Ergebnis 1 bis 20 von 400

Thema: Dragon Age III Inquisition

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das einzige, was mich an dem Rad massiv stört, zumindest in DA2 und jetzt gerade in Mass Effect 2, ist der Fakt, dass einen das Rad durch die Positionierung der Antworten dazu motiviert, "taktisch" zu antworten. Hängt aber auch ein bisschen an den grässlichen Dualitäten (Paragon/Renegade, Friendship/Rivalry etc) -- Haben sie die inzwischen mal rausgehauen? Prinzipiell trägt das Rad imho schon zur "Lebendigkeit" und Inszenierung der Gespräche bei, zumindest in den späteren Inkarnationen. In ME1 war es einfach nur ein Krampf.

    Ich bin lese hier übrigens seeehr gespannt mit, weil ich wieder wahnsinnig gespannt auf das Spiel bin. *__* Also immer schön Eindrücke posten!

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das einzige, was mich an dem Rad massiv stört, zumindest in DA2 und jetzt gerade in Mass Effect 2, ist der Fakt, dass einen das Rad durch die Positionierung der Antworten dazu motiviert, "taktisch" zu antworten. Hängt aber auch ein bisschen an den grässlichen Dualitäten (Paragon/Renegade, Friendship/Rivalry etc) -- Haben sie die inzwischen mal rausgehauen? Prinzipiell trägt das Rad imho schon zur "Lebendigkeit" und Inszenierung der Gespräche bei, zumindest in den späteren Inkarnationen. In ME1 war es einfach nur ein Krampf.
    Das Dialograd ist doch in allen drei Teilen vom Prinzip her das gleiche. Auswahl zwischen max. 6 Optionen (links: Gespräch vertiefen, rechts: Gespräch fortsetzen) wobei jede Antwort über den Analogstick des Controllers super smooth zu erreichen ist. Von „Krampf“ kann nach meiner Auffassung keine Rede sein. Das Original Mass Effect Dialogsystem war doch wegweisend für das Genre. Klar, die Richtung wird stark durch die Position der Antwort vorgeben und gerade Dragon Age 2 (auf Basis von ME) vereinfachte das System noch durch weitere Symbole im Zentrum des Rads, was speziell bei den ganzen Love-Interest-Klamotten etwas einfach war. Hatte wirklich was von „Press-button-for-sex“. Aber richtig „krampfig“ empfand ich kein Dialog-System seit ME1, eben weil es immer die gewohnte gute Gesprächsdynamik bot.

    Hat DAI nicht sogar die Option auf Anpassung des Dialogsystems? Zumindest das abschalten von den Symbolen soll doch möglich sein, oder?

  3. #3
    Das Krampfige in ME war, dass die Hinweise im Rad oftmals nur sehr vage Verbindungen zu den tatsächlich gegebenen Antworten hatten. Das haben sie dann glücklicherweise in den folgenden Spielen so krass verbessert, dass das System für mich von "schlecht" auf "gut" umgeschlagen ist. Abgesehen von den Dualitäten, wie gesagt.

    Klar war das System richtungsweisend, aber das trifft auf ziemlich viele Sachen zu, mit denen ich heute nix mehr zu tun haben will.

  4. #4
    Cuzco, deine Befürchtungen sind so krass gegenteilig zu dem, was von dem Rest der Kritiken so bisher zu hören war. Ich habe bei GameInformer, Kotaku und Rock, Paper, Shotgun die Reviews gelesen, und da steht überall etwas im Sinne von: "selbst simple Sammelquests etc. werden durch die Verbindung mit der Hauptstory aufgewertet". Da steht überall, dass man sich total im Spiel verliert, weil es tausend interessante Dinge zu tun gibt. Da steht, dass sie im Gegensatz zu Assassin's Creed und so es geschafft haben, eine Welt voller Nebenaufgaben zu schaffen, bei der man dennoch nicht das Gefühl hat, etwas "abhaken" zu müssen.

    Zur Story wurde gesagt, dass sie in den Grundzügen simpel ist - ein Dimensionsloch, durch das Dämonen kommen. Du bist der Auserwählte. Es wird aber auch gesagt, dass der Twist mit dem gleichzeitigen Aufbau einer Inquisition die Sache interessant macht. Und dass die Charaktere wirklich super großartig sind und viel besser als jemals und das eigentliche Herzstück der Handlung ausmachen.
    Desweiteren funktioniert die Story doch wieder nach demselben BioWare-Schema. Erster Akt ist eine plötzliche Einführung in eine eigentlich viel zu simple Handlung; zweiter Akt ist eine Tonne von Nebenaufgaben, die alle abstrakt etwas mit der Vorbereitung auf das Finale zu tun haben und der Handlung die Illusion von Tiefe geben; dritter Akt ist das Finale. Wenn dir das bei Mass Effect, Baldur's Gate, Dragon Age: Origins und so weiter gefallen hat, dann wird es dir auch hier gefallen.

    Ich bin jedenfalls sehr interessiert an dem Spiel, ich frage mich nur gerade, ob es auf meiner Kiste akzeptabel laufen würde. (Rechner ist von 2010 und kein reiner Spielerechner; falls jemand Erfahrungen gemacht hat, kann er ja mal Bescheid geben.)

  5. #5
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ich bin jedenfalls sehr interessiert an dem Spiel, ich frage mich nur gerade, ob es auf meiner Kiste akzeptabel laufen würde. (Rechner ist von 2010 und kein reiner Spielerechner; falls jemand Erfahrungen gemacht hat, kann er ja mal Bescheid geben.)
    Also, wenn ich von der Engine ausgehe sollte es auf niedrigen Einstellungen spielbar sein. Als optimal Anforderung steht da eine Geforce GTX660. Das ist keine sonderlich neue Grafikkarte. Die kam 2012 raus, damit solltest du es hinbekommen denke ich. Zumindest für 30 Fps sollte es gut gehen. Zur kannst du immer die Auflösung auf 720p stellen und dann über einen Fernseher spielen. Sieht oft aus, als würde man ein typisches PS3/Xbox360 Spiel spielen.

  6. #6
    Weil einige gefragt haben hier mal die Systemanforderungen für das Spiel

    Zitat Zitat von Quelle Gamestar
    Systemanforderungen

    Besonders in maximalen Grafikdetails kostet das Fantasy-RPG aber enorm viel Leistung: Selbst eine flotte Nvidia Geforce GTX 780 lässt die Bilder pro Sekunde in einigen Szenen mit vielen Leveldetails, Beleuchtungseffekten und aufwendiger Tesselation unter die 30-fps-Marke fallen. Im Gegenzug läuft Inquisition in mittlerer Detailstufe auch auf deutlich schwächerer Hardware wie einer AMD Radeon HD 5850 flüssig.

    Die Prozessorleistung trägt im Vergleich zur Grafikkarte eher wenig zu allgemeinen Performance des Spiels bei – umso erstaunlicher, dass Inquisition unter Zwei- oder Drei-Kern-Prozessoren ähnlich wie Call Of Duty: Advanced Warfare den Dienst verweigert. Mit Dual-Core-Prozessoren, die Hyperthreading unterstützen (wie der Intel Core i3 3220 ), also vier Threads gleichzeitig bearbeiten können, läuft BioWares Rollenspiel in hohen Einstellungen problemlos.

    Auch hinsichtlich des Arbeitsspeichers ist Dragon Age: Inquisition nicht gerade zimperlich, sodass für flüssiges Spielen 6,0 GByte RAM vorhanden sein sollten. Je nachdem, wie viele Hintergrundprogramme auf Ihrem Rechner laufen, funktioniert Inquisition auch mit 4,0 GByte Arbeitsspeicher, allerdings müssen Sie dann mit gelegentlichen Nachladerucklern rechnen.

    1920x1080, voreingestellte Grafikqualität »Ultra«
    Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 780 oder AMD Radeon R9 280X
    Prozessor: Intel Core i5 2400 oder AMD FX 6300
    Arbeitsspeicher: 6,0 GByte
    Festplatte: 30 GByte

    1920x1080, Voreinstellung »Hoch«
    Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 660 oder AMD Radeon HD 6950
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9400 oder AMD Phenom II X4 965
    Arbeitsspeicher: 6,0 GByte
    Festplatte: 30 GByte

    1920x1080, Voreinstellung »Mittel«
    Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 460 oder AMD Radeon HD 5850
    Prozessor: Intel Core i5 661 oder AMD Athlon II X4 640
    Arbeitsspeicher: 4,0 GByte
    Festplatte: 30 GByte
    Das wichtigste für das Spiel scheint der Arbeitsspeicher zu sein. 6 Gbyte sollte man für flüssiges spielen schon haben. Bei 4 Gbyte wird es auch noch gehen, wenn man auf niedriger - mittlerer Grafik spielt. Für hohe und ultra Einstellungen benötigt man zudem noch eine gute Grafikkarte. Bei mir würde das Spiel (und ich habe einen Spielerechner der ca. 4 Jahre alt ist) noch auf hoch laufen. Auf den Ultra Einstellungen würde es bei mir wahrscheinlich zu ruckeln beginnen.

    Geändert von Laguna (19.11.2014 um 06:13 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Auf den Ultra Einstellungen würde es bei mir wahrscheinlich zu ruckeln beginnen.
    Das soll auf ultra auch so ruckeln Neue Treiber scheinen da nur geringfügig Abhilfe zu verschaffen. Man soll aber scheinbar auch das Origin Overlay ausschalten.
    Aber gut, kann mir sowieso egal sein. Auf solchen Einstellung kann mein Rechner das eh nicht spielen.

  8. #8
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Das soll auf ultra auch so ruckeln Neue Treiber scheinen da nur geringfügig Abhilfe zu verschaffen. Man soll aber scheinbar auch das Origin Overlay ausschalten.
    Aber gut, kann mir sowieso egal sein. Auf solchen Einstellung kann mein Rechner das eh nicht spielen.
    höhö, ich kann sogar auf Ultra spielen und das ohne viel geruckel. Während der Cut Scenes komme ich auch schonmal leicht unter die 30 FPS. Aber wenn ich mich auf der Karte bewege bin ich eigentlich stets über 40 fps, und das auf maximalen Einstellungen mit 4X MSAA. Nicht schlecht für einen Gaming PC der schon 4 Jahre auf dem Buckel hat. Ein paar Grafikbugs habe ich dem Game auch schon entdeckt, auch ploppen bei mir in seltenen Fällen die Texturen etwas später auf. Wirklich störend wirkt das aber nicht auf mich. Kein Vergleich zu dem Asassins Creed Unity oder Far Cry 4 Debakel von Ubisoft.

    Ich bin übrigens auch über VPN reingangen, wollte nicht mehr warten.

  9. #9
    Habe jetzt einige STunden gespielt und mir danach mal das 4Players Review durchgelesen. Und ich muss leider jetzt doch sagen, so unrecht hat er mit seinen Kritikpunkten nicht.

    Das Spiel versucht viel zu sehr Skyrim zu sein und nicht Dragon Age. Es fühlt sich auch etwas an wie ein Ubisoft Spiel. Tausend kleine Quests und Sammelein, bei dem das eigentliche Spiel etwas untergeht. Hatte bisher wirklich noch kein einziges gutes Quest. Viel geloote, viele und lange Ladezeiten, keine Story, keine Pace. Das Inventar ist eine Katastrophe.Gibts wirklich verschiedene Fenster für Waffen, Rüstung und Sonstiges oder bin ich nur zu doof? Kämpfe kann man bisher mit Press A for Awesome gewinnen.

    Allerdings macht es trotzdem Spaß, und vielleicht wirds ja auch noch besser. Die Charaktere sind auch nett aber mehr nicht.

  10. #10

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    höhö, ich kann sogar auf Ultra spielen und das ohne viel geruckel. Während der Cut Scenes komme ich auch schonmal leicht unter die 30 FPS. Aber wenn ich mich auf der Karte bewege bin ich eigentlich stets über 40 fps, und das auf maximalen Einstellungen mit 4X MSAA. Nicht schlecht für einen Gaming PC der schon 4 Jahre auf dem Buckel hat. Ein paar Grafikbugs habe ich dem Game auch schon entdeckt, auch ploppen bei mir in seltenen Fällen die Texturen etwas später auf. Wirklich störend wirkt das aber nicht auf mich. Kein Vergleich zu dem Asassins Creed Unity oder Far Cry 4 Debakel von Ubisoft.

    Ich bin übrigens auch über VPN reingangen, wollte nicht mehr warten.
    Was für PC - Specs hast du?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •