Ironischerweise hatte gerade 4players Gothic 3 zernichtet und The Witcher gut bewertet.
Klar weil man auch aus einen 30-40 Minuten Ausschnitt auf das ganze 40-60 Stunden lange Spiel schließen kann.Zitat von Rush
Sehe ich auch so. Gerade bei den zwsepaltigsten Wertungsschitten konnte ichschon oft die ganz großen Perlen für mich entdecken.Zitat von The Judge
Rein positive Wertungen sehe ich tatsächlich eher als negatives Indiz, was quasi schon darauf hinweißt dass das Spiel für die größtmögliche Zielgruppe erstellt wurde. Klar glatt poliert und geschmirgelt um einen hochwertigen Eindruck erzeugen, aber letztlich auch so kompromissbereit wie möglich konzipiert. Wenn du von dir aus behaupten kannst, dass du ein bestimmtes Spielelement schätzt, was nicht oft in (heutigen) Spielen zu finden ist, bzw weißt dass dieses Element nicht jeden Menschen gefallen könnte, dann ist die Chance sehr hoch ein solches Element in dem Spiel nicht zu finden. Gleiches gilt für den umgekehrten Fall. Auch wenn dir manchmal dass was der Reviewer über das Spiel erzählt gefällt, so kann es sein dass bei all seiner Euphorie gewisse Dinge unterschlagen oder einfach nicht wirklich groß beachtet hat, wie du es vielleicht getan hättest.
Oftmals finde ich es sogar viel aufschlussreicher zu sehen was eben nicht in einer Review geschrieben steht.
Auch der Zwang objektiv zu bleiben, verhindert dass so mancher Tester ein Spiel gemäß seiner eigenen Ideale bewertet und lieber vorsichtshalber noch ein paar Punkte drauf tut. (Trifft nicht auf jeden zu aber es nimmt Einfluss auf den allgemeinen Schnitt.)
Und natürlich darf man auch nicht vergessen, dass heuzutage gerne Mal Topwertungen vom Publisher einfach eingekauft werden, aber das ist noch Mal ne ganz andere Geschichte.