Ich möcht dir gleich sagen, dass in den allermeisten Fällen der Preis eines Arcade Sticks auch gleichzeitig dessen Qualität entspricht.
"Günstig aber gut" wär also sowas im Bereich zwischen 80 und 150€.
"Einfach nur günstig, Qualität egal" kriegste ab 30€.
Absolut zu empfehlen ist der MadCatz FightStick in den Tournament Editions: Teuer, aber dank Sanwa*-Bauteilen absolut zuverlässig in jeder Lage.
Die Real Arcade Pro-Sticks von Hori sind in den meisten Fällen günstigere Alternativen, da dort auch oft (aber nicht immer) Qualitäts-Bauteile von Sanwa* oder Seimitsu* (oder beidem) verbaut sind und das Gehäuse trotzdem ein gutes Gewicht mit sich bringen und recht robust sind.
Du kannst auch gut und günstig davon kommen, wenn du dir nen billigen Stick besorgst und dort die Buttons und den Joystick mit qualitativ besseren Parts austauschst (empfehlen würde ich da arcadeshop.de, einfach weils einer der wenigen deutschen Shops für Arcade-Bauteile ist). Geht in der Regel recht einfach (Stick aufschrauben, alte Teile rausbauen, neue Teile rein, alles neu verkabeln/verlöten, Stick zu, fertig), ist aber (besonders wenn gelötet werden muss) natürlich fehleranfällig.
Ich persönlich besitze lediglich den MadCatz FightStick Tournament Edition in der Street Fighter IV-Fassung (gibt auch baugleiche Varianten mit SSF4, Soul Calibur V und afaik BlazBlue-Aufdruck, die sich nur im Gehäuse leicht unterscheiden; für Wii gibts den gleichen Stick auch als Tatsunoko vs. Capcom-Variante), hab mit dem allerdings saumäßig gute Erfahrungen gemacht, ganz besonders nachdem ich den 4-Wege-Restrictor* beim Joystick gegen einen 8-Wege-Restrictor* ausgetauscht habe (manche Leute bevorzugen aber auch einen Kreis-Restrictor, das ist alles gewöhnungssache).
Allerdings kostet der halt auch zwischen 90 und 150€, je nachdem ob du ihn neu oder gebraucht kaufst und vor allem in welcher Variante.
*Kurze Erklärung der gesternten Begriffe:
Sanwa, Seimitsu Die zwei berühmtesten Hersteller von hochqualitativen Arcade-Bauteilen, werden in jedem guten Stick verwendet Restrictor Der Restrictor bestimmt den Radius sowie dessen Form, in dem sich der Joystick bewegen kann.
4-Wege-Restrictoren sind standardmäßig bei Sanwa-Joysticks angebracht. Diese sind meist verstellbar, d.h. man kann einstellen, ob die Radiusform quadratisch oder rauteförmig sein soll (für Prügelspiele eignet sich die quadratische Form, für klassische Arcadespiele wie Pacman oder Donkey Kong wird die Rauteform benutzt)
8-Wege-Restrictoren eignen sich (meiner Meinung und Erfahrung nach) am besten für Prügelspiele. Der Joystick klinkt sich dabei leicht in die Vertikalen, Horizontalen und Diagonalen ein, was präzise Richtungseingaben möglich macht.
Kreisförmige Restrictoren werden ebensohäufig bei Prügelspielen eingesetzt, was besonders von Vorteil ist, wenn man Charaktere spielt, die viele Special Attacks haben, die durch Halb-, Dreiviertel- oder Ganzkreise ausgeführt werden (wie bspw. Zangief in Street Fighter). Ob man nun einen 8-Wege- oder Kreisrestrictor benutzt, ist jedem selbst überlassen. Es ist bei beiden eine Gewohnheitssache, welchen man eher verwenden möchte.
Evu: Was für nen Restrictor benutzt du? 4, 8 oder Kreis?
Würd mich echt mal interessieren
Finger weg von Wireless Arcade Sticks. Die haben wohl ziemliche Input-Lag-Probleme, die durch nen HDTV evtl. nur noch verstärkt werden.Zitat
Kauf dir in jedem Fall nen verkabelten.