Ist es nicht eh gängige Praxis, vom jpeg-Logos vom Kunden einfach einem Mediengestalter-Lehrling als Aufgabe weiterzureichen, um daraus eine Vektor-Grafik nachzuziehen? So machen wir das jedenfalls immer. ^^Zitat
Ist es nicht eh gängige Praxis, vom jpeg-Logos vom Kunden einfach einem Mediengestalter-Lehrling als Aufgabe weiterzureichen, um daraus eine Vektor-Grafik nachzuziehen? So machen wir das jedenfalls immer. ^^Zitat
Leider bin ich der einzige in der Firma, der sowas machen könnte XD
Ich finde an Word (und OOo übrigens auch btw...) dass die Oberfläche von 99% der Normalbenutzer vorbei gestaltet wurde. Außer den *ganz* banalen Sachen wie Schriften und Unterstreichen möchte man doch eig. auch Aufzählungen (die einfach zu bedienen sind und sich bequem ein und ausrücken lassen! Bis man den leuten zeigt, dass man durch Shift-Enter einen zeilenumbruch ohne neuen Stichpunkt anlegen kann verzweifeln die!), gute automatische Inhaltsverzeichnisse, Einbetten von Bildern so wie ich es möchte und der Text umflossen wird (da muss ich jedes mal erstmal suchen wie das nochmal ging...) usw. - Klar sind das alles Features des Layouts, und das geht besser mit seperaten Programmen (schreiben und dann scribus, oder für lange texte einmal mit Latex das Format definieren...) aber das macht niemand.
Srsly, allein an den Inhaltsverzeichnissen, Einrückungen von Stichpunkten und dem Umfließen von Bildern verzweifeln *ständig* Leute in meiner Umgebung.
Aber, btw: Das sind alles Dinge, die Apples Pages mMn um längen besser mach. Und den ganzen anderen Bloat den Word mitbringt, nutzt doch sowieso nur eine Minderheit.
Was fehlt ist eine abgespeckte Light-Version und ein WordPro, für die die auch die Makros usw. nutzen wollen.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise