Jo. Stimmt schon alles.
Ich behaupte bloß mal, dass sich totale Mainstream-Zugänglichkeit und das scheinbare Gegenteil (ein tiefes System, Identifizierung und Co.) absolut nicht ausschließen. Es erfordert bloß etwas mehr Arbeit bzw. etwas Mut bzw. vielleicht auch etwas Innovation, zumindest im RPG-Bereich. Und das war ja das, was hier praktisch zwischen den Zeilen angesprochen wurde: Die Gefahr, dass Obsidian auf alle Errungenschaften im Bereich des Spieledesigns scheißt und sich auf den Nostalgie-Lorbeeren ausruht, die gern mit "Deepness" gleichgesetzt werden. Da scheinen ja momentan die beiden Hauptrichtungen zu sein, was Marketing angeht: Du machst auf deep und holst dir die Hardcore/Indie-Fraktion, oder du machst es nicht, und holst dir alle anderen. Unnötig imho, und bei Kickstarter sinkt auch der Druck durch Verkaufszahlen, so dass man einen Mittelweg durchaus versuchen kann (sofern man ein bisschen Rage verträgt, weil man nicht das AD&D2-System 1:1 übernommen hat).

Kannst uns aber glauben, dass hier niemand auf einen Megagau hofft. Geld genug haben sie ja schon, und bei den Reward-Levels sollte im Gegensatz zu den Kickstartern von Double Fine & Co. auch nicht allzu viel für die Rewards draufgehen. Insofern, auf ein gutes Ding.