionen angeht.
    ...Und außerdem werden sich eh die meisten Spieler rasch auf einen Love Interest fokussieren, an dem/der sie sich mit ihrem Hero festbeißen und ihn ständig ausfragen, in der Hoffnung, dass er/sie "tendenziell zustimmt"

    Cassandra

  12. #12
    Endlich durch.. knapp 100 Stunden.
    Joah insgesamt der stroy schwächste der 3 Teile, auch vom Gefühl ingesamt ist es der schwächste (jeder der jetzt über teil 2 meckert hat den einfach nicht zu Ende gespielt ^^).

    DAI ist ein wirklich hochwertiges Game aber die Charaktere waren mir in den Vorgängern besser ausgearbeitet. Varric z.B. hat ganz schön Charakter verloren.. aber dafür hat man ja einige Kameo Auftritte die einfach nur gut fürs sind. Auch, dass Mein Held aus Ferelden so oft erwähnt wird von Leliana. Hach ja...
    Morrigan hat sich als einer der wenigen Chars mit Cullen zusammen am besten entwickelt.
    Ach insgesamt war es es chon geil... schade dass die riesige Welt zu leer für die Story ist. Bringt am besten mal ein Awakening für DAI raus, rein mit Story + bischen Tiefe Wege ^^

    War schon geil
    Need Teil 4 oder auch von mir aus erst mal die DLC's von DAI ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •